Kurzer Bericht Chiptuning

Opel Vectra C

Hallo Habe heute eine Steinbauer Tuning Box in mein Signum 1,9 CDTI 110KW eingebaut und muss sagen das die Begeisterung sehr groß ist. Habe zuvor den Racechip probiert aber ich muss sagen das dieser Chip regelrechter Elektroschrott gegen den Steinbauer Chip ist. Die Anfahrschwäche ist völlig verschwunden und der Durchzug ist echt wesentlich gesteigert worden. Ich denke mir das es wieder viele Kritiker hier geben wird die gegen eine Box Lösung sind aber ich kann dieser Box nur positives abgewinnen. Habe mir die Sporttaste beim FOH bestellt und kann den Chip jetzt darüber aus und einschalten. Wollte einfach mal ein super Erfolgserlebnis mit euch teilen gruß Jörn

Beste Antwort im Thema

Füllmenge beim Antara 6,2 Liter. Auf Grund der Einspritzverlängerung gibt es einen erhöhten Rußanteil. Das ist der Grund warum der Partikelfilter öfter generiert wird.
Jetzt kommt der Teufelskreis : Da die Einspritzzeit künstlich verlängert wird, ist auch die Nacheinspritzung beim Generieren länger. Es wird schlicht und einfach zuviel Diesel eingespritzt.

Auswirkung A :
Dieser Diesel gelangt unter anderen unverbrannt in die Ölwanne. Damit ist ein Ansteigen des Ölvolumens gegeben.
6,2 Liter Öl  + X Liter Diesel = Überfüllung
Bei Überfüllung der Ölwanne kommt es zum sogenannten Ölpanschen. Hierbei sinkt die Schmierfähigkeit des Öles drastisch.
Ein Motorschaden ist bei hoher Last möglich. Meistens sind die Zylinderwände und die Kurbelwellenlager betroffen.

Auswirkung B :
Durch Ansaugen des Ölnebels aus der Ölwanne (Diesel verunreinigtes Öl gast schneller aus) wir schon ein zündfähiges Kraftstoffluftgemisch beim Verdichtungtakt mittels Turbolader in den Brennraum gefüllt. Je nach Ölstandshöhe werden auch schon Öltropfen mitgerissen. Dieses Gemisch verbrennt unkontolliert vor der eigentlichen Einspritzung. Dadurch entsteht schon eine Überhitzung an der Kolbenoberseite. Die Einspritzung setzt noch einmal eine große Hitzemenge drauf.
Auf Grund der verlängerten Einspritzzeit beim vorliegenden Tuning wirkt dieses auch wie ein nachtropfender Injector.
Da das ganze auch noch Lastabhängig abläuft ist der schleichende Kolbentod vorprogrammiert.

Um diese Geschichte weiter nach hinten zu schieben hat die Werkstatt eben 0,4 Liter weniger Öl = 5,8 Liter eingefüllt.

mfg

Omega-OPA

35 weitere Antworten
35 Antworten

O.K. Du fährst nen Automaten, da wäre ich eh sehr sehr vorsichtig.
Wenn der sporttaster nur das Chiptuning ändert und nicht die restlichen Komponenten ist doch alles Bestens.
Ich hatte mal ne Chiptuning Box von KW-Systems, die konnte man auch zu und abschalten, aber die war absolut immer an, war sinnloses Gimmick für mich.

Mit dem sinnlosen gimmick ist schon richtig 
aber die mittelkonsole sieht jetzt so schön synchron aus mit den Tastern. 
Und noch bleibt der Chip aus solang der Motor keine Betiebstemperatur erreicht hat aus. 

Zitat:

Original geschrieben von Joern27



Und noch bleibt der Chip aus solang der Motor keine Betiebstemperatur erreicht hat aus. 

Das macht doch die Steinbauerbox von allein. Gibt die Leistung erst frei wenn der Motor so 60-70° hat.

Fahre den 2,2dti auch mit Steinbauer chipbox. Ebenfalls mit Schalter 🙂
Die Dinger können schon was, muss man echt sagen.
Fahre die Chipbox jetzt seit 40000km (jetzt 153 000km drauf) und in dieser Zeit gab es noch keine einzige Reperatur.
Ok man muss sagen der Schalter ist nicht immer gedrückt, aber am Wochenende wird er immer voll ausgekostet.
Zu den Problemen mit DPF kann ich natürlich nichts sagen, hab ja keinen :P

Bin auch sehr zufrieden damit!

Ähnliche Themen

Ich frage mich immer wieder, warum denn die Hersteller von Fahrzeugen nicht einfach bei der Fa. Steinbauer oder andere anfragen und massenweise die Dinger bestellen ( Mengenrabatt )

Kann ja nur von Vorteil sein:

weniger Verbrauch - spart sich der Hersteller evtl. Millionen oder gar Milliarden an Kosten
mehr Drehmoment
keine Anfahrschwäche
mehr Leistung

Sind die Ingenierure bei den Herstellern etwa dumm ?

Manche können die Fragestellung als nicht Ernst gemeint bewerten- dem ist aber nicht so .

Ist Ernst gemeint.

Anworten ?

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Sind die Ingenierure bei den Herstellern etwa dumm ?

Die Hersteller müssen gewährleisten, daß die Fahrzeuge quasi überall in der Welt mit unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten einwandfrei laufen. Weiterhin müssen sie verschiedenste Nutzungsprofile (Langstrecke, Kurzstrecke, Gespannbetzrieb, ...) mit einbeziehen. Daß die "Reserve" da im Normalfall relativ hoch ist, sollte klar sein 😉

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen