kurzer Aussetzer bei 2500
SX4 1,4 140 PS (kein Hybrid)
Hi, ich habe beim mäßgen Beschleunigen meist bei 2500 so einen kurzen Aussetzer, als ob sich der Motor "verschluckt". Also z.B. an der Kreuzung bei 1500 U/min Halbgas geben, bei 2500 kommt dann der Verschlucker, dann gehts wieder wieder normal weiter bis zu hohen Drehzahlen, wenn man wollte.
Habt ihr das auch? Ist das evtl. normal, oder doch nicht?
Auch der Verbrauch ist relativ wechselhaft, von 6 bis über 8L, trotz regelmäßiger, gleichmäßiger Pendlerfahrten, jeden Tag.
Wer kennt das?
23 Antworten
Ja.
Ein Tank muss absolut dicht sein, damit keine Gase entweichen. Selbst wenn der Wagen bei einem Unfall auf dem Dach liegt, läuft kein Benzin aus.
Außerdem entstehen beim Fahren durch Vibraitionen und das Schütteln des Autos Gase im Tank, die für Überdruck sorgen. Das ist auch erwünscht, denn das entlastet die Benzinpumpe.
Zu hoher Druck entweicht über ein Ventil in einen Aktivkohle-Speicher, der beim Starten des Motors leergesaugt wird (zusätzliche "Starthilfe"😉.
Wenn es beim Öffnen also zischt, hast du gerade eine Phase erwischt, bei der Überdruck (oder Unterdruck, wenn z.B. im Sommer warmer Sprit nachts abkühlt) im Tank herrscht, der noch nicht über das Ventil ausgeglichen wurde.
Das ist also vollkommen OK!
p.s.:
Tankdeckel müssen (ich glaube seit EURO3) fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit sie bloß nicht an der Tanke liegen bleiben und dann Kraftstsoffgase entweichen können! Das wird bei einer HU geprüft!
das heißt der Tank ist beim Parken verrammelt wie ein Benzinkanister...
Aber beim Fahrer sollte doch ein gewisser Ausgleich da sein, oder nicht? Könnte ja sein ich will den leerfahren...
Ähnliche Themen
Natürlich ist ein Ausgleich da, über das 2-Wege-Ventil:
Zu hoher Überdruck geht in AK-Speicher, Unterdruck muss und wird natürlich ebenso über ein Ventil ausgeglichen. Sonst würde sich der Tank ja beim Fahren zusammenziehen.
Ähnlich funktioniert doch auch ein Kühler mit Ausgleichsbehälter.
ich habe jetzt mal seit ein paar Tagen bewußt die ganz niedrigen Drehzahlen vermieden, die die "Schaltpfeile" gerne hätten. Also nicht mit 1.500 Umdr. fahre, ein bißchen mehr halt. Bis jetzt läuft es gut. Ich bleibe dran....
Ich würde auf Zündaussetzer tippen.
Entweder Kerzen oder Stecker mit Zündspule.
Mit einem Auslesegerät lässt sich sowas besser einschränken, ob es nu Zündung eine hängende Drosselklappe oder mangelder Kraftstoffdruck ist. Aber wenn man sowas nicht hat, fängt man bei den einfachsten Dingen an und nimmt mal die Kerzen raus und sieht sich diese an ob abgebrannt oder eine anders aussieht, als die anderen usw. Dabei nimmt man auch mal die Kabel und Stecker unter Augenschein.
LG PAXE
Zwischenbericht. Wie oben empfohlen, habe ich bei der Wartung (gestern) die Kerzen erneuern lassen. Allerdings hat das Auto mich wieder an der Nase herum geführt, seit wenigen Wochen läuft er als ob nichts gewesen wäre. Weiß der Teufel wieso. Garantie ist jetzt um, d.h. notfalls würde ich jetzt auch Teile tauschen, sofern ich einen ausreichenden Verdacht hätte. Ich denke wenn's wieder los geht, hole ich mir auch das schon angedachte Auslesegerät.