Kurze Probefahrt F30 320d

BMW 3er F30

Wollte nur kurz berichten 320d Schalter, Lederaustattung, keine Designlinie.

Plus:
- Deutlich komfortabler als E90. Mag auch daran liegen, dass er keine Runflats hatte
-Grösser. Selbst 2 1,80m Leute können hintereinander sitzen
-Nette Spielerei mit dem einstellbaren Fahrwerk, wobei der Unterschied nicht riesig ist zwischen den Stufen Sport und Comfort
-Türen schliessen satt

Minus:
-Verarbeitung. Das sieht innen richtig billig aus und leider fühlt es sich auch so an. Handschuhfach wackelt, Mittelarmlehne reisst man nur noch auf ohne einen Hebel, Knistern aus dem Armaturenbrett, Plastikverkleidung im Fussraum nicht ordentlich eingepasst
-Bildschirm nicht sehr gut verarbeitet im Vergleich zu Audi, sieht einfach billig aus
-Kofferraumdeckel wenn offen fühlt sich an als ob er an einer ganz wackeligen Konstruktion hängt
-Motor erschien mir lauter als beim Vorgänger. Hatte direkten Vergleich, weil ich mit einem E90 LCI 320d zum Händler gefahren bin

Da nur kurz unterwegs, kann ich nicht viel zum Handling, Bremse oder Motor sagen.

Mein erstes Fazit: Enttäuschung.

Beste Antwort im Thema

ich versteh nicht das ein BMW-Fahrer so negativ auf ein neues modell eingestellt sein kann!

danke

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wenn du wüstest, wieviel verbaut ist, dann würdest keine solchen aussagen treffen. Ergo im umkehrschluss, müsstest du als Fachmann wissen wieviel verbaut werden muss um ein Fahrzeug ruhig zu stellen.

Ich kann dir als “Fachmann” sagen, dass es auf die Frequenz des zu dämpfenden Geräuschs ankommt, das verwendete Material und die Position wo es verbaut ist. Deine Frage ergibt überhaupt keinen Sinn. Wenn Du bei einem 3er die von dir nachgefragte Menge an Dämmmaterial in den Kofferraum legst, klingt er ganuso wie vorher. Es kommt auf das „wie“ an, nicht auf die Menge.

Anstatt Quartettkartenvergleiche zu machen, welches Modell mehr Dämmmaterial verbaut hat, sollte man vielleicht lieber mal den Geräuschpegel an verschiednene Stellen messen und vergleichen. Denn DARAUF kommt es an, nicht auf die Menge an Dämmmaterial. Wenn man dies weglassen kann, wird man das schon aus Gründen der Gewichtsreduzierung machen.

Also doch keine antwort auf meine Frage und nur sinnloses palaver. 

Das BMW / Ford oder sonstwer weis wo es zu platzieren ist, setze ich mal voraus.

Deine meinung war, dass das verbauen von dämmung eh keinen sinn macht,. (grob ausgedrückt). also die ganzen automobilhersteller dumm sind, weil sie es machen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hinzu kommt, dass Du bei niedrigen Frequenzen (z.B. 50Hz) soviel Dämmmaterial verbauen kannst wie Du willst... Es hilft so gut wie nichts. Zumindest bei den dicken, die man in einem Auto verbauen kann

Genau. D.h. je mehr Dämmmaterial man verbaut, desto stärker werden die hohen Frequenzen im Vergleich zu den tiefen gedämmt. Was passiert? man hört nur noch die tiefen, brummigen Geräusche vom Motor, sowie die Windgeräusche von außen, da die hohen Frequenzen des Motors ja gedämmt werden. Genau so wie es beim F30 ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von clickconference


...das ist ja mal süß! Sachliche Kritik ist also unfair? Unfair ist es aus meiner Sicht, wenn man Dinge NICHT anspricht und damit dem Problemverursacher nicht die Gelegenheit zur Problemkorrektur bietet oder andere ungewarnt ins Messer laufen lässt.
Die Frage ist immer wer kritisiert und wie. Unfair ist Kritik auch nicht denen gegenüber, die das Auto schon gekauft haben - denn die wissen ja wie es in Wirklichkeit ist und sich anfühlt, sondern vielmehr denen gegenüber, die das Auto kaufen wollen oder schon bestellt haben und dann verunsichert werden.

Ich selbst gehörte zu letzterer Gruppe und habe kurz nach Auslieferung gemerkt, dass vieles von dem, was hier geschrieben wurde einfach Quatsch ist. Deswegen bin ich jetzt manchmal auch etwas alergisch, wenn irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Dinge kritisiert werden, die nur im Showroom auffallen und die in der wirklichen Praxis niemals negativ aufgefallen sind.

Klar kann einem Kritik stören, aber so wie Du in JEDEM Thread hier die Dinge völlig subjektiv (zB. Windgeräusche) als gäbs nichts besseres darstellst ist schon fast unanständig 😁 Ich habe jedes Mal das Gefühl da sitzt irgend ein BMW Pressesprecher oder zumindest jemand der von BMW gesponsort wird. Fällt mir halt auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage ist immer wer kritisiert und wie. Unfair ist Kritik auch nicht denen gegenüber, die das Auto schon gekauft haben - denn die wissen ja wie es in Wirklichkeit ist und sich anfühlt, sondern vielmehr denen gegenüber, die das Auto kaufen wollen oder schon bestellt haben und dann verunsichert werden.

Ich selbst gehörte zu letzterer Gruppe und habe kurz nach Auslieferung gemerkt, dass vieles von dem, was hier geschrieben wurde einfach Quatsch ist. Deswegen bin ich jetzt manchmal auch etwas alergisch, wenn irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Dinge kritisiert werden, die nur im Showroom auffallen und die in der wirklichen Praxis niemals negativ aufgefallen sind.

Klar kann einem Kritik stören, aber so wie Du in JEDEM Thread hier die Dinge völlig subjektiv (zB. Windgeräusche) als gäbs nichts besseres darstellst ist schon fast unanständig 😁 Ich habe jedes Mal das Gefühl da sitzt irgend ein BMW Pressesprecher oder zumindest jemand der von BMW gesponsort wird. Fällt mir halt auf 😁

Also das geht mir meistens auch durch den Kopf, dass er für bmw arbeiten müsste, so sehr wie er alles verteidigt. Allerdings kommen ab und zu solche seltsamen kommentare, so dass ich mir das nicht vorstellen könnte.

Ähnliche Themen

Ich möcht auch mal was zum Brummen oder ähnlichen sagen.
Ich arbeite bei einem tier one, der für die Dämmung zuständig ist, und Ihr könnt glauben, das bei BMW fast nichts wichtiger ist, als die Geräusche.
Jeder Hersteller hat eigene Akustiklabore die jede kleinste Geräuschquelle aufnehmen und analysieren.
Dämmmaterial kann "alle" Geräusche filtern hochfrequente wie auch brummen.
Es gibt zwei Grundsätze, die für die Geräusche "verantwortlich " sind.
A) der Preis der für die Dämmung bezahlt wird
B) welche Frequenzen durchgelassen werden, um z.B. Sportlichkeit zu suggerieren

BMW ist bestimmt nicht für "flüster" Autos bekannt, weil das Triebwerk ein Markenbestandteil ist.
Audi und Mercedes legen da ganz andere Maßstäbe an.

Außerdem empfindet jeder Geräusche anders.
Ich bin eigentlich ein eingefleischer Audianer, aber die gerade günstigen Konditionen lassen mich mal das Experiment BMW drei Jahre "erleben".
Die Haß und schmäh Threads hier, helfen keinem.
So jetzt ende vom Wort zum Sonntag

Hab euch alle lieb ;-)

komisch dass fast immer die die keinen F30 fahren die größten Kritiker sind 😉 Sind wir doch nicht etwa neidisch? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


komisch dass fast immer die die keinen F30 fahren die größten Kritiker sind ;-)

Ich hab mich schon mit dem F30 beschäftigt da ich eigentlich einen wollte. War halt nichts für mich, ist ja auch nicht schlimm und wenn ihr zufrieden seid umso besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Klar kann einem Kritik stören, aber so wie Du in JEDEM Thread hier die Dinge völlig subjektiv (zB. Windgeräusche) als gäbs nichts besseres darstellst ist schon fast unanständig 😁

Lies dir vielleicht nochmal durch, was ich geschrieben habe, denn Deine Antowrt passt dazu nicht. Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass man die Windgeräusche beim F30 nicht gut wahrnehmen kann, ich habe lediglich der Erklärung widersprochen, dass blinde Einsparmaßnahmen dafür verantwortlich sind.

Wieso Du zu dem Schluss kommst, dass ich völlig subjektiv wäre verstehe ich nicht: ich habe eine Tonaufnahme eingestellt, ich habe den Tipp gegeben mal mit der Hand über's Lenkrad zu streichen und dieses Geräusch mit der Lautstärke der Windgeräusche zu vergleichen.

Aber es kommen immer irgendwelche Phrasen ohne Argumente zurück. Wenn jemand Gegenargumente hätte, mit denen man sich auseinandersetzen könnte, wäre ich ja froh, aber einfach nur zu sagen "ich habe recht" ist mir halt zu wenig, sorry.

Zitat:

Sind wir doch nicht etwa neidisch? 😁

Schön wäre es. Bin ich aber nicht. Daher wir mein nächster auch kein 3er mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Meinst Du, dass man beim 318i sparen wollte, oder dass die Geräuschentwicklung seines Motors einfach keine nötig macht?

Was meinst Du wohl?

Kleiner Tipp: Leute, die eine Dämmung nachgerüstet haben, berichten von einem deutlich verringerten Außengeräusch. Auch ein kleiner R4 Benziner macht noch genug Geräusche, dass sich eine zusätzliche Dämmung lohnt. Die Tatsache, dass BMW diese bei kleineren Modellen einfach weglässt (vom alten 116i weiß ich es recht sicher), zeigt mir, dass genau auf die Anforderungen hinentwickelt wird und keinen Mucks mehr. Eines selbsternannten Premiumproduktes unwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Klar kann einem Kritik stören, aber so wie Du in JEDEM Thread hier die Dinge völlig subjektiv (zB. Windgeräusche) als gäbs nichts besseres darstellst ist schon fast unanständig 😁
Lies dir vielleicht nochmal durch, was ich geschrieben habe, denn Deine Antowrt passt dazu nicht. Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass man die Windgeräusche beim F30 nicht gut wahrnehmen kann, ich habe lediglich der Erklärung widersprochen, dass blinde Einsparmaßnahmen dafür verantwortlich sind.

Wieso Du zu dem Schluss kommst, dass ich völlig subjektiv wäre verstehe ich nicht: ich habe eine Tonaufnahme eingestellt, ich habe den Tipp gegeben mal mit der Hand über's Lenkrad zu streichen und dieses Geräusch mit der Lautstärke der Windgeräusche zu vergleichen.

Aber es kommen immer irgendwelche Phrasen ohne Argumente zurück. Wenn jemand Gegenargumente hätte, mit denen man sich auseinandersetzen könnte, wäre ich ja froh, aber einfach nur zu sagen "ich habe recht" ist mir halt zu wenig, sorry.

Habs mir nochmal durchgelesen. Zum Thema Windgeräusche hab ich es scheinbar etwas missverstanden, aber das war auch nur ein Beispiel, man merkt halt schon dass Du schon sehr von deinem Auto überzeugt bist, klingt in meinen Augen eher immer wie krampfhafte Werbung/Verteidigung. Wie ich oben geschrieben habe, wenn du zufrieden bist ist doch super, aber man sollte schon auch Leuten die es nicht sind, bzw. Kritik üben deren Meinung eben auch lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


Sind wir doch nicht etwa neidisch? 😁

Auf was denn???? 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Habs mir nochmal durchgelesen. Zum Thema Windgeräusche hab ich es scheinbar etwas missverstanden, aber das war auch nur ein Beispiel, man merkt halt schon dass Du schon sehr von deinem Auto überzeugt bist, klingt in meinen Augen eher immer wie krampfhafte Werbung/Verteidigung. Wie ich oben geschrieben habe, wenn du zufrieden bist ist doch super, aber man sollte schon auch Leuten die es nicht sind, bzw. Kritik üben deren Meinung eben auch lassen 🙂

Das habe ich zu jedem Zeitpunkt getan, aber wenn ich irgendwelche Argumente habe, die ich für richtig halte, äußere ich die halt auch.

Zitat:

Original geschrieben von dieselraser


, und Ihr könnt glauben, das bei BMW fast nichts wichtiger ist, als die Geräusche.
Jeder Hersteller hat eigene Akustiklabore die jede kleinste Geräuschquelle aufnehmen und analysieren.

Hab euch alle lieb ;-)

Warum machen sie dann den 25d zum R4, wenn ihnen fast nichts wichtiger ist als die Geräusche???

Weil das schon mehr als überfällig war, da der biturbo schon seit Jahren im Regal liegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen