Kurze Probefahrt F30 320d

BMW 3er F30

Wollte nur kurz berichten 320d Schalter, Lederaustattung, keine Designlinie.

Plus:
- Deutlich komfortabler als E90. Mag auch daran liegen, dass er keine Runflats hatte
-Grösser. Selbst 2 1,80m Leute können hintereinander sitzen
-Nette Spielerei mit dem einstellbaren Fahrwerk, wobei der Unterschied nicht riesig ist zwischen den Stufen Sport und Comfort
-Türen schliessen satt

Minus:
-Verarbeitung. Das sieht innen richtig billig aus und leider fühlt es sich auch so an. Handschuhfach wackelt, Mittelarmlehne reisst man nur noch auf ohne einen Hebel, Knistern aus dem Armaturenbrett, Plastikverkleidung im Fussraum nicht ordentlich eingepasst
-Bildschirm nicht sehr gut verarbeitet im Vergleich zu Audi, sieht einfach billig aus
-Kofferraumdeckel wenn offen fühlt sich an als ob er an einer ganz wackeligen Konstruktion hängt
-Motor erschien mir lauter als beim Vorgänger. Hatte direkten Vergleich, weil ich mit einem E90 LCI 320d zum Händler gefahren bin

Da nur kurz unterwegs, kann ich nicht viel zum Handling, Bremse oder Motor sagen.

Mein erstes Fazit: Enttäuschung.

Beste Antwort im Thema

ich versteh nicht das ein BMW-Fahrer so negativ auf ein neues modell eingestellt sein kann!

danke

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


bin einen 318D neulich mal gefahren. Was ich optisch einfach nicht gut gelöst empfand, das Display- das sollte aus dem Amaturenbrett nicht so " rausschauen" es sitzt zwar fest, aber trotzdem.
Und ab Tempo 160 ist die Lenkung auf der Autobahn zu empfindlich, reagiert auf kleinste Bewegungen extrem. Entspannt schnell fahren war so nicht möglich, ging meinem Kollegen beim fahren genauso.
Irgendwie auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße in Kurven fühlte es sich nicht ganz so souverän an - ein Alter Golf 3 kahm gut hinteher, und irgendwie kahm es mir aber so vor, das ich den BMW schon an seinen Grenzen bewege- hatte Angst noch weiter zu beschleunigen. Kann aber auch sein der EIndruck ist nur der da, weil man das Auto nicht kennt und gleichzeitig -weil Mietwagen- rücksichtslos aufs Gas tritt, und eigentlich schon viel schneller fährt wie man es normal macht 🙂.....

Variable Sportlenkung = entspannt auf der Autobahn fahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also wieviel Kg sind im E9x verbaut? Wenn du dich Beruflich damit auskennst, müsstest du ja sehr nahe an den Ist wert hinkommen. 

Wenn ich mich beruflich mit Studioakustik auskenne muss ich wissen wieviel Dämmmaterial im E90 verbaut ist? Dafür müsste ich eher mal ein Kartenquartett gespielt haben, wo die Anzahl enthalten ist.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi747


ich finde es einfach unfair gegenüber denjenigen die dieses Auto bereits gekauft haben.

...das ist ja mal süß! Sachliche Kritik ist also unfair? Unfair ist es aus meiner Sicht, wenn man Dinge NICHT anspricht und damit dem Problemverursacher nicht die Gelegenheit zur Problemkorrektur bietet oder andere ungewarnt ins Messer laufen lässt.

Und nebenbei: wem würde man negative Kritik mehr glauben als einem BMW-Fan selbst?

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von ralf__72

Zitat:

Original geschrieben von ralf__72



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


bin einen 318D neulich mal gefahren. Was ich optisch einfach nicht gut gelöst empfand, das Display- das sollte aus dem Amaturenbrett nicht so " rausschauen" es sitzt zwar fest, aber trotzdem.
Und ab Tempo 160 ist die Lenkung auf der Autobahn zu empfindlich, reagiert auf kleinste Bewegungen extrem. Entspannt schnell fahren war so nicht möglich, ging meinem Kollegen beim fahren genauso.
Irgendwie auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße in Kurven fühlte es sich nicht ganz so souverän an - ein Alter Golf 3 kahm gut hinteher, und irgendwie kahm es mir aber so vor, das ich den BMW schon an seinen Grenzen bewege- hatte Angst noch weiter zu beschleunigen. Kann aber auch sein der EIndruck ist nur der da, weil man das Auto nicht kennt und gleichzeitig -weil Mietwagen- rücksichtslos aufs Gas tritt, und eigentlich schon viel schneller fährt wie man es normal macht 🙂.....
Variable Sportlenkung = entspannt auf der Autobahn fahren :-)

...Früher brauchte man keine teuren Extras um einen BMW schnell und sicher zu bewegen!

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

...weil man es damals noch nicht besser konnte und auch kannte 😉

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


...das ist ja mal süß! Sachliche Kritik ist also unfair? Unfair ist es aus meiner Sicht, wenn man Dinge NICHT anspricht und damit dem Problemverursacher nicht die Gelegenheit zur Problemkorrektur bietet oder andere ungewarnt ins Messer laufen lässt.

Die Frage ist immer wer kritisiert und wie. Unfair ist Kritik auch nicht denen gegenüber, die das Auto schon gekauft haben - denn die wissen ja wie es in Wirklichkeit ist und sich anfühlt, sondern vielmehr denen gegenüber, die das Auto kaufen wollen oder schon bestellt haben und dann verunsichert werden.

Ich selbst gehörte zu letzterer Gruppe und habe kurz nach Auslieferung gemerkt, dass vieles von dem, was hier geschrieben wurde einfach Quatsch ist. Deswegen bin ich jetzt manchmal auch etwas alergisch, wenn irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Dinge kritisiert werden, die nur im Showroom auffallen und die in der wirklichen Praxis niemals negativ aufgefallen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Eben nicht, weil verschiedene Modelle unterschiedliches Volumen und unterschiedliche Resonanzen haben, was auch unterschiedliche Dämmmaßnahmen notwendig macht. Vor allem: an der Motorhaube muss man ja nur die Schallwellen dämmen, die den Motorblock schon verlassen haben.

Mit "bestimmte Modelle" meinte ich verschiedene Motorisierungsklassen. Z.B. 318i E90 ohne Dämmmatten, 318d E90 mit.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von clickconference


...das ist ja mal süß! Sachliche Kritik ist also unfair? Unfair ist es aus meiner Sicht, wenn man Dinge NICHT anspricht und damit dem Problemverursacher nicht die Gelegenheit zur Problemkorrektur bietet oder andere ungewarnt ins Messer laufen lässt.
Die Frage ist immer wer kritisiert und wie. Unfair ist Kritik auch nicht denen gegenüber, die das Auto schon gekauft haben - denn die wissen ja wie es in Wirklichkeit ist und sich anfühlt, sondern vielmehr denen gegenüber, die das Auto kaufen wollen oder schon bestellt haben und dann verunsichert werden.
Ich selbst gehörte zu letzterer Gruppe und habe kurz nach Auslieferung gemerkt, dass vieles von dem, was hier geschrieben wurde einfach Quatsch ist. Deswegen bin ich jetzt manchmal auch etwas alergisch, wenn irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Dinge kritisiert werden, die nur im Showroom auffallen und die in der wirklichen Praxis niemals negativ aufgefallen sind.

ich gebe dir vollkommen Recht. Ich bin mit dem F30 320dA über 10 Tkm gefahren und bin total begeistert. Vorher habe ich den F10 zwei Jahre gehabt. Trotz der Unterschiede im Innenraum in Qualität und Komfort bin ich ganz froh, dass ich den F 30 genommen habe. Er ist agiler, schneller und handlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Die Frage ist immer wer kritisiert und wie. Unfair ist Kritik auch nicht denen gegenüber, die das Auto schon gekauft haben - denn die wissen ja wie es in Wirklichkeit ist und sich anfühlt, sondern vielmehr denen gegenüber, die das Auto kaufen wollen oder schon bestellt haben und dann verunsichert werden.
Ich selbst gehörte zu letzterer Gruppe und habe kurz nach Auslieferung gemerkt, dass vieles von dem, was hier geschrieben wurde einfach Quatsch ist. Deswegen bin ich jetzt manchmal auch etwas alergisch, wenn irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Dinge kritisiert werden, die nur im Showroom auffallen und die in der wirklichen Praxis niemals negativ aufgefallen sind.
ich gebe dir vollkommen Recht. Ich bin mit dem F30 320dA über 10 Tkm gefahren und bin total begeistert. Vorher habe ich den F10 zwei Jahre gehabt. Trotz der Unterschiede im Innenraum in Qualität und Komfort bin ich ganz froh, dass ich den F 30 genommen habe. Er ist agiler, schneller und handlicher.

Stimmt, aber ehrlich gesagt habe ich ca. 20% meiner Konfiguration durch Impulse durch das Forum bestimmt. Und ich bin 99% zufrieden. Bis auf 2,3 Kleinigkeiten. Wir schon seit 8 Seiten diskutiert. Und wie schon mein Vorredner sagte, gibt es bessere Kritiker als BMW Fans?

LG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Eben nicht, weil verschiedene Modelle unterschiedliches Volumen und unterschiedliche Resonanzen haben, was auch unterschiedliche Dämmmaßnahmen notwendig macht. Vor allem: an der Motorhaube muss man ja nur die Schallwellen dämmen, die den Motorblock schon verlassen haben.
Mit "bestimmte Modelle" meinte ich verschiedene Motorisierungsklassen. Z.B. 318i E90 ohne Dämmmatten, 318d E90 mit.

Meinst Du, dass man beim 318i sparen wollte, oder dass die Geräuschentwicklung seines Motors einfach keine nötig macht?

Also mein E90 318i LCI hat Dämmmatten an der Motorhaube.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also wieviel Kg sind im E9x verbaut? Wenn du dich Beruflich damit auskennst, müsstest du ja sehr nahe an den Ist wert hinkommen. 
Wenn ich mich beruflich mit Studioakustik auskenne muss ich wissen wieviel Dämmmaterial im E90 verbaut ist? Dafür müsste ich eher mal ein Kartenquartett gespielt haben, wo die Anzahl enthalten ist.

Wenn du wüstest, wieviel verbaut ist, dann würdest keine solchen aussagen treffen. Ergo im umkehrschluss, müsstest du als Fachmann wissen wieviel verbaut werden muss um ein Fahrzeug ruhig zu stellen. Damit ist nicht nur der Motor gemeint. Das du nur den Motor isloiert betrachtest ist ein weiterer kapitaler Fehler.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wenn ich mich beruflich mit Studioakustik auskenne muss ich wissen wieviel Dämmmaterial im E90 verbaut ist? Dafür müsste ich eher mal ein Kartenquartett gespielt haben, wo die Anzahl enthalten ist.

Wenn du wüstest, wieviel verbaut ist, dann würdest keine solchen aussagen treffen. Ergo im umkehrschluss, müsstest du als Fachmann wissen wieviel verbaut werden muss um ein Fahrzeug ruhig zu stellen.

Ich kann dir als “Fachmann” sagen, dass es auf die Frequenz des zu dämpfenden Geräuschs ankommt, das verwendete Material und die Position wo es verbaut ist. Deine Frage ergibt überhaupt keinen Sinn. Wenn Du bei einem 3er die von dir nachgefragte Menge an Dämmmaterial in den Kofferraum legst, klingt er ganuso wie vorher. Es kommt auf das „wie“ an, nicht auf die Menge.

Anstatt Quartettkartenvergleiche zu machen, welches Modell mehr Dämmmaterial verbaut hat, sollte man vielleicht lieber mal den Geräuschpegel an verschiednene Stellen messen und vergleichen. Denn DARAUF kommt es an, nicht auf die Menge an Dämmmaterial. Wenn man dies weglassen kann, wird man das schon aus Gründen der Gewichtsreduzierung machen.

Hinzu kommt, dass Du bei niedrigen Frequenzen (z.B. 50Hz) soviel Dämmmaterial verbauen kannst wie Du willst... Es hilft so gut wie nichts. Zumindest bei den dicken, die man in einem Auto verbauen kann. Gegen solche Frequenzen hilft nur Entkopplung und Körpermasse.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hinzu kommt, dass Du bei niedrigen Frequenzen (z.B. 50Hz) soviel Dämmmaterial verbauen kannst wie Du willst... Es hilft so gut wie nichts. Zumindest bei den dicken, die man in einem Auto verbauen kann. Gegen solche Frequenzen hilft nur Entkopplung und Körpermasse.

deswegen hat ein Mondeo auch 3 cm dick bitumen im vorderen Fahrgastraum.

Das bringt masse und senkt die eigenschwingung.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen