Kurze Kennzeichen vorne
Hallo in die Runde.
falls es das Thema auch schon gibt, bitte löschen. Hatte aber nix gesehen.
Wie ist die Lösung bei kurzen Kennzeichen für den Dicken? Hat das schon jemand und wie kann ich das auch haben?
Danke
45 Antworten
Hab mein Kennzeichen (44cm) geklebt, überdeckt die Löcher. Habe es oben etwas mit an die Stoßstange geklebt damit es unten bündig ist zwecks Radar
kennt jemand eine Halterung für 36 cm Kennzeichen mit rundherum Rahmen?
Ich hatte früher Klettband verwendet, aber beim Abziehen verbiegt man das Kennzeichen und bekommt es danach nie wieder gerade, d.h. man muss sich anschließend ein neues drucken lassen.
Deshalb möchte ich eine Halterung verwenden.
36cm? Wo kriegt man denn sowas heutzutage noch legal abgestempelt haha
Aber nein glaube die kleinste Halterung mit Rahmen ist für 42cm erhältlich
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 26. April 2021 um 11:19:49 Uhr:
So sieht der Halter vorne aus. Geschraubt. Die beiden unteren Löcher lassen sich dazu verwenden, einen Halter für kürzere Kontrollschilder zu montieren. Die Stossstange unter dem Träger ist nicht plan sondern weist eine leichte Biegung/Rundung auf. Bei einem kurzen Schild dürfte diese Biegung/Rundung jedoch kaum auffallen.
Geschraubt ist echt doof.. Ich habe beim Vertrieb extra ausdrücklich gebeten nichts zu bohren in die Stoßstange.. Keine KZ Aufnahmeplatte zu verwenden usw. da evtl u U die Bohrungen sichtbar sind bei sehr kl Kennzeichen.. Ich werde nochmals im Mai nachhaken vor Auslieferung im Juni..
Ähnliche Themen
Zitat:
@dcngyn schrieb am 26. April 2021 um 18:10:15 Uhr:
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 26. April 2021 um 11:19:49 Uhr:
So sieht der Halter vorne aus. Geschraubt. Die beiden unteren Löcher lassen sich dazu verwenden, einen Halter für kürzere Kontrollschilder zu montieren. Die Stossstange unter dem Träger ist nicht plan sondern weist eine leichte Biegung/Rundung auf. Bei einem kurzen Schild dürfte diese Biegung/Rundung jedoch kaum auffallen.Geschraubt ist echt doof.. Ich habe beim Vertrieb extra ausdrücklich gebeten nichts zu bohren in die Stoßstange.. Keine KZ Aufnahmeplatte zu verwenden usw. da evtl u U die Bohrungen sichtbar sind bei sehr kl Kennzeichen.. Ich werde nochmals im Mai nachhaken vor Auslieferung im Juni..
Bringt nichts..
Habe es sogar in der Bestellung und Kaufvertrag vermerken lassen.
Alle X5 kommen ab Werk aus den USA mit montierter Grundplatte und somit Bohrungen
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 26. April 2021 um 17:22:38 Uhr:
kennt jemand eine Halterung für 36 cm Kennzeichen mit rundherum Rahmen?
Ich hatte früher Klettband verwendet, aber beim Abziehen verbiegt man das Kennzeichen und bekommt es danach nie wieder gerade, d.h. man muss sich anschließend ein neues drucken lassen.
Deshalb möchte ich eine Halterung verwenden.
Hatte am M5 E60 damals das gleiche Problem mit verbiegen beim abziehen mit Klett oder Tesa Power Outdoor.. Schon mal evtl. über diese KZ Klammern als Alternative nachgedacht?
Da ist es egal ob 36er 42er KZ und dgl.
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 26. April 2021 um 18:11:09 Uhr:
Zitat:
@dcngyn schrieb am 26. April 2021 um 18:10:15 Uhr:
Geschraubt ist echt doof.. Ich habe beim Vertrieb extra ausdrücklich gebeten nichts zu bohren in die Stoßstange.. Keine KZ Aufnahmeplatte zu verwenden usw. da evtl u U die Bohrungen sichtbar sind bei sehr kl Kennzeichen.. Ich werde nochmals im Mai nachhaken vor Auslieferung im Juni..
Bringt nichts..
Habe es sogar in der Bestellung und Kaufvertrag vermerken lassen.
Alle X5 kommen ab Werk aus den USA mit montierter Grundplatte und somit Bohrungen
Ja ich befürchte sehr stark du hast da leider Recht.. Die so starr in ihren Prozessen.. Von wegen Verbesserungsvorschlag und Einsparpotenzial inkl Kosten f d Grundplatte und Arbeitsschritt.. Unglaublich wie Behörden teilweise.. Schade..
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 26. April 2021 um 18:11:09 Uhr:
Zitat:
@dcngyn schrieb am 26. April 2021 um 18:10:15 Uhr:
Geschraubt ist echt doof.. Ich habe beim Vertrieb extra ausdrücklich gebeten nichts zu bohren in die Stoßstange.. Keine KZ Aufnahmeplatte zu verwenden usw. da evtl u U die Bohrungen sichtbar sind bei sehr kl Kennzeichen.. Ich werde nochmals im Mai nachhaken vor Auslieferung im Juni..
Bringt nichts..
Habe es sogar in der Bestellung und Kaufvertrag vermerken lassen.
Alle X5 kommen ab Werk aus den USA mit montierter Grundplatte und somit Bohrungen
Die nachträgliche Bitte wird nichts mehr bringen, da bei allen für Deutschland bestimmten Fahrzeugen die Grundplatte tatsächlich schon im Werk montiert wird.
Wenn es allerdings explizit im Kaufvertrag drinsteht, hast du einen Anspruch auf eine unversehrte Frontpartie. Diese kann dein Freundlicher als Ersatzteil nachbestellen, so dass er dann deinen Wagen in den vertraglich vereinbarten Zustand versetzen kann.
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 26. April 2021 um 17:52:13 Uhr:
36cm? Wo kriegt man denn sowas heutzutage noch legal abgestempelt haha
Aber nein glaube die kleinste Halterung mit Rahmen ist für 42cm erhältlich
meine Stadt hat nur 1 Buchstabe, daher habe ich "Schwein".
mein Format ist X-XX1 in normaler Buchstabengröße (Engschrift wurde abgelehnt) = 36 cm
Zitat:
@dcngyn schrieb am 26. April 2021 um 18:17:17 Uhr:
Hatte am M5 E60 damals das gleiche Problem mit verbiegen beim abziehen mit Klett oder Tesa Power Outdoor.. Schon mal evtl. über diese KZ Klammern als Alternative nachgedacht?Da ist es egal ob 36er 42er KZ und dgl.
ja die kenne ich, ich finde aber das die seitlich gesehen nicht gut aussehen, da das Kennzeichen um einiges vom Stoßfänger absteht. Ein umlaufender Rahmen würde mir besser gefallen.
36 cm Maßanfertigung gibt es leider nur als Edelstahlversion, was aber zu blöd aussieht, es muss schwarz bleiben 😁
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 26. April 2021 um 18:26:14 Uhr:
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 26. April 2021 um 18:11:09 Uhr:
Bringt nichts..
Habe es sogar in der Bestellung und Kaufvertrag vermerken lassen.
Alle X5 kommen ab Werk aus den USA mit montierter Grundplatte und somit BohrungenDie nachträgliche Bitte wird nichts mehr bringen, da bei allen für Deutschland bestimmten Fahrzeugen die Grundplatte tatsächlich schon im Werk montiert wird.
Wenn es allerdings explizit im Kaufvertrag drinsteht, hast du einen Anspruch auf eine unversehrte Frontpartie. Diese kann dein Freundlicher als Ersatzteil nachbestellen, so dass er dann deinen Wagen in den vertraglich vereinbarten Zustand versetzen kann.
Das wäre echt zu schön und würde ich auch gleich machen ...
Aber das wird leider nicht gehen und vermutlich rechtlich auch
nicht haltbar sein.
Der Grundträger ist mit vier Schrauben am Stoßfänger fixiert. Könnte
man diesen nicht abschrauben und das Kennzeichen direkt auf
den Stoßfänger befestigen? Hierzu würde man gleich die vier vorhandenen
Bohrungen nehmen. Geht das?
Ich möchte jetzt nicht denn Spielverderber spielen, aber ihr wisst, das die vorne montierte Trägerplatte Bestandteil der Fahrzeug ABE ist? Ohne diese Erlischt die ABE, da die Trägerplatte Bestandteil der Fahrzeugabmessungen sind.
Ob bei einer Kontrolle dies geahndet wird steht auf einem anderen Blatt Papier.
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 27. April 2021 um 09:25:33 Uhr:
Ich möchte jetzt nicht denn Spielverderber spielen, aber ihr wisst, das die vorne montierte Trägerplatte Bestandteil der Fahrzeug ABE ist? Ohne diese Erlischt die ABE, da die Trägerplatte Bestandteil der Fahrzeugabmessungen sind.
Ob bei einer Kontrolle dies geahndet wird steht auf einem anderen Blatt Papier.
Nee bist Du nicht! Ich hatte es mir schon gedacht...darum kann man
auch im Kaufvertrag rein schreiben ..ich will ohne Trägerplatte aber
niemand interessiert das so recht - wegen der ABE.
Bei einen dunklen Fahrzeug ist es vermutlich ach nicht ganz so schlimm,
die Trägerplatte zu belassen. Aber ein weißes Fahrzeug mit kurzem
Nummernschild und links + rechts schaut schwarz raus - ist blöd.
Zitat:
@Drive_Save schrieb am 27. April 2021 um 09:18:04 Uhr:
Das wäre echt zu schön und würde ich auch gleich machen ...
Aber das wird leider nicht gehen und vermutlich rechtlich auch
nicht haltbar sein.
jeka_m2c hat es geschafft. Rechtlich zulässig und durchsetzbar ist eine solche Klausel allemal (Stichwort: Vertragsfreiheit).
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 27. April 2021 um 09:25:33 Uhr:
Ich möchte jetzt nicht denn Spielverderber spielen, aber ihr wisst, das die vorne montierte Trägerplatte Bestandteil der Fahrzeug ABE ist? Ohne diese Erlischt die ABE, da die Trägerplatte Bestandteil der Fahrzeugabmessungen sind.
Eine hübsche Theorie. Allerdings wird die Trägerplatte (wie auch die Aussenspiegel) bei der Messung der Fahrzeugdimensionen nicht berücksichtigt. Falls du es nicht glaubst, vergleiche einmal die in deinem Fahrzeugschein angegebene Länge mit der eines US-Modells ohne Trägerplatte. Tadaa: identisch!