Kurze Info zum 1.3 CDTI
Hallo Leute hier mal ein kleiner Zwischenbericht zum
1.3 CDTI.
Morgens beim Start sehr laut und ruppig, was sich jedoch nach 5 Min. in Luft auflöst.
Der Motor ist warmgefahren so leise, das man fast nicht merkt in einem Diesel zu sitzen :-)
Was mir gut gefällt sind die sanften Turboschübe die so bei 2000 U einsetzen.
Habe mal den 59KW / 80 PS Astra gefahren und ich finde der 90Ps´ler ist schon um einiges besser zu fahren.
Kann sonst noch nicht so viel berichten, muß erst noch meine Erfahrungen machen. Fahre ja auch erst eine Woche !
Haut rein ...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DL10
- probleme bein anspringen, gestern abend spang er sehr schlecht an, erst nach ca. 10-15 Versuchen lief er dann. Es klang bei den versuchen immer als wenn er anspringen will (Motordrehzahl wurde währen den anlssen etwas schneller) er sprang aber nicht richtig an.
10-15 Startversuche ist schon ein Hinweis auf einen Defekt. Bitte nicht zu oft hintereinander starten und nach 3-4 Startversuchen erstmal etwas warten, sonst droht imho ein Starterschaden. Schaff das Auto deswegen lieber zum Händler.
Zitat:
- im 2. gang unterhalt von 2000u/min ist kein anzug vorhanden fast so als wenn der Turbo nicht mitläuft??
Nur im 2. Gang? Der Turbo bringt erst ab einer gewissen Drehzahl den "spürbaren Ladedruck". Könnte also quasi normal sein. Aber evtl. hängt das auch mit dem ersten Problem zusammen.
Zitat:
- kraftstoffverbrauch haben jetzt die erste Tankfüllung leer und er hat sich ca.7.1l/100km genehemigt (70% Stadt/30% landstraßen), habe versucht in sparsam zu fahren, bin über den verbrauch etwas entäucht, unseren 1.9 Kangoo rapid (BJ2000/110.00km) fahre ich bei gleicher Strecke mit ca 6,1l)
Die erste Tankfüllung heranzuziehen ist etwas problematisch. Damit sollte man mindestens bis nach der Einfahrphase warten. Aber auch hier kann ein Zusammenhang mit dem ersten Problem bestehen.
MfG BlackTM
Fahrleistungen
Mich würden mal die Fahrleistungen des 1,3er interessieren. Ist dieser Motor mit einem 6-Gang-Getriebe ausgestattet? Wie souverän beschleunigt der Motor?
Der 1,3er mit 90 PS und 6-Gang-Getriebe wird irgendwann den 1,7er mit 100 PS und 5-Gang-Getriebe ablösen, nur frage ich mich, ob der "kleine" CDTI nicht mit dem eh schon hohem Gewicht nicht überfordert ist?!
Klar, sind beide keine "Sportler" (1,3er und 1,7er), wichtig ist für mich nur ein einigermaßen souveränes Beschleunigen. Fahre meist eh nur 120-130 km/h auf der AB. Da ist der 6. Gang des 1,3ers doch bestimmt ´was feines...
Der gutmütige 1.3er
Hallo Leute,
fahre den 1.3er jetzt schon etwa 2 Monate und bin alles in allem begeistert. Verbrauch bis jetzt von 5,33l - 5,90l / 100 km.
Finde ich ok, zumal es momentan kalt ist. Die Hälfte davon fahre ich BAB mit meiner Fahrgemeinschaft ( 3 Leute )
Und immer schön mit ungefähr 2.600 U/min. ...
Der "spürbaren" Ladedruck setzt so etwa bei 1.800 U/min ein und man merkt einen Satz nach vorne. Ich meine jedoch das ich diesen Zustand bei km 2000 sehr viel intensiver wahrgenommen habe als heute ( km 7500 ) !?
Also als Rakete möchte ich den 1.3er nicht gerade bezeichnen, aber nach dem beschleunigen was nun mal ein wenig dauert, ist ein entspanntes "Cruisen" mit 140/150 im 6. Gang
( Standard beim 1.3er Astra ) auf BAB drin.
Tempomat reinknallen. Fertig.
In den letzten Tagen ist mir nach dem starten der Motor sofort nach dem anspringen wieder ausgegangen ( insg. an 2 Tagen passiert )
Danach Startverhalten total normal. (-3 Grad und Kfz stand mind. 10 Std. draußen )
Dann noch ein klappern ( glaube Dekorleiste links ) aber sonst
gibt es 5 Sterne von mir.
:-)
Wer nicht rasen will, der wäre wohl gut bedient !
Hallo,
erstmal danke, werde mal die Werkstatt aufsuchen und das Prblem schildern.
Sonst bin ich eigentlich zufrieden mit dem fahrzeug, wir haben uns bewusst für den 1.3 CDTI entschieden (wegen dem sparsamen Motor) und auf die Rennmaschine verzichtet. Wenn sich der verbrauch so auf 5,5l einpendelt bin ich eigentlich zufrieden.
DL
Ähnliche Themen
Hallo, gibt es Neuigkeiten zu Verbrauch und Startproblemen ? Liebäugele immer noch mit dem Motor, die 1,9er verbrauchen ja rund einen Liter mehr (zumindest nach Datenblatt)...
Habe gehört, wegen dem jatzt serienmäßigen DPF verlängern sich die Lieferzeiten stark ?
Und wie sieht´s mit der Endgeschwindigkeit (laut Tacho ) aus ?
Ist der 1.3er wirklich für einen schweren Caravan geeignet?
vergiss es ist nichts weiter als ein Motor von a nach b zu kommen. bleib bei deinen zwei Motoren. Bin auch am überlegen ob ich ein 1,8 oder 19 DTH nehme, habe zur Zeit einen Astra Twinport Caravan und einen Zafira 1,9 150 PS als Dienstwagen und der 1,9 macht reichlich Spass.
hallo `vilser190er`
das startproblem aufgeund zu schwacher Batterie hat mein 1.7 auch. Bei mir wird sie warscheinlich durch das Quickheat leergesaugt. ich fahr nur 7 km zur arbeit, da läuft das QH volle kanne, und das saugt doppelt so viel strom wie die Lichtmaschine lädt!! Da schaltet sich dann auch mal das Gebläse wegen strommangel kurz ab.
wenn ich dann am wochenende keine längere strecke fahr ist nach 10 tagen der Saft alle.