kurze frage zu den lautsprechern
hi,
ganz kurz:
ich hab einen 2003er classic gekauft (bilder und thread wird noch alles folgen)
HK sound system hat er keins, aber von welchem hersteller sind die lautsprecher?
vll auch hk?
38 Antworten
Die Lautsprecher sind top, bis auf die Hochtöner. Und Du hast bei deinem Baujahr ja auch noch den serienmäßigen Subwoofer im Heck, freu dich !
Wenn Dir mehr am Klang als an der Optik gelegen ist, lies das mal:
http://www.motor-talk.de/forum/harman-kardon-logik-7-t2490362.html
Nach dem Umbau würdest Du dich für Harmann/Kardon-Aufkleber schämen...
Spass beiseite, so schlimm ist es wohl auch nicht. Aber der Umbau auf Frequenzweichen und Magnat-Hochtöner bringt wirklich enorm was
wo befindet sich den der sub woofer im heck?
ich muss zugeben das ich den 211er erst ein paar km fahren durfte, die versicherung lässt sich anscheinend ein bisschen zeit mit den neuen nummerntafeln 😠
ich hab auch das audio 20 drinnen, was gäbe es da zu tun wenn mir der sound nach der zeit doch nicht gut genug ist.
ich erkenn das natührlich nicht sofort weil ich vorher 2 jahre einen 202 gefahren bin und da is der sound halt um einiges schlechter als auch im classic 211 ohne hk..
und diese schnittstelle in der mittelarmlehne hab ich auch nicht finden können.
wäre ein iphone anschluss hinten am audio 20 trotzdem möglich ?
Kofferraumdeckel auf, rückwärts reinlegen und gaanz nach vorn krabbeln. Dann geradeaus gucken, da isser !
Einen Anschluß in der Armlehne wirst Du nicht finden. Es gibt Umbausätze für i-phone / MP3-Player für das APS 20, in FAQ oder über die Suchfunktion findest Du alles Mögliche.
Der Sound ist mit dem beschriebenen Umbau auf Frequenzweichen und die Magnat-Hochtöner (ca. 350 € insgesamt) schon genial, mehr geht nur über Investitionen im vierstelligen Bereich, würd ich mal sagen.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Der Sound ist mit dem beschriebenen Umbau auf Frequenzweichen und die Magnat-Hochtöner (ca. 350 € insgesamt) schon genial ...
Bezieht sich das eigentlich ausschließlich auf die Harmann/Kardon Anlage oder auch auf die "normale" Anlage?
Ich gebe zu, ich habe das verlinkte Thema nicht komplett gelesen ...
🙄
Gruß DiSchu
Ähnliche Themen
Bei mir bezieht sich das auf die normalen Serien-Lautsprecher (Bj 2002). Ich habe den Umbau gemacht und die Verbesserung ist enorm. Es gibt von Rüdiger aber auch Frequenzweichen für die Harmann-Kardon Lautsprecher, die haben offensichtlich das gleiche "Problem": untaugliche Hochtöner und Basslautsprecher in den Türen, die volles Signal bekommen.
Darf ich hier nochmal kurz nachfragen, was gemacht wurde, warnkb?
Ich lese immer, andere Hochtöner und Frequenzweichen verbauen. Das isses? Oder ist da noch mehr? Was ist beispielsweise mit Türen dämmen?
Gruß DiSchu
Also ich habe die vier Hochtöner gegen die von Magnat getauscht, und einen zusätzlichen unter die Mittige Abdeckung auf dem Armaturenbrett eingebaut. Dann ist in jede Tür je eine Frequenzweiche eingebaut worden, für den Centerlautsprecher und den zusätzlichen Hochtöner ist eine fünfte Frequenzweiche eingebaut worden. Der Subwoofer ist so geblieben.
Gedämmt habe ich nichts.
Rüdiger hat die Frequenzweichen auf die serienmäßigen Lautsprecher und die neuen Hochtöner abgestimmt, das klingt sehr sauber.
Dischu, du scheinst ja HiFi-Freak zu sein. Evtl. lässt sich ja mit einer gut gemachten Dämmung noch mehr rausholen, ich habe von sowas keine Ahnung. Mir genügt mein "neuer" Sound schon so voll und ganz, so gut wie in meinem Auto klingt nicht mal meine Anlage im Wohnzimmer.
Aber solltest Du den Umbau machen und mit Dämmung ein noch besseres Ergebnis erielen, bitte Fotos machen und mit Beschreibung dem o.g. Thread beifügen, das Ding ist so eine Art "Gesamtkunstwerk" mit tollen Einbauanleitungen, Erfahrungsberichten etc. von vielen Beteiligten.
Danke für die Antwort !!
Naja, Hifi-Freak ... ich weiß nicht, da gibts noch ganz andere. Ich hatte in meinem ehemaligen Wagen eine wie ich finde recht vernünftige Anlage. Aber da war auch alles einfacher: Einfach alles raus - hat eh nichts getaugt - dann eine vernünftige Headunit, ein 2-Wege-Compo, ein Subwoofer und ein paar Endstufen. Das ganze gut verbaut, gedämmt und verkabelt ... fertig. Und es klang super.
So weit möchte ich in der E-Klasse nicht gehen. Es ist sowieso komisch: Irgendwie habe ich in der E-Klasse nicht mehr das Verlangen nach so hohen Laustärken und Bässen, dass man nichts mehr im Rückspiegel sehen kann. Liegt das an mir? An dem geilen Auto? Ich weiß nicht 😉
Aber wenn man mit einfachen Mitteln wie neuen Hochtönern und ein paar Bauteilen für Frequenzweichen den Klang so verbessern kann, stößt das bei mir zumindest auf Interesse (meiner ist Mj 2009, also kein Subwoofer 🙁). Desweiteren würde mich meine bessere Hälfte erdrosseln, wenn ich jetzt noch Geld in Car-Hifi investieren wollte 😁
Egal, sollte ich was machen, werde ich natürlich berichten und ein paar Fotos schießen.
Gruß DiSchu
Der Einbau macht ca 50% vom Klang aus ... dazu gaaaaanz wichtig , Türen vernünftig Dämmen 😉
welche genauen daten haben die magnat hochtöner?
durchmesser,watt, evtnll modell nummer oder so
wenn das so deutlich besser ist, hätt ich die 350euro schon dafür.
und der einbau?
Original geschrieben von warnkb
Die Lautsprecher sind top, bis auf die Hochtöner. Und Du hast bei deinem Baujahr ja auch noch den serienmäßigen Subwoofer im Heck, freu dich !
Das würde mich jetzt interessieren
ab wann gabs den Subwoofer denn nicht mehr
ich hab das Gefühl, daß ich in meinem S211 Baujahr 11/2005 Modelljahr 06
nur vorne in den Türen, oben in den Spiegeldreiecken, unter der Abdeckung in der Mitte
des Armaturenbretts und in den hinteren Türen Lautsprecher habe.
Comand APS DVD NTG1 ist drin mit AGF hinten im Kofferaum
C3PO2003
Warum muss es ein Magnat Höchtöner sein , die sind mir und jeden den ich kenne etwas zu scharf und schrill ....
Es gibt so viele gute preiswerte Hochtöner die um Klassen besser spielen und ne Ecke weicher spielen 😉
Lisa
Hier die verbauten Hochtöner:
Lautsprecher Magnat Vintage Hochton-Kalotte 28mm Neodymium
gekauft bei: tec-name@web.de
Stückpreis 22,90 €
Die Weichen habe ich von Rüdiger bezogen:
http://www.motor-talk.de/.../harman-kardon-logik-7-t2490362.html?...
da steht seine Tel. Nr.
Die Hochtöner hat er auf seine Weichen / auf den W211 abgestimmt. Ich bin nicht vom Fach, finde aber dass sie nicht scharf oder grell klingen. Ein satter, basslastiger Sound.
Ich habe mich in letzter Zeit desöfteren dabei ertappt, mit wummerden Bässen ziellos durch die Gegend zu cruisen. Sowas macht man mit 19, aber eigentlich nicht mehr mit 43, fast schon peinlich...
lg Bernd