Kurvenlicht Probleme
Hallo zusammen,
ich habe nun seit längerem das Problem mit meinem Kurvenlicht.
- Fahrzeug Signum BJ 2004 1.9 Cdti -
Im Tacho blinkt das Symbol und wenn ich lenke, dann lenken die Schreinwerfer nicht mehr mit.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/symbolsulro3nfva.jpg
Lieg es am eingebautem Gewindefahrwerk? Muss ich etwas einstellen?
Bitte um Hilfe, weil das ,,Geblinke" das nervt total.
aah ja und mein FOH hat gemeint, dass man da nichts mehr machen kann =)
Greetz
jay
ova n out😉
27 Antworten
Dann ab in die Werkstatt - muss es doch bei euch welche geben?. Die haben doch alle eine Bühne für die Direktannahme. Dort lässt sich schonmal der ordentliche Sitz des Steckkontaktes prüfen. Danach - wie Loner schon schrieb - prüfen ob die Sensoren richtig montiert sind:
Bsp. für vorn und hinten
Programmieren und Leuchtweite einstellen dann auch gleich in der (Opel-)Werkstatt oder beim Boschdienst.
Matze
Am besten mal in der Werkstatt die Diagnose auslesen lassen. Das bringt mehr als aufs Geratewohl Teile auszutauschen.
Grüße Fritz Lorek
??? Hat er doch gemacht. Von Teiletauschen ist doch auch keine Rede.
Hatte das problem bei meinem VFL auch...
Bei mir war die Verstellung fest... (Stellmotor) ... Wobei ich das ganz einfach beheben konnte...
Ich habe den Scheinwerfer ausgebaut, die Klappe zum Brenner geöffnet... Da siehst du dann die Gewindestange... ich habe an allen hin und her gedreht und festgestellt sie laufen schwer.... habe es dann mit WD40 eingesprüht und weiter gedreht bis es wieder leichtgängig war... Ende vom Lied: Es ging wieder... Ab zum Scheinwerfer Einstellen und nie wieder probleme gehabt
Ähnliche Themen
Habe Neuigkeiten,
nachdem ich ja letzte Woche beim Auslesen war und der Meister gemeint hat, dass der Niveausensor ausgetauscht werden muss, ist mir gestern Abend aufgefallen, dass meine Scheinwerfer wieder mit ,,kurven" =)
Aber das Symbol geht noch ab wie Curry Wursccchhd, es blinkt noch weiter....
Ich vermute, dass das nichts k.O. ist, das Ding muss bestimmt nur neu kalibriert werden. Die wollen halt nur Kohle machen.
Was meint ihr?!
also als mein Kurvenlicht rumgesponnen hatte, hab ich auch das Steuegerät ohne Erfolg getauscht. Hab dann beim FOH mal den Scheinwerfer der angeblich verantwortlich war, soweit wie möglich zerlegen und wieder zusammensetzen lassen und seitdem geht alles wieder.
Mit der Zeit können gerne mal Kontakte wegschmoren o.ä.. Da hilft nur systematisch durchprobieren.
Bei mir war es damals genau der gleiche spruch...
Letztens ging bei meinen FL das Kurvenlicht auch nicht mehr... Das war dann auf einmal auf nicht Vorhanden gesetzt .... deswegen gings ned mehr... aber wenn die AFL Lampe blinkt.... dann liegt nen fehler vor...
Ich sehe grade der letzte post ist schon was her aber ich brauche eure hilfe. Ich hab einen vectra c limousine mit bixenon und kurvenlicht erworben. Er ist Baujahr 2004 und der letzte vorfacer mit voller Hütte. Hab ihn tüv fertig gemacht und bemerkt das das rechte kurvenlicht nicht geht und auch einen Fehlermeldung wirft. Habe schon einen anderen Scheinwerfer an selber Position probiert selber Effekt obwohl kein Defekt vor liegt. Des weiteren brennt vorne rechts auch durchgehen das Standlicht. Habe mal alle pinns am Stecker durch gemessen und bemerkt das auf zwei Strängen Dauerstrom an liegt was nicht sein darf. Heißt das Kurvenlicht wird mit falsch Strom bespeist was den Fehler im Speicher auslöst und das Standlicht bekommt Dauerstrom. Was könnte das sein? Habe sämtliche afl und xenon Steuergeräte am Scheinwerfer getauscht...... Hoffe ihr wisst einen Rat. Der TÜV hat es zwar abgesegnet da es ja nur ne zusatzbeläuchtung ist und die Niveauregulierung funktioniert. Muss auch mal freundliche Menschen auf dem tüv geben. Hoffe ich hab hier keinen Roman geschrieben ??????
Welche Adern sind es denn, die Dauerstrom haben?
Das kann ich grade aus den steh greif nicht sagen. Scheinwerfer ist wieder montiert. War aber eine Ader die zum Standlicht und eine Ader die zum Kurvenlicht führt. Hab schon alles zerlegt, Kotflügel ab und den Strang bis zum zum kockpit auf nen bruch oder offene Stellen an der Isolierung gesucht. Auch kein Erfolg.
Mithilfe der Adernfarben kann man eben genauer anhand des Schaltplans irgendwelche Vermutungen anstellen. Wenn ohne Grund z.B. das Standlicht an bleibt, könnte das dahinterliegende Steuergerät einen weg haben oder eben die "Mechanismen" hinter dem Standlicht.
Wo sitzt denn das Steuergerät was für das alles zuständig ist? Alle Steuergeräte unter den Scheinwerfern sind neu