Kurvenlicht ohne Funktion, AFS defekt???
Hallo Zusammen,
mein Arbeitskollege ist langsam am verzweifeln, sein Kurvenlicht spielt verrückt und lässt sich auch nach dem Tausch vom linken AFS Modul nicht anlernen und nicht codieren.
Nach Fehlerdiagnose von VW hies es, dass der Kurvenlicht Modul VL defekt sei, der gute Mann hat dann ein neues Teil gekauft und selber eingebaut. Nach edlichen Fehlversuchen das neue Steuergerät zu codieren, habe ich es aufgegeben, da die Fehlermeldungen immer wieder zurück kommen!
Folgende Fehlermeldungen werden im Steuergerät abgelegt:
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\5M0-907-357-V2.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 A HW: 5M0 907 357 A
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet X014
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
Erweiterte Informationen: ID-L fehlt AFS-Lst.-Modul l .... 7L6941330 AFS-Lst.-Modul r X018
VCID: 326E9355D4BF
Fehlercodes wurden gelöscht.
5 Fehlercodes gefunden:
02233 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Kilometerstand: 184885 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.12.05
Zeit: 15:27:24
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.20 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 1
01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
02657 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 29
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
ungültig
ungültig
ungültig
Die Scheinwerfer lassen sich nicht anlernen, Block 001 meldet sofort Fehler und man kann nicht ein Mal die Stellglieddiagnose durchführen.
Es ist mit Sicherheit ein ganz bekannter Fehler.
MfG OS1984
56 Antworten
Can.h und can.l? 😁 was denn das?🙂
Ja muss ich die Tage nochmal auslesen lassen.
Das ist die Kommunikationsleitung mit der dein Steuergerät mit deinem Gateway bzw Auto kommuniziert.
Pin 6 - CAN Low - Antrieb kommt vom Gateway (Unten Fußraum Über den Pedalen Blauer Stecker) zum Pin 3 CAN Low am AFS Steuergerät
und
Pin16 - CAN High - Antrieb kommt vom Gateway (Unten Fußraum Über den Pedalen Blauer Stecker) zum Pin 2 CAN High am AFS Steuergerät
.
Super🙂 danke für die kurze erklärung. Werd dann gleich mal schauen ob die pins durchgang haben und ob spannung ankommt am afs steuergerät😉
So der erste fehler ist behoben. Hab grad mal nur die platine angesteckt un da sah ich das der stecker gar nicht richtig eingerastet war😁
Jetz hab ich zumindest wieder verbindung zum afs stg🙂
Und jetz werd ich mal ne runde fahren bis det fehlet wieder kommt un dann schauen was im speicher steht😉
Ähnliche Themen
So folgender fehler steht bei adresse 55 an.
02071- Lokaler Datenbus
014- defekt-warnleuchte ein
Der fehler kommt nur bei langsamen kurven, also wo das abbiegelicht aktiv ist und nur bei rechts kurven. Und auch nur sporadisch, gelbe warnlampe geht dann direkt wieder aus, auto neustarte. Und alles funktioniert wieder bis zu 3. langsamen rechts kurve.
Hast ne ahnung wie ich den fehler beheben kann?!
Lg
uii das ja komisch :-(
Also ehrlich gesagt habe ich keine Idee.
vll ist auch ein Stecker im Scheinwerfer locker oder so ..
und ein kompletter scan wäre vll hilfreicher =)
Der erste Fehler kling so als würde die can Verbindung ein Wackler haben oder so
lg
vlt. hilft Dir das weiter, das war mein Problem beim AFS
Also ich werde mal das stg tauschen und schauen ob das erfolg bringt.
Sonst gehts vielei doch mal zum 🙂 , aber da werd ich sicher arm😁
Hi,
bei mir war (hoffentlich) die Steckverbindung an den Stellmotoren / STG (weißer Stecker) lose. Da ist keine Sicherung mit dabei.
Ich warte jetzt mal ob der Fehler wieder auftaucht. - War komisch. Mal bei Regen, dann aber auch so während der Fahrt.
Ich hab den dann mit vier Händen wieder zusammen gebaut. Sonst haut einem der Scheinwerfer immer ab, wenn man den Deckel wieder aufsteckt. Und dann ist der Motor sofrt wieder abgesteckt ...
Servus, Stefan
Soo, also auch mit nem anderen Stg kommt der Fehler wieder nach der 3. rechts kurve🙁
Das Problem muss doch so schonmal jemand gehabt haben, kann doch ne der erste sein😁
Desweiter sehe ich grad den fehler im Can Gateway
01044- steuergerät falsch codiert.
Kanns evtl. Damit zusammenhängen?!
hmm completten scan würde mehr helfen .
Der Gateway fehler kommt eigentlich nur wenn ein steuergerät erkannt wird aber nicht kodiert ist .
Okay das mit dem Komplettscan versuch ich die Woche noch irgendwie zu schaffen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dns200
hmm completten scan würde mehr helfen .Der Gateway fehler kommt eigentlich nur wenn ein steuergerät erkannt wird aber nicht kodiert ist .
Kann das evtl. mit dem "neuen" afs steuergerät zusammenhängen?
Hab es angeschlossen und dann den Software Code auf 0000001 geändert, das AFS Teil war zuvor laut code wohl in einem Seat.
Gehört zu dem "Codieren" noch mehr dazu?? Es ist absolut Baugleich zu meinem Alten steuergerät.
lg
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
Kann das evtl. mit dem "neuen" afs steuergerät zusammenhängen?Zitat:
Original geschrieben von Dns200
hmm completten scan würde mehr helfen .Der Gateway fehler kommt eigentlich nur wenn ein steuergerät erkannt wird aber nicht kodiert ist .
Hab es angeschlossen und dann den Software Code auf 0000001 geändert, das AFS Teil war zuvor laut code wohl in einem Seat.
Gehört zu dem "Codieren" noch mehr dazu?? Es ist absolut Baugleich zu meinem Alten steuergerät.lg
Hi,
ich weiß jetzt nicht, wie Du das genau meinst. Natürlich muss das AFS Steuergerät richtig codiert werden (und ...001 stimmt da bestimmt nicht). - Wenn das nicht stimmt, dann kann irgendwas nicht gehen / werden weitere Fehler abgelegt.
Hier wird zB reinkodiert ob du DCC hast, nur einen Sensor hinten oder zwei Sensoren, ...
Das AFS STG schickt dann die richtige Codierung an die Sub Module.
Servus
Stefan