Kurve nicht geschafft, in die Wiese gerutscht. Was kann kaputt sein?

VW Vento 1H

Moin.

Nun is mir mal echter Mist passiert 🙁

War unterwegs, strömender Regen, Kurve kommt, ich bremse, latsch voll inne Eisen, ABS pokert mit den Bremsen aber langsamer wurde das Auto nicht wirklich.

Als die Kurve dann kam, eingelenkt, das hat die Physik aber recht wenig intressiert. Lenkrad behutsam aber schnell rumgerissn und die Kurve noch so quasi bis zum Kurvenausgang geschafft, aber da hat die Physik dann völlig Feierabend gemacht.

Seitlich in eine Wiese gerutscht. War son kleiner Abhang, schätzungsweise etwa 50cm tief auf 1,5m Länge runter und so, kA hab nich nachgemessen, 10m durche Wiese gerutscht, die durch den Regen etc auch richtig modrig war.

OK als ich dann meine Hände iwie wieder vom Lenkrad gelockert habe, in dass ich mich verkrallt hatte (😁) bin ich vorsichtig an den Abhang und mit viel Vollgas und durchdrehenden Reifen auf der nassen Erde habe ich mich Zentimeter für Zentimeter wieder auf die Strasse gequält. Ausgestiegen, erstmal ums Auto rum.

Also keine sichtbaren Schäden, was eingedellt oder so. Das Auto war nur voller Dreck und der Unterboden natürlich das reinste Feucht-Biotop von der Wiese.

Alle Räder standen normal. Bin dann inne Waschbox gefahrn und hab erstmal alles sauber gemacht. Er fährt sich auch ganz normal.

Er lenkt normal, so wie ich das beurteilen kann. Werd nachher nochmal untern Motor schauen, weil ich natürlich just zur Zeit ohne Unterbodenschutz rumfahre.

Was könnte kaputt gegangen sein, wo muss ich drauf achten??

Das Einzige was mir auffällt, was ich aber heut nochmal in Ruhe teste, nach dem Schock:

Habe das Gefühl dass er sich jetzt nach links leichter lenken lässt als nach rechts.

Also es war ne Linkskurve und ich bin mit, logischerweise, links eingeschlagenen Rädern da weggerutscht.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LDK-EX


Gebe dir vollkommen recht

Ich habe mein Auto auch lieber selbst unter kontrolle und will auch dann bremsen (oder auch nicht) wenn ich es will und nicht wenn es mir das ABS vorschreibt

Naja ähnlich dachte ich bis vor kurzem auch... Jetzt fahr ich Golf 4, also mit ABS.. und muss sagen gefällt mir richtig gut. Vorallem wenn man wirklich mal ne Vollbremsung hinlegen muss. Ich hatte zwar mit meinem 3er nie das Problem den richtigen Bremspunkt nicht zu finden, aber der Golf 4 hat mir bewiesen, das man auch ein Auto mit ABS fahren kann, und noch selbst die Kontrolle hat... Ich würd ABS mittlerweile nicht mehr missen wollen. Und das obwohl ich jetzt erst nen guten Monat und ca 2000km erfahrung in nem eignen Auto damit habe..

Und zu Situation des TE...
Ich hatte meinen Golf mal unfreiwillig in nem Kriesverkehr abgestellt... hatte ganz zart gebremst... und die reifen sind sofort blockiert. Danach war meine HA auch leicht aus den Toleranzen, der Kommentar vom "experten" war, naja da könnten jetzt die Reifen schneller und ungleichmäßig abnutzen, aber sonst ändert das nix, hab beim fahren nix gemerkt, und die Reifen haben auch lange gehalten und sich gleichmäßig abgenutzt.

... Aquaplaning mit ABS ist wie Aquaplaning ohne ABS ... das ist meine Erfahrung, denn die meisten Leute hatten noch nie richtig Aquaplaning - das bedeutet, dass man weder Bremsen noch Lenken kann!

Ergo - ABS, ESP und wie die Hilfsmittel alle heißen bringen in diesem Fall garnichts ... hat schon jemand ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht, da sieht man wie das selbst mit ABS nicht möglich ist, das Fahrzeug zu kontrollieren!
Allrad ist in diesem Moment echtes Gold Wert, denn ein Reifen hat immer Grip und wenn man ganz vorsichtig auf dem Gaspedal bleicht ist eine Chance dar sogar zu lenken!
Bremsen und das Lenkrad verreißen sind die typischen "Unfall-" Fehler!

Grüße

super. Is wohl klar das ABS und Aquaplaning zusammen nix bringen.

Und ich habe mich mit ABS nicht überschätzt, ich habe die Strassenverhältnisse schlichtweg unterschätzt.

ABS streut kein Sand und kein Salz, das sollte jedem klar sein.

Und hier wirds verteufelt nur weil es in Situationen wo GARNIX mehr wirkt ABS auch nicht mehr hilft.

ABS wurde entwickelt um im Gefahrenfall sicher ausweichen zu können und nicht um in Kurven bremsen zu können oder son Schrott.

Ich hab schon ne Vollbremsung gemacht und musste ausweichen, weil ich dachte ich rausch dem hinten drauf (war dann noch noch 5m vor ihm zum stehen gekommen) aber da hat ABS grade bei mir als Fahranfänger hervorragende Dienste geleistet. Eine Stotterbremsung wie meine 10 Jahre ältere Schwester hab ich nie gelernt in der Fahrschule.

alex_golf3_gti Hast Recht. Viele verreissen vor Schreck das Lenkrad. Vorallem wenn das Auto sich aufschaukelt. Hat ich auch schon mehrmals, wenn ich zu schnell inne Kurve gehe und man etwas heftig nachlenkt oder aus der Kurve wieder rauskommt dass das Auto sich aufschaukelt. Sanftes gleichmässiges Gegenlenken mit dem Aufschaukeln und es gab keine Probleme... aber viele reissen dann das Lenkrad hin und her...

Ich verstehe nicht, warum so negativ über das ABS hergezogen wird. Bin beruflich auch schon Fahrzeuge ohne ABS gefahren, nach jeder Fahrt, war ich froh, wenn ich wieder in einem ABS-Auto zu sitzen. Gerade auf regennasser Fahrbahn oder in Kurven sind Pkw ohne ABS schwer zu bremsen, wenn es brenzlig wird. Wenn die Räder blockieren, kann man weder die Richtung wechseln noch effektiv bremsen. Mit ABS kann man immer noch ausweichen, hat kürzere Bremswege und Kurven sind weitaus unkritischer beim Bremsen. Noch effektiver natürlich mit ESP.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen