Kurva. Bitte Spezialisten. Fühle Vibrationen wie Zündaussetzer
Hallo liebes Forum.
Ich bin zufällig Besitzer eines Megane 2002 1, 6
Mit 107 PS geworden.
Er geht erstaunlich für seine 1,6 Liter.
Er läuft auch soweit ganz Gut mit seinen 83000 Kilometern.
Aber was wirklich enorm stört, im Standgas und nur da, spüre ich an meinem poppo ein Ruckeln wie wenn
Der Motor Zündaussetzer hätte
.
Die Drehzahl schwankt aber nicht das erkennt man am Drehzahlmesser.
Im technischen Renault Heft was dem Auto beiliegt, steht was von Standgas nicht einstellbar.
Also gehe ich davon aus, dass das irgendeine Elektronik übernimmt.
Könnte mir bitte jemand sagen wo diese Bauteile sitzen?
Vielleicht ist ein Sensor oder ein Signal falsch was Anomalien
In der Motorsteuerung verursacht.
Ich sitze im Auto und man fühlt echt dieses nervige schütteln im Standgas.
...
Meine Freundin die keinen Plan von Autos hat, der ist es als erstes aufgefallen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies normal sein soll oder?
Ich frage deshalb weil in gewissen Foren im Internet dieser Zustand als sogar üblich beschrieben wird, bei dem Megane.
...
Also bei allem Verständnis für es muss ja nicht alles ?? prozentik passen so, aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Hat jemand ähnliches Problem mal erlebt oder besitzt Kenntnisse darüber, an was oder durch was dieses geschüttel verursacht werden könnte?
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand Ratschläge geben könnte.
Danke im voraus
MfG
Markus
24 Antworten
Das Gewackel des Schalthebel beim Lastwechsel kommt von einer ausgeleierten Drehmomentstütze. Die ist unten in der Mitte des Autos zwischen Motor und Tragrahmen montiert und soll das Kippen des Motors abfangen. Sehr häufiger Defekt an Renault Fahrzeugen.
Hat hatte ich regelmäßig so alle 5 Jahre beim Scenic. Beim erstem Male dauerte die Fehlersuche etwas länger, das Geräusch kam nur beim beschleunigen im 2. Gang. Die Drehmomentenstützen sind nicht mit langer Lebensdauer gesegnet, ich hatte mir damals sagen lassen, ich solle eine vom Diesel nehmen, die sollen angeblich robuster sein als die für die Benziner. Hab das immer in einer freien Werkstatt machen lassen.
Es geht einmal um das Spiel im antrieb und Der schaltkulisse und einmal um die Vibrationen bei Standgas wie Zündaussetzer.
Motor Lager ist bestellt und vier neue Zündspulen.
Dann werde ich berichten, wie es sich auswirkt.
Grüße
Guten morgen
Habe die
Vier Zündspulen getauscht und es hat nichts
Gebracht.
Jetzt kommen morgen noch
Kerzen von Champion rein
Die alten Z - spulen habe ich wieder zurück gebaut. ....
Das Lager unter dem Motor
War definitiv kaputt und die Schaltung hat sich verbessert auch ist das ausgelutscht Gefühl weniger geworden.
.
Was ich aber zu meinem Bedauern fest stellen musste ist, dass unten an der linken Antriebswelle vom Fahrer aus gesehen, am Getriebe Ausgang und an der Manschette Öl ist.
Ich weiß nicht in welchem Umfang es Austritt aber es ist ganz deutlich zu sehen.
Dergleichen ist an der Schaltwelle ( Gang verstellung) die in das Getriebe hinein geht, zu sehen.
Überall Öl...
Zum Glück ist da idealerweise eine Art Auffangwanne für tropfendes Öl.
Renault wusste vermutlich das es da süffig werden kann.
...
Habe einen halben Liter Getriebeöl aufgefüllt und das Schalten verbesserte sich enorm.
....
Das nächste Problem falls es ein Problem darstellt ist ein mahlendes Geräusch aus dem Getriebe?
Es hört sich an wie ein summen das sich in der Tonlage verändert je nach dem wie viel Gas man gibt.
Kennt jemand diese Geräusche oder sind sie sogar in Zusammenhang mit dem Öl Verlust zu bringen?
85000 Kilometer und ausgelutscht? . ...
...
Was meint Ihr zu diesem Patient?
Getriebe komplett tauschen weil s Differential auch am Ende sein kann und die Getriebe Schaltwelle abdichten kommt auch noch dazu...
Ich bin enttäuscht.
Dachte ich hätte ein günstiges Auto erworben mit wenig Kilometer.
Aber das scheint nun zum schlimmsten Fass ohne Boden zu werden, von allen Autos die ich jemals gefahren bin so traurig das klingen mag.
Wenn dann auch noch das ZMS getauscht werden sollte, Ha Ha, selten so gelacht..
...
Wie soll es nun weiter gehen?
Morgen nochmals Öl Getriebe stand kontrollieren und schauen wie der Verlust aussieht.
Die Zündkerzen tauschen alles so sinnlos wenn man bedenkt das GETEIEBE am Ende ist boh i...Ich bin kurz davor Amtony Hopkins Konkurrenz zu machen ??
...
Die letzte Option ist Auto in Anzahlung geben, beim Gebrauchtwagen Händler...
Wie denkt Ihr darüber hinaus,
?
....Ich wünsche euch jedenfalls noch einen schönen Sonntag
MfG
M
Ähnliche Themen
Für die Schaltwelle die ins Getriebe geht gibt es einen Repsatz :> https://www.autodoc.de/.../10136308?...
Und das Öl an der Gelenkwellenmanschette, das kommt aus dem Lager / Simmering der in der Manschette ist. Dazu muss die Welle ausgebaut werden um die Manschette zu tauschen.
https://www.bandel-online.de/.../...RO_RENAULT_CLIO_i4_65213_0.htm?...
Das surrende Geräusch, das könnte vom Riementrieb kommen, wahrscheinlich ein defektes Lager einer Umlenk oder Spannrolle. Kommt auch vor das die Limalager solche Geräusche machen.
Sollte man also mal überprüfen.
Zuerst mal den Keilriemen runter und Motor laufen lassen, ist das Geräusch weg, kommt es vom äußeren Riementrieb. Ist es nicht weg, ist Vorsicht geboten, denn wenn es vom Zahnriemen kommt und sich da eine Rolle verabschiedet ist der Motorschaden nicht weit entfernt.
Könnten Öl Zusätze im Getriebe etwas gegen das surren helfen , zum Beispiel Ceratec von Liqui Moly - oder ähnliches .
Dieses Geräusch ist nur beim Fahren vorhanden und extrem im zweiten und dritten Gang zu hören .
Danke für den Hinweis mit dem Reparatur Satz .
Morgen kommen neue Kerzen von Champion in den Zünd Kreislauf .
Jo kann helfen. Molykote oder besser Graphitpaste setzt sich da ab wo kratzer und verschleißstellen sind.
Megane läuft wieder rund. Kerzen von Champion.
Neues Öl mit Aditive von liqui Moli ins Getriebe .
Verbesserungen deutlich in Verbindung mit dem Motorlager.
Kann man die anderen auch so locker wechseln wie dss untere Lager und wie viele gibt es.
MfG
Es sind insgesamt drei Motorlager, das Stützlager hast Du ja nun schon getauscht. Dan gibt es noch das Oben rechts auf der Beifahrerseite und eines überm Getriebe.
Die Aufhängung auf der Beifahrerseite geht ja noch einigermaßen Gut zu tauschen. Aber die überm Getriebe da kommt man nur sehr Schlecht drann. Wäre die abgerissen würde man das aber auch sehr Deutlich merken.
Die Aufhängung auf der Beifahrerseite, die reist eigentlich nicht ab, sie kann aber altern und zusammensacken, dann werden Motorvibrationen auf die Karosse übertragen was zu einer lauteren Fahrkulisse führt.
Danke für die erfolgreiche Rückmeldung. Na dann wieder allzeit gute Fahrt!