Kuriosum Volvo S60 2.4 Motorproblem
Hallo
Hab seit einiger Zeit folgende Kuriosität bei meinem S60.
BJ.2001 mit dem S2 Motor Benzin mit 103 KW
In der Stadt kann ich mit dem Volvo stundenlang fahren ohne Probleme. Leerlauf super, keine Drehzahlschwankungen und startet perfekt. Kaum auf der Autobahn und konstanter Fahrt nimmt er plötzlich kein Gas mehr an und stirbt ab. Komm ich dann zum Stillstand springt er nicht mehr an. Nach einigen Minuten startet er wieder normal und fährt wie wenn nichts gewesen wäre. Keine MKL und in Vida auch keine Fehler hinterlegt. Selbst dann nicht wenn das Problem auftritt. Dann hab ich einmal versuchsweise mit meinem Launch Tester ausgelesen während der Fahrt und der zeigte mir an Motorsteuergerät hohe Temperatur was Vida nicht erkannt hatte. Dieser Fehler ist aber nur einmal aufgetreten und dann nicht mehr gesetzt. Volvo ist ratlos und weiß nicht mehr weiter. Benzinpumpe ok Druck Ok, DK gereinigt,LMM getauscht sowie Benzinpumpenrelais. Kerzen neu und Zündspulen auch ok.
Sämtliche Mechaniker sind mit dem Latein am Ende, weil zum Zeitpunkt des Fehlers kein Fehler mit Vida noch mit dem Launch Tester gesetzt werden. Und das Problem ist auch nur bei konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Kaum auf der Autobahn nach einigen Minuten kann ich das Gaspedal komplett durchdrücken und Null Reaktion.
Hat da vielleicht noch jemand einen Denkansatz?
Als Nachsatz noch, das Problem trat erst auf nach dem Tanken. Tank wurde komplett entleert und gereinigt, sowie alle Benzinleitungen. Wurde von Volvo selbst erledigt.
31 Antworten
Mir war so als wenn Drosselklappen nicht einfach getauscht werden können, sondern auf das entsprechende Fahrzeug codiert sind?!
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 31. Januar 2025 um 07:12:52 Uhr:
Mir war so als wenn Drosselklappen nicht einfach getauscht werden können, sondern auf das entsprechende Fahrzeug codiert sind?!
Und dann kam einer und hats trotzdem gemacht. Ich weiss jetzt nicht mehr wer, aber es hat einer berichtet dass der volvo nach mehreren Fahrten die drosselklappe akzeptierte
Einen Versuch ist es wert. Das Tool zum DK klonen hab ich zu Hause. Außerdem müsste es mit Vdash funktionieren. Hab ich in einem Englischsprachigen Forum mal gelesen. Einen Versuch ist es wert. Neue DK bei Volvo sind mal gute 700 Euro. Das ist das Auto nicht mal mehr wert.
Was ich auch noch checken werde ist das Gaspedal.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 31. Januar 2025 um 08:19:37 Uhr:
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 31. Januar 2025 um 07:12:52 Uhr:
Mir war so als wenn Drosselklappen nicht einfach getauscht werden können, sondern auf das entsprechende Fahrzeug codiert sind?!Und dann kam einer und hats trotzdem gemacht. Ich weiss jetzt nicht mehr wer, aber es hat einer berichtet dass der volvo nach mehreren Fahrten die drosselklappe akzeptierte
Das könnte in diesem Thread gemeint sein: https://www.motor-talk.de/.../...nen-berlin-und-umgebung-t7340377.html
Ähnliche Themen
https://youtu.be/jXsoAMi87JM?si=hw1eO-aiZ_xcfaE6
Sehr interessantes Video. Ich hab jetzt leider nicht verstanden ob die drosselklappe neu oder gebraucht war
Das Problem ist wenn du bei Volvo fragst sagen die meisten das geht nicht, weil sie Kohle machen wollen oder weil sie einfach nicht wissen ob es funktioniert. Aber das würden die nie zugeben. Hab so manche Foren durchforstet und da sind einige die es schon versucht haben und anscheinend auch wirklich funktioniert hat mit der geklonten DK.
Was ich spannend finde,ist wenn ich meine DK vom Auto am mein DK Testing Tool anschließe kann ich die Klappe selbst nicht steuern. Aber Flash auslesen funktioniert einwandfrei.
Dann hab ich eine andere DK angeschlossen von einem Spenderfahrzeug zwecks Versuch, und siehe da die kann ich einwandfrei steuern. Ob da nicht dass Kabel meiner DK vielleicht einen Hau hat. Muss ich am Wochenende mal begutachten.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 31. Januar 2025 um 09:40:18 Uhr:
https://youtu.be/jXsoAMi87JM?si=hw1eO-aiZ_xcfaE6
Sehr interessantes Video. Ich hab jetzt leider nicht verstanden ob die drosselklappe neu oder gebraucht war
Sehr interessantes Video. Und in den Kommentaren haben auch welche geschrieben dass es mit einer gebrauchten mit gleicher Nummer funktioniert hat.
Danke für den Link 🙂🙂
Moin,
habe einen V70 I mit dem B5244s2 und der Denso Motorsteuerung. Also technisch schon recht dicht dran.
Habe eine überholte DK aus einem B5244s Schlachter verbaut. Lief ohne Anlernphase sofort rund. Als wäre nichts gewesen, überhaupt keine Probleme. Auf die TN habe ich nicht geachtet. War ein Prozedere nach dem Motto geht oder geht nicht...
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 1. Februar 2025 um 10:02:32 Uhr:
Moin,
habe einen V70 I mit dem B5244s2 und der Denso Motorsteuerung. Also technisch schon recht dicht dran.Habe eine überholte DK aus einem B5244s Schlachter verbaut. Lief ohne Anlernphase sofort rund. Als wäre nichts gewesen, überhaupt keine Probleme. Auf die TN habe ich nicht geachtet. War ein Prozedere nach dem Motto geht oder geht nicht...
Genauso werde ich auch verfahren. War das die Spaghetti DK?
Ja, genau die Magnetti Machiavelli 😁
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 1. Februar 2025 um 13:56:55 Uhr:
Ja, genau die Magnetti Machiavelli 😁
Muss sagen hab jetzt 320.000km oben und ist noch die erste. Da darf die halt mal den Geist auch aufgeben, aber ein Anhaltspunkt seitens Fehlercode wäre halt hilfreich. Hab den ETM Test gemacht und hab nur bei den beiden Positionssensoren eine Abweichung von 0.18 Grad. Also defacto fast nichts. Aber dass sie gerade bei 100 km/h bei konstanter Fahrt und nur auf der Autobahn plötzlich aufgibt wäre schon komisch. Fahr ich Landstraße konstant 100 ist genau nix....
Hast du sie mal ausgebaut und gründlich gereinigt?
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 1. Februar 2025 um 15:49:10 Uhr:
Hast du sie mal ausgebaut und gründlich gereinigt?
Ja haben wir wirklich gründlich gereinigt, sogar mit speziellem Drosselklappenreiniger. Was echt seltsam war als ich am Pannenstreifen gestanden bin, im Leerlauf ging selbst bei Vollgas die Drehzahl nicht höher als 3000 Umdrehungen. Nach ein paar Minuten hat er Vollgas wieder normal angenommen. Das kann ja nur bedeuten entweder empfängt die DK über das ECM vom Gaspedal ein falsches Signal oder die DK hat selbst elektronisch irgendeinen Hau weg. Aber da würde sie zumindest einen Fehlercode raus hauen. Aber nada, Vida spuckt Null aus
Das Gaspedal denk ich nicht als Fehlerquelle. Eher die DK.
Der Motor läuft ja sauber selbst wenn das Problem auftritt im Leerlauf. Stirbt nicht ab, aber auch erst nachdem ich das Pumpenrelais am CEM getauscht habe. Wie gesagt Problem muss irgendwas mit der DK oder Gaspedal zu tun haben.
Kurzes Feedback. Problem gelöst. Es war das Spülventil der Tankentlüftung welches vorne im Motorraum sitzt. Kleine Ursache große Wirkung. Jetzt fährt er wieder problemlos. Auch auf der Autobahn. Danke nochmals für eure Tipps
Danke für Deine Rückmeldung. 🙂
Es gibt Teile, die ich vor Inflation bereits prophylaktisch getauscht hatte, das gehörte dazu. Macht mich nicht arm und schliesst Fehlerquellen aus. Irgendwann sind die Sachen eh fällig.