Kurbelwellensimmerring tauschen

Audi A4 B8/8K

Bei meinem FL TDI Avant ist der Simmerring Stirnseitig undicht.

Mir is schon bewusst dass dieses 20€ Teil mich jetzt wahrscheinlich locker 500€ kosten wird aber vll hat ja jemand gute Nachrichten dass man da keine Niere für abgeben muss? ^^

Zweite Frage:
Was lohnt sich gleich mit zu machen wenn die Jungs da eh schon rumpfuschen drann ohne die kosten direkt wieder mit mehreren hundert € in die Höhe zu treiben?

Zahn/Keilriemen wurde vor 70k km neu gemacht, genauso wie das Thermostat.
Ölwechsel war vor 800km -.- da ist es aufgefallen

Das alte Thermostat soll defintiv wieder rein.
Öl, Zahn/Keilriemen bring ich selber neu mit um die kosten möglichst Gering zu halten.

Vll hat auch jemand die TN?? Bei mir geht 7Zap mal wieder nicht und zeigt mir nur den 3l V6 an egal was ich auswähle....

40 Antworten

Hier wo es beschrieben wäre. Bild 3 und 4

https://is.gd/JoQwJD

Ok Danke.

Andre Frage: Wie und womit steck ich die KW ab wenn ich ja das Zahnrad weg nehme??
Muss ja den Zahnriemen entfernen und alles auf OT abstecken...

Das Zahnrad muss dann wieder drauf. Ein weißer Edding hilft alles wieder korrekt zu montieren. Die Nockenwellen vorher auf OT blockieren.

2016-05-12_16h16m16s_AH.jpg

Verstehe.

Wie lang braucht man denn da? Werkstatt hat ja auf 6std geschätzt was mir iwie extrem viel vorkam. Hätte so auf maximal 3std getippt xD

Front in Servicestellung reicht vom Platz oder muss da alles runter vorne?

Ähnliche Themen

Front in Servicestellung reicht theoretisch, Front weg ist natürlich komfortabler.
Zu der Zeit kann ich nicht viel sagen, da zu lange her und zuviel nebenbei mitgemacht wurde.
Wenn du es selbst machst, dann würde ich die 6 Stunden aber auch ansetzen und wenn die Zeit für die Suche nach Werkzeugen und lesen der Reparaturleitfäden drauf geht.

Hallo,

Mein Audi ist unten vor der Kupplung leider etwas inkontinent. Daher will ich den Kurbelwellensimmerring getriebeseitig tauschen.
Ich bin mir aber unsicher welches Teil ich bestellen muss. Wie lautet die Teilenr.?

Bei meiner Recherche im Netz habe ich gesehen, dass es die Dichtung wohl gar nicht einzeln gibt, sondern zusammen mit einem Gehäuse aus Kunststoff.
Wenn ich bei den gängigen Teileshops meine HSN/TSN eingebe, kommen über 30 Treffer mit verschiedenen Durchmessern, Drallarten, Bauarten. Was genau brauche ich denn?

Ich fahre einen A4 B8 Avant aus 2015 als 2.0TDI mit 150ps. HSN/TSN ist 0588/axn.

In einem Einbauvideo habe ich gesehen, dass das Bauteil zusätzlich noch mit Dichtmasse abgedichtet wurde. Ist das nötig?

Ich würde nach "03L103171A" (bei Audi 141.-€) suchen. Der passt bei diesem Motor.

Den Einbau am besten bei erWin nachschlagen.

03L103171A

Einbau ist echt Easy. Getriebe muss halt weg. Logisch.

Der Dichtring ist "eingeklebt" das stimmt.

Sicher dass der Kaputt ist? Bei mir war auch der Verdacht da, aber am Ende war es ein 7€ Dichtring am Getriebe. Ich habe Getriebeöl verloren und kein Motoröl wie anfangs vermutet. Sieht man aber erst wenn man davor steht. Also bevor du den Dichtring kaufst, bau auseinander und guck was es wirklich ist.

Hi, nächsten Samstag machen wir die Kupplung, da will ich den Simmerring gleich ebenfalls tauschen. Vorher auseinander bauen und angucken ist schlecht, daher weiß ich nicht , ob es wirklich der Simmerring ist. Ist nur eine Vermutung. Und danach kommt der Wagen erstmal nicht mehr auf die Bühne.

Weißt du noch was für ein Dichtring das in deinem Fall war? Hast du eine Teilenr. Oder einen Link für mich?

Dann würde ich ihn bestellen und hätte ihn im Fall der Fälle am Samstag da.

Danke und Grüße

0B1311113B Dichtring Antriebswelle

Dichtung

Hallo,

ich habe heute bei meinem A4 B9 2017 2.0 TDI 190 PS einen Ölwechsel gemacht. Dann habe ich Öl bei der Kurbelwelle entdeckt. Ist das hier der Fall, dass der Kurbelwellensimmering undicht ist?

Vielen Dank schon mal!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen