Kurbelwellensensor
Hallo liebe Freunde, kann mir jemand vlt. sagen ob der Z18XER Motor von Astra H Twintop 1.8 Baujahr 2008, Kurbelwellensensor hat...wenn ja, wo befindet es...danke im voraus an alle die mir vlt. weiter helfen können...lg Celal K.
78 Antworten
Bei weggebrannten Ventilen hat man 0 Bar, selbst getestet 😁
Alle Einspritzdüsen spritzen...habe vor ein paar Stunden ausgebaut und versucht zu starten...haben alle vier gespritzt...meine Auto hat sagen und schreibe 292000 km hinter sich...Nein der ist von Werk aus eingebaut...erst nach 4 Monaten später eingebaut...
Soweit ich sehen kann ist keine zusätzliche LPG Flasche im Motorraum zu sehen...wird es mir reichen wenn ich die Sicherungen von LPG Einheit raus nehme...das er nur mit Benzin starten versucht?
Hallo !
Soweit ich weis kannst du auch kalt mit LPG Starten.
Zumindest bei den Nachträglich umgebauten auf LPG.
Das müßte auch bei dir funktionieren.
Bei der Tankanzeige mit 4grünen leuchtdioden ist in der mitte ein druckknopf .
Den mußt du beim Starten gedrückt halten bis er Anspringt.
Das ist natürlich eine Notlösung wen er mal nicht Anspringt so wie bei dir,
um einige fehler auszuschließen ,wie kein sprit im Tank,Benzinpumpe,Einspritzdüsen,Motorsteuergerät.
Wen er Anspringt hast du damit ein Problem.
Weil er dann das LPG Steuergerät und düsen Ansteuert.
Aber ich weis nicht wie es sich bei deiner niedrigen Kompression verhält.
Aber probieren kannst du es mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.R...derNette schrieb am 2. September 2023 um 20:00:07 Uhr:
Alle Einspritzdüsen spritzen...habe vor ein paar Stunden ausgebaut und versucht zu starten...haben alle vier gespritzt...meine Auto hat sagen und schreibe 292000 km hinter sich...Nein der ist von Werk aus eingebaut...erst nach 4 Monaten später eingebaut...
Wie 4 Monate später eingebaut und wo, eventuell von Irmscher?
Denn dort wurden die ersten Fahrzeuge ab Werk umgebaut.
Später dann direkt von OSV in Rüsselsheim.
Gebe hier mal deine FG. Nr. ein und schaue mal ob dort KL7 steht für LPG Betrieb bzw. Umbau bei dem Button Liste der Optionen bzw. OGA, Umbau bei OSV.
https://www.ilcats.ru/opel/?language=de
Und auf dieser Seite kannst du sehen, ob ab Werk der geänderte Zylinderkopf eingebaut wurde mir der T. Nr. 95506974
Kompressionswerte Z18XER
https://www.motor-talk.de/forum/kompressionswerte-z18xer-t7296777.html
Also meine Motoren haben immer min. 13,5 Bar Kompression und mehr bisher gehabt.
Und das quer durch die Bank fast aller Opel Motoren seit 40 Jahren.
Aktuell werde ich die Tage mal bei einem A14XER und beim 1.2 im Grandland X schauen, wie hoch die Kompression ist.
Und meine A18XER hatten wie im Link schon geschrieben 14-15 Bar, im Zafira B und Insignia A.
Dann bleibt aber immer noch die Frage, warum Opel beim 18er nur 10-11 bar haben will?
Stehen da die Nockenwellen so, dass er mit wenig Kompression leichter anspringt?
Da beim Start aber noch kein Öldruck da ist, ist das aber auch fraglich. Oder werden die beim Abstellen schon entsprechend voreingestellt?
Das ist wird wohl Minimum sein was Opel angibt.
Habe gerade im TIS/ GDS geschaut.
Und der Druckverlust darf nicht größer als 25% sein.
Beim 16er habe ich jetzt nicht geschaut.
Kann nur sagen was meiner damals gedrückt hat.
Zitat:
@J.R...derNette schrieb am 2. September 2023 um 20:00:07 Uhr:
Alle Einspritzdüsen spritzen...habe vor ein paar Stunden ausgebaut und versucht zu starten...haben alle vier gespritzt...meine Auto hat sage und schreibe 292000 km hinter sich...Nein der ist von Werk aus eingebaut...erst nach 4 Monaten später eingebaut...
Also ...das Auto ist Mai 2008 zugelassen worden und LPG Anlage wurde im September 2008 durch gas-autogassysteme.de der damals in Wesel ansässig war ... aus dem Info Ergebnis von dem Link, das du (hawd63) hier reingestellt hast, kann ich nicht erkennen "ob ab Werk der geänderte Zylinderkopf eingebaut wurde mit der T. Nr. 95506974" oder nicht...ich stelle mal das ergebnis als jpeg rein...im hinsicht kompressor, vor ca. 2 jahren wo meine Auto rundgelaufen ist wie eine Butter hatten die alle vier Zylinder unter 10 Bar und wzar alle vier 9 bar gehabt...
Da kannste diskutieren wie Du willst....
Mit der geringen Kompression wird Dir kein Motor anspringen.
Der Motor hat's hinter sich .
Lass nen Druckverlusttest auf allen Zylindern machen.
Danach biste um einiges schlauer.
@J.R...derNetteZitat:
@J.R...derNette schrieb am 4. September 2023 um 15:39:30 Uhr:
Also ...das Auto ist Mai 2008 zugelassen worden und LPG Anlage wurde im September 2008 durch gas-autogassysteme.de der damals in Wesel ansässig war ... aus dem Info Ergebnis von dem Link, das du (hawd63) hier reingestellt hast, kann ich nicht erkennen "ob ab Werk der geänderte Zylinderkopf eingebaut wurde mit der T. Nr. 95506974" oder nicht...ich stelle mal das ergebnis als jpeg rein...im hinsicht kompressor, vor ca. 2 jahren wo meine Auto rundgelaufen ist wie eine Butter hatten die alle vier Zylinder unter 10 Bar und wzar alle vier 9 bar gehabt...
Du solltest doch auf den Link rechts in blau zu sehen "Liste der Optionen" gehen.
Dort steht dann der RPO Code von deinem Fahrzeug ob KL7 vorhanden ist.
Kannst aber auch die FG. Nr. reinstellen, ich schaue nach.
Aber wie du schon geschrieben hast, wurde die LPG Anlage nachgerüstet und der ZK ist hinüber.
Vor allem wenn keine Tropfflasche vorhanden ist, zum schmieren der Ventile.
Brauchst nicht mehr weitersuchen oder jemand hat den ZK mal umbauen lassen.