Kurbelwellensensor
Hallo liebe Freunde, kann mir jemand vlt. sagen ob der Z18XER Motor von Astra H Twintop 1.8 Baujahr 2008, Kurbelwellensensor hat...wenn ja, wo befindet es...danke im voraus an alle die mir vlt. weiter helfen können...lg Celal K.
78 Antworten
Weil der „Schraubenschlüssel“ leuchtet.
Ich glaub, die Kiste ist da auch nicht angesprungen. 🙄
Moin.
Kraftstoff kommt an?
Also Thema Kraftstoff Pumpe?!?
Grüße Steve
Danke noch mal an die Personen dir mir helfen wollten... ja, Gerd_7... der Drehzahlzeiger bewegt sich beim Orgeln ca. 200 U/Min... Kraftstoff kommt an bis zum Einspritzdüsenanschluss, Nockenwellensensoren und Zündspulen sind funktionsfähig... also ich gehe davon aus, dass eine von folgenden zwei sachen defekt sein kann... und zwar die Einspritzdüse selbst hat eine Problem oder von dem ersten Zylinder die Ventile sind defekt... weil nach dem das Auto nicht angesprungen ist habe ich die Zündkerzen ausgebaut... der erste Zündkerze samt das ganze Zündkerzenmulde war voll ölig... danach habe alles sauber gemacht... keine erfolg... dan habe ich Drosselklappe ausgeabut... anschlußöffnung an der Drosselklappe für Ölrücklaufschlauch (Kurbelwellenentlüftung [PCV-Ventil]) war auch ölig und in dem Ansaugbrücke war auch Öl drin... ich hatte alles gereinigt und wiederzusammen gebaut... wieder ohne erfolg... also mir bleibt nicht anders aus als die Ventile anzuschauen denke ich... oder was meint ihr... danke nochmals im voraus... lg. Celal K.
Ähnliche Themen
Ich sage dir seit Wochen du sollst die Einspritzventile bzw die ganze Leiste ausbauen und gucken ob die überhaupt spritzen.
Wenn du nie machst, was man dir sagt, dann wird das eh nix. Das siehst du jetzt seit Monaten.
Auch wenn an Zylinder 1 ein ventil defekt ist, dann muss der Motor zumindest auf 3 Zylindern laufen. Dein Motor springt ha nicht mal an.
Seit Wochen ?
Das ist doch Dein erster Post !!
Ich hab ja auch, damit er mal sieht was andere ihm schreiben, einfach mal nichts dazu geschrieben.
Ich kenne den Guten bereits seit über einem Jahr und ich weiß gar nicht seit wievielen Monaten der Wagen jetzt bei Ihm vor der Tür steht und nicht fahrbar ist. Und schon als der Wagen noch lief, halfen keine Ratschläge den Totalausfall zu verhindern.
Beratungsresistent und keinen Plan ist halt ne schlechte Kombination.
Bevor du noch mehr auseinander baust, überprüfe mal lieber die Steuerzeiten.
Wann wurde der Zahnriemen zuletzt erneuert?
Das mit der Ansaugbrücke hättest du dir sparen können, Öl- Benzin Gemisch ist immer dort vorhanden.
Im Grunde genommen hast du keinen Plan was du da machst.
Wenn du Pech hast, ist die Geberscheibe für den Kurbelwellensensor hinter der Schwungscheibe gebrochen.
Du hast zwar ein Signal. Ist aber nicht synchron zum Signal von der Nockenwelle.
Hier auf dem Bild wo die Geberscheibe ist.
Und zwar auf Position 10.
Wenn die gebrochen ist, muss das Getriebe raus.
@hwd63
Durch was bricht denn sowas? Das ist doch nur eine Blechscheibe, die zwischen Kurbelwelle und Schwungrad geklemmt ist.
Wenn, dann ist da eher was mit der Magnetspur passiert, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Sorry ich habe mich vertan.
Es ist die Halterung worin sich der Sensor befindet, die bricht.
Und nicht die Gebescheibe. Fällt mir gerade wieder ein als ich das Bild sah.
https://a.allegroimg.com/.../...-1-8-55555805-Producent-czesci-Opel-OE
Der Ring bricht und somit stimmt die Pos. nicht mehr bzw. der Abstand.
Hier das ganze Teil.
https://avto-plus.com.ua/ru/car-item/13849229769/
Ist aber unwahrscheinlich,da das Signal noch da ist.
und auserdem kann man die steuerzeiten nur mit Zündung per op-com (obd-II) auslesen bzw. welche werte müsste man haben...
Die erste Zündkerze ist voller Öl, weil die Ventildeckelhaube undicht ist.
Also schonmal erneuern.
Sollte aber trotzdem anspringen auch mit Fehlzündungen eventuell.
Auch wenn ein ESV nicht funktioniert.
Die Steuerzeiten überprüft man per Lineal an den NW- Enden und anhand der Stellung der NW- Räder Markierungen.
Dazu kann man noch mit dem OP-COM die Steuerzeiten Verstellung kontrollieren und nicht anderes mit dem OP-COM und ob die Signale von den NW- und KW- Sensoren ankommen, beim starten.
Also du muss mir nicht sagen und erklären, das man die Zündung einschalten muss.
Einfach mal durch das Menü gehen vom OP-COM und mal nach den Werten schauen.
Ja das Signal ist da.
Aber auch zur richtigen Zeit und Stellung zum NW- Signal wenn der Ring gebrochen ist?