Kurbelwellensensor bei 4 Zylinder?
Hallo miteinander,
vor Kurzem habe ich mir einen E 200 Autmatik Bj. 97 mit ca. 200.000km zugelegt. Offensichtlich gefällt dem Wagen der Besitzerwechsel nicht. Zur Zeit hat er folgende Macke: Nach kurzer Fahrzeit geht der Wagen ohne Vorwarnung aus. Beim Wiederanlassen dreht der Anlasser auf durch. Wenn ich den Schlüssel loslasse dreht der Anlasser weiter. Erst wenn ich den Schlüssel ganz zurückdrehe, geht der Anlasser aus. Nach einiger Zeit läuft der Wagen als sei nichts gewesen. Nach Recherche könnte es der Kurbelwellensensor sein. Dieser Defekt soll aber bei den 4 Zylindern nicht vorkommen.
Was könnte es noch sein?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Axel
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
es ist definitiv der KWS defekt. Ich habe ja die Sensoren getauscht, vom E200 in den C180, jetzt hat der C180 diese Aussetzer. Es ist also so, dass auch beim 4Zylinder der KWS defekt sein kann. Wenn auch viel seltener als bei den V-Motoren.
Gruß
Axel
25 Antworten
Das könnte natürlich sein, dass MB bei damals 140 000,- DM gesagt hat, ok in die V8 können wir das mal mit einbauen...
Hallo,
wenn der Wagen plötzlich ausgeht, kann das am Zündschloss liegen. Einfach mal den Motor starten und den Schlüssel (entgegen der Schwerkraft) nach Oben drücken. Geht der Motor aus ist hier das Problem zu suchen.
Ich bin letztens mit meinem Knie gegen den Zündschlüssel gekommen und prompt ging der Motor aus. Habe aber während der Fahrt noch keine Probleme damit gehabt.
Grüße Thomas
Ps: E230 bj. 97
Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
Hallo,wenn der Wagen plötzlich ausgeht, kann das am Zündschloss liegen. Einfach mal den Motor starten und den Schlüssel (entgegen der Schwerkraft) nach Oben drücken. Geht der Motor aus ist hier das Problem zu suchen.
Ich bin letztens mit meinem Knie gegen den Zündschlüssel gekommen und prompt ging der Motor aus. Habe aber während der Fahrt noch keine Probleme damit gehabt.
Grüße ThomasPs: E230 bj. 97
Aha noch etwas dazu gelernt 😁
Guten Morgen,
ein kleine Aktualisierung, EZ war 30.03.1998, es handelt sich um die Variante mit Schlüssel ohne Bart, der Schlüssel hat 2 Knöpfe und es ist eine "Classic"-Variante.
Das mit dem Schlüssel, entgegen der Schwerkraft habe ich soeben ausprobiert. Der Wagen war nicht zum Ausgehen zu bewegen.
Ich denke, da ich ja hier einen funktionierenden "Ersatzteilträger" vor Ort habe, werde ich mal den KWS austauschen. Vielleicht bin ich der erste mit defektem 4Zylinder KWS (wo befindet der sich genau?). Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin für jede Idee, was es noch sein könnte dankbar.
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axel1964
......
Ich denke, da ich ja hier einen funktionierenden "Ersatzteilträger" vor Ort habe, werde ich mal den KWS austauschen. Vielleicht bin ich der erste mit defektem 4Zylinder KWS (wo befindet der sich genau?). Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin für jede Idee, was es noch sein könnte dankbar.Gruß
Axel
Hallo Axel,
in den FAQ Punkt 16.11 ist ein Bild mit der KWS-Position hochgeladen.
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Hallo Axel,Zitat:
Original geschrieben von axel1964
......
Ich denke, da ich ja hier einen funktionierenden "Ersatzteilträger" vor Ort habe, werde ich mal den KWS austauschen. Vielleicht bin ich der erste mit defektem 4Zylinder KWS (wo befindet der sich genau?). Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin für jede Idee, was es noch sein könnte dankbar.Gruß
Axel
in den FAQ Punkt 16.11 ist ein Bild mit der KWS-Position hochgeladen.
Das ist der NWS und nicht der KWS 😉
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Das ist der NWS und nicht der KWS 😉Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Hallo Axel,
in den FAQ Punkt 16.11 ist ein Bild mit der KWS-Position hochgeladen.
Ja richtig, hab mich geirrt. Bin mit den Abkürzungen durcheinander gekommen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Ja richtig, hab mich geirrt. Bin mit den Abkürzungen durcheinander gekommen.🙁Zitat:
Original geschrieben von akutun
Das ist der NWS und nicht der KWS 😉
Dann ist alles OK. 😁
Hier der KWS.🙂Die Bilder zeigen zwar einen anderen Motor, aber ich glaube die Pos. wird ähnlich sein.
Hallo miteinander,
heute ist der Wagen ohne zu murren gefahren. Was ich gemacht habe;
schon gestern habe ich den KWS, sowohl an unserem C180 als auch an dem Sorgenkind E200 gesucht und gefunden. Da es zeitlich nicht möglich war, die Teile auszutauschen, habe ich nur mal den Stecker abgezogen, gefühlt wie die Befestigung ist, den Stecker wieder draufgemacht und etwas daran rumgedreht. Gestern lief er dann auch schon ohne zu murren. Heute morgen habe ich dann die Transplantation durchgeführt. An der E-Klasse geht es schon ziemlich eng zu, was aber von dem C180 noch übertroffen wird.
Aber es ging. Gegen 14.00 habe ich dann einen Termin bei einer kleinen Werkstatt im Nachbarort wahrgenommen um den Fehlerspeicher auszulesen. Leider hat es nicht geklappt. Keine Verbindung möglich oder so ähnlich. Macht nix, hat dann auch nix gekostet. Bei Gelegenheit werde ich dann zum Freundlichen gehen. Trotz allem, heute ein paar Kilometer gemacht, unter anderem zum Badesee, und der Wagen läuft. So im Nachhinein bin ich mir jedoch nicht sicher ob der KWS defekt war/ist oder ob es nur Kontaktprobleme waren. Die Probefahrt mit dem C180 steht noch aus. Hoffentlich war es das, sonst melde ich mich wieder.
Vielen Dank für die vielen Hinweise und das gemeinsame Brainstorming, Schwarmintelligenz ist durch nichts zu ersetzen.
Ein paar Eigenheiten hat er trotzdem noch, da werde ich aber zuerst die Suchfunktion bemühen und dann einen weiteren Faden (thread, ich versuche Anglizismen zu vermeiden) starten.
Gruß
Axel
Hallo miteinander,
es ist definitiv der KWS defekt. Ich habe ja die Sensoren getauscht, vom E200 in den C180, jetzt hat der C180 diese Aussetzer. Es ist also so, dass auch beim 4Zylinder der KWS defekt sein kann. Wenn auch viel seltener als bei den V-Motoren.
Gruß
Axel
Hallo axel1964,
danke für deine Rückmeldung.