Kurbelgehäuse-Entlüftung

Volvo 850 LS/LW

Schönen guten Elch miteinander :-D

Ich habe schon mal von Tuning-Freaks gehört, dass es sogar Möglichkeiten gäbe, die Kurbelgehäuse-Entlüftung so umzubauen, dass diese gar nicht mehr geleert werden muss sondern nur noch in ein Auffangbehälter geleitet wird?

Oder ist das kompletter Nonsense?

Gruss des 850erKapitaen

20 Antworten

Wozu?
Auf welcher Tuningstufe bist Du denn angelangt?

Ich beginne erst gerade. Aber das Endziel sind rund 400PS, sprich rund 550Nm auf der Vorderachse.
Ich hinterfrage alles. Und wenn man was verbessern kann, mach ich das auch. Obwohl es beim Volvo 850 nicht allzuviel hat das schlecht ist ;-)

Aber da ich noch lange nicht der Ober-Guru bin, poppen halt immer so Fragen auf.

Daher bin ich immer sehr dankbar wenn ich das erklärt bekomme, warum, wie und so...

Danke

Für die Leistung (solltest du die auch erreichen) brauchst du keinen Catch Tank das geht noch mit den "normalen" Mitteln. Das wäre auch mW nicht legal weil der Tank die Öldämpfe einfach so rausbläst in die Umwelt. Zusätzlich dürfte die Konstruktion beim TüV sehr schnell auffallen und für Ärger sorgen.

Die VPerformance Jungs hatten sowas verbaut im 8er aber die "Tonne" hatte um die 900PS...

BTW. Das standard Volvo Fahrwerk würde ich dann aber nicht verbauen in dem Wagen da wirst du kein Spaß damit haben, da kannst du schon anfangen zu liebäugeln mit einem KW V3 , und ne vernünftige Bremsanlage solltest du auch verbauen...

Bei "echten" 400 PS muss eh ALLES neu,sprich Garrett-Turbo,Krümmer,Pleuel,Einspritzventile,Fahrwerk,Räder und Bremse.
Da ist die KGE das allerkleinste Problem.
Und einplanen sollte man dafür grob für die Hardware 8000 Euro,problemlos auch gerne 10.000 Euro.
Da hört für die Meisten eh der Spaß auf.

Ähnliche Themen

@ scutyde:

Ok. Danke für die Informationen. Dann reicht glaub ich die normale Ölfalle :-D :-) Das V3 liegt schon bereit ;-) Ich werde den kompletten Wagen mehr oder weniger neu aufbauen.

@ T5-Power

Das wird eh alles gemacht. Aber Schritt für Schritt. Diesen Winter mache ich zuerst das komplette Fahrwerk und Unterbau. Danach kommen dann die Anbauteile im Motorraum, Schlaucheri und so. Und dann kommt das Tuning des Motors (MTE Holland).

Da ich keine Kinder hab, geht das schon mit dem Geld ;-)

Meines Wissens nach fungiert die Ölfalle im 850/V70 wie ein Knotenpunkt um den Druck im Kurbelgehäuse /Ventildeckel / Ansaugrohr etc. gegeneinander über die fluidmechanischen Gesetze abzubauen. Die Funktion als "Ölsammelstelle" ist mir neu.

Wenn du schreibst dass dass die Dämpfe in einen Behälter geleitet werden, solltest du aufpassen dass die Dämpfe dort auch heiß ankommen und nicht in der Leitung kondensieren. Sonst ist die Leitung zu.....

Warum macht man sowas überhaupt ??

Wer hat dir denn den Mitteldruck, die Steuerzeiten, den Zündwinkel, den Ladedruck, die Materialarten etc. hingerechnet damit du auf diese 400PS Angabe kommst ? Was machst du mit der Kupplung / Schwungrad / Antriebswellen ? Hält das 400 PS aus ?

Zitat:

@wegweiser2000 schrieb am 4. Juli 2017 um 16:44:47 Uhr:


Wer hat dir denn den Mitteldruck, die Steuerzeiten, den Zündwinkel, den Ladedruck, die Materialarten etc. hingerechnet damit du auf diese 400PS Angabe kommst ? Was machst du mit der Kupplung / Schwungrad / Antriebswellen ? Hält das 400 PS aus ?

Das ist alles eine Sache der Finanzen.
Kupplung kann man entsprechendes Material (SPEC,Sachs Racing usw) verbauen,Schwungrad ist kein Problem und auch die Antriebswellen verkraften das.

Es bleibt aber ein Fronttriebler,der zwar auf der Geraden schnell ist,aber in Kurven,beim Ampelstart und erst recht bei Nässe ziemlich "abkackt",egal,wieviel man investiert.
Ich habe dieses Spielchen an drei von mir komplett umgebauten Fahrzeugen durch und für mich passen "400 PS" und "Frontantrieb" nicht mehr zusammen.

Martin

Dann könnte man ja fast sagen dass die Ölfalle quasi das Überdruckventil ist? Dumm gesagt?
Ja das mit dem kondensieren ist so. Das darf natürlich nicht sein.
Danke für die Informationen. Ich bin halt noch etwas Anfänger :-D Aber es kommt :-)

Ich hatte glaub ich geschrieben, dass das mein Ziel ist mit den minimum 400PS.
Das Tuning wird dann von MTE Tuning in Holland gemacht. Der macht das bis 800/900PS.

Die originale Kupplung wird das nie halten. Aber es gibt Möglichkeiten dafür. Ich werde heute meinen Kollegen fragen damit ich dir noch ein paar Angaben machen kann. Wir haben einen Kontakt in Deutschland, der uns das Zusammenstellen kann. Dann ist dann bis 700PS Ruhe.

Die Antriebswellen sind kein Problem, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.

Meld mich dann wieder

Zitat:

@850erKapitaen schrieb am 4. Juli 2017 um 17:17:43 Uhr:


Dann könnte man ja fast sagen dass die Ölfalle quasi das Überdruckventil ist? Dumm gesagt?
Ja das mit dem kondensieren ist so. Das darf natürlich nicht sein.
Danke für die Informationen. Ich bin halt noch etwas Anfänger :-D Aber es kommt :-)

Ich hatte glaub ich geschrieben, dass das mein Ziel ist mit den minimum 400PS.
Das Tuning wird dann von MTE Tuning in Holland gemacht. Der macht das bis 800/900PS.

Die originale Kupplung wird das nie halten. Aber es gibt Möglichkeiten dafür. Ich werde heute meinen Kollegen fragen damit ich dir noch ein paar Angaben machen kann. Wir haben einen Kontakt in Deutschland, der uns das Zusammenstellen kann. Dann ist dann bis 700PS Ruhe.

Es geht ALLES,man muß nur wissen,was man will und wie standfest und alltagstauglich das werden soll.
Bislang verliefen Pläne von Leuten,die "Minimum 400 PS" haben wollten,wieder sehr schnell im Sande.
In den meisten Fällen hapert es am Geld,dann natürlich noch am Know How.
Frag mal die Leute,die oberhalb von 400 PS unterwegs sind,was die an Lehrgeld bezahlt haben und wieviele Rückschläge sie in Sachen Materialtod erlebt haben ;-D
Auch der "Kontakt in Deutschland"😉

Ist leider so und meine Erfahrung aus den letzen 15 Jahren Volvo-Szene.

400+ wär da nicht ein schöner alter Alpina BMW für vernünftiges Geld angesagt, auch wenn ich jetzt Prügel beziehe...

Ich bin selber ein 480 PS / 600Nm++ 850 eines Freundes gefahren. Da sind aber über 20k€ reingeflossen (15k€ alleine Motor mit K24 Hybrid Lader und Getriebe, 2k€ Fahrwerk, 1.7k€ Bremse), der Rest ist "nebensächtlich)...
Wagen ist eigetlich ab 3. Gang richtig fahrbar davor dreht er halt durch. Nur so um eine Vorstellung zu haben.

Programmierbare Stuergeräte sieht der TÜV ungern oder?Wäre aber zumindest ein Ansatz bezüglich Fshrbarkeit/Alltagstauglichkeit.
Da könnte man dann in den ersten beiden Gängen
Das Drehmoment begrenzen.
Es gäbe da aber noch zig andere Möglichkeiten a la Boostcontroller etc. Pp.

Einfach male durch die Englisch-Sprachigen Foren lesen.
Im Endeffekt ist es aber eh Geschmackssache.

Ich würde zum Eeprom greifende da könnte man dann auch ne Launchcontrol verwirklichen.

Gruß

Jussuf

Also ehrlich, wenn du 400 Pferde oder mehr willst ist so ein Fronttriebler vielleicht falsch für dich.
Ich juckel mit etwas mehr als 250 PS in der Kiste rum und das ist einfach schön.
Stabil, ohne Dauerservice und alle Audi ohne RS bleiben zurück.
Aber bei Regen dreht der trotz guter Reifen auch im dritten noch durch.
Nach oben ist der sicher offen, aber ist er dann noch angenehm fahrbar?
LG
Klaus

Da kommt bei mir glatt die Frage auf wie gut ein eh schon anfälliger AWD die Power verträgt.

Auch kommt die Frage auf, wie breite Reifen kann man fahren inkl. Radhausbearbeitung.
Allerdings kommt da denn sehr wahrscheinlich
ein Lenkanschlagsbegrenzer ins Spiel welcher den
ohnehin schon bescheidenen Lenkradius negativ beeinflusst.
Hätte er doch bloß nicht die Mc Pherson sondern doppelte Querlenker-Aufhängung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen