Kupplunksschwäche?
Hallo,
Ist die Kupplung des Passats (3c mod.2006 2,0 TDI 4M) nach 23tkm schon so Schwach oder wurde sie wirklich etwas arg belastet.
Heute nachmittag wolllte ich meinen Wohnwagen 1200 kg in mein Grundstück rangieren (es waren ca 2° Steigung und da 50 m zu rangieren)
Angekommen Stank der Passat ganz fürchterlich.
-Kann die Kupplung argen schaden dabei genommen haben?
-Kann man sie überprüfen oder nachstellen? (hatte beim wegfahren das Gefühl dass das Pedal leichter zum drücken ging)
-Was macht der Passat nur bei einem Anhänger an der zulässigen Gewichtsgrenze(2200kg)
-Muss ich mir Sorgen um die Zugfähigkeit meines Passats machen?
(Die Kupplung ist ja Verschleißteil. Kulanzfälle bei einem evtl. stattgefundenen Kupplungsschaden sind nicht zufällig bekann?
Danke für eure Hilfe und antworten!
13 Antworten
Hi,
Wenn es stark gestunken hat ist die Kupplung zumindest zum Teil verbrannt. Alle neuen Kupplungen sind empfindllcher weil kein Asbest mehr enthalten ist. Langes Schleifen lassen bei Hägerbetrieb ist der Kupplungstod.
Viele Grüße aus Wien
Hallo mboh,
Eines vorweg: Dein Passat wird den Rest dieser Woche noch stark nach verbrauchter Kupplung stinken. Aber mit jedem Tag weniger.... (Trost).
Als ich noch meinen Touran (1,9 TDI) hatte, hatte ich bei km-Stand 190.000 einen 1.600kg-Wohnwagen auf unebenem Waldgelände rangiert. Notwendiger Weise natürlich mit lange schleifender Kupplung, an dem einen oder anderen Baum vorbei. Danach hatte auch ich das Gefühl, als ob die Kupplung rupft (also der Vortrieb ohne dem gewohnten Kupplungsweg nun auf einmal da ist). Einen Tag später (der Wagen stank innen fürchterlich) wurde ich das Gefühl nicht los, als wenn sich der Kupplungsweg verlagert hatte.
Nach einer Woche allerdings war der Gestank weg und die Kupplung arbeitete wieder normal (vielleicht hatte ich mich aber auch an den nun geänderten Kupplungsweg gewöhnt).
Grüße aus Berlin Kay
Hallo, Diese Art von Auto ist für deine "Aktion" ungeeignet, egal ob mit 23000 km oder mit 300000 km; Dafür gibt es Fahrzeuge mit Automatik, bzw. Fahrzeuge mit Untersetzung ! Wenn die Kupplung bei dieser Aktion richtig heiss wurde und auch stank dann wird sich die Lebensdauer dramatisch verkürzen. Dieses wirst Du nicht sofort merken sondern erst in einigen 1000. Kilometern ! Beispiel: T4 syncro : mit 3.000 km Kupplung am Rauchen, mit 10.000 war sie dann im Eimer ! Im Allgemeinen finde ich diese ganzen Anhängelasten einen Witz, die haben alle vergessen hinzuzufügen daß diese Last nur unter Normalbedingeungen mit einen guten Fahrer und nur einmal erfolgen sollte ! Viel Spass am Brenner mit einem Hänger und Du stehst im Stau !! Gruss *alevuz*
Alevuz hat natürlich vollkommen Recht.
Will der Vollständigkeit halber noch hinzufügen: Diese etwa 15minütige Aktion (habe einem Verwandten geholfen) hat mich vielleicht 10.000 km Kupplung gekostet. Also absolut nicht empfehlenswert.
Besser ist für eine solche Rangiererei ein Jeep oder Trecker geeignet.
Grüße Kay
Die Kupplung ist eben ein Verschleissteil. Wer sich das nicht leisten kann, der soll zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.
Und jetzt darüber zu spekulieren, wieviele Kilometer Kaufleistung die Kupplung nun "verloren" hat, ist wohl hirnrissig. Ändern kann man es nun sowieso nicht mehr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
Die Kupplung ist eben ein Verschleissteil. Wer sich das nicht leisten kann, der soll zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.
Und jetzt darüber zu spekulieren, wieviele Kilometer Kaufleistung die Kupplung nun "verloren" hat, ist wohl hirnrissig. Ändern kann man es nun sowieso nicht mehr.Gruß
@Nachtfalke:
Mit Deinem "hirnrissigen" Beitrag hast Du dem Themenstarter sehr geholfen.
Kompliment....
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
@Nachtfalke:
Mit Deinem "hirnrissigen" Beitrag hast Du dem Themenstarter sehr geholfen.
Kompliment....
Sorry, aber Nachtfalke hat schon recht:
Jeder weiß, dass die Kupplung ein Verschleißteil ist. Wird sie stärker belastet, dann stinkt sie eben einwenig. Das gleiche ist bei Bremsen, wenn jemand einen Berg runter fährt und dauernd auf der Bremse steht, dann stinkt die genauso. Desswegen jetzt zu sagen, die Bremsen hätten stark gelitten, ist Quatsch, die Kupplung wird genauso noch ihren Dienst tun. Mit meinem Alhambra habe ich mehrmals den Wohnwagen (1600kg) rangiert, mind. 2x im Jahr und die Kupplung hat jetzt 100000km runter und macht nicht den Anschein, bald getauscht werden zu müssen.
Und ich freue mich auf meinen neuen Passat 4M und meinen neuen Wohnwagen mit 2000kg, den ich ohne schlechtes Gewissen hinten dran hänge. Und sollte doch mal ein Stau am Brenner sein (wie oben jemand gewünscht hat), dann wartet man eben bis der vorbei ist, wenn das Anfahren zu oft erfolgen muss und der Kupplung schaden könnte. VW wird nicht 2200kg als Anhängelast zulassen, wenn dies nicht gehen würde.
Danke schonmal für tei teils "aufmunternden" komentare wie auch die beruhigenden.
Mal sehn wie viele KM sie noch hält.
Hat jemand eine Ahnung was so ein "Verschleißteil" beim ;-) kostet?
Schonen Abend
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Sorry, aber Nachtfalke hat schon recht:
Jeder weiß, dass die Kupplung ein Verschleißteil ist.....
Korrekt. JEDER hier weiß das.
Deswegen besteht auch kein Grund, hier wie Nachtfalke im primitiven Bauwagen-Jargong ungefragt und oberlehrerhaft Beiträge zu beurteilen. Wir sind hier alle keine dummen Jungs.
@mbho:
Mach Dir mal nicht mehr so viel Gedanken. Deine Kupplung ist dadurch längst noch nicht austauschwürdig und wird dennoch ewig (bestimmt sogar 6stellige km-Stände) halten.
Nur wirst Du wohl in Zukunft viel vorsichtiger mit Hängerbetrieb umgehen. So wie ich seit meiner Erfahrung.
Im Übrigen kostet ein Kupplungswechsel mal eben um 1000,- Eus, hab ich mir sagen lassen.
Grüße Kay
Re: Kupplunksschwäche?
Zitat:
Original geschrieben von mboh
Hallo,
Ist die Kupplung des Passats (3c mod.2006 2,0 TDI 4M) nach 23tkm schon so Schwach oder wurde sie wirklich etwas arg belastet.
Heute nachmittag wolllte ich meinen Wohnwagen 1200 kg in mein Grundstück rangieren (es waren ca 2° Steigung und da 50 m zu rangieren)
Angekommen Stank der Passat ganz fürchterlich.-Kann die Kupplung argen schaden dabei genommen haben?
-Kann man sie überprüfen oder nachstellen? (hatte beim wegfahren das Gefühl dass das Pedal leichter zum drücken ging)
-Was macht der Passat nur bei einem Anhänger an der zulässigen Gewichtsgrenze(2200kg)
-Muss ich mir Sorgen um die Zugfähigkeit meines Passats machen?(Die Kupplung ist ja Verschleißteil. Kulanzfälle bei einem evtl. stattgefundenen Kupplungsschaden sind nicht zufällig bekann?
Danke für eure Hilfe und antworten!
hallo,
ich fahre ziemlich oft mit einem Anhänger (1300-2000kg) und habe bis jetzt noch nie derartige Probleme. Auch bei über 2000kg hatte er keine Probleme. (Muss den Anhänger immer rückwärts über einen kleinen Berg in die Halle rein fahren.)
Ach so, die Kupplung stellt sich selbst nach.
MfG
Re: Re: Kupplunksschwäche?
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Ach so, die Kupplung stellt sich selbst nach.
Kommt man beim Passat von oben an das Kupplunksseil?
Beim Golf früher musst man die Befestigung vom Kupplungszug durch drehen entriegeln und schon war die Spannung wieder da,
Wie gehts beim Passat?
Ähm, Kupplungsseil?
Ich war der Meinung, dass moderne Autos eine hydraulische Kupplung haben. Selbst mein Moped hat keinen Kupplungszug mehr sondern eine Hydraulik.
Somit sollte der Passat ebenso eine hydr. Kupplung besitzen, die sich dann auch selber nachstellt.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Ähm, Kupplungsseil?
Ich war der Meinung, dass moderne Autos eine hydraulische Kupplung haben. Selbst mein Moped hat keinen Kupplungszug mehr sondern eine Hydraulik.
Somit sollte der Passat ebenso eine hydr. Kupplung besitzen, die sich dann auch selber nachstellt.
Stimmt genau.