Kupplungsproblem Viggen
Hallo Leute,
ich fahren einen Viggen Hirsch Step 1, und habe mich entschlossen, die rutschende Kupplung austauschen zu lassen. Der Wagen ist Modelljahr 2000, hat 130tKm hinter sich. Mit der original Saab Software gab es keine Probleme, nach der Leistungssteigerung leider schon.
Auf der Autobahn im fünften Gang rutschte die Kupplung bei Vollgasgeben zwischen 2800-3200 Umdrehungen.
Nach Rücksprache mit HP wurde der Tausch der Druckplatte, der Kupplungsscheibe, und der Nehmerzylinder gegen neue original Saab Ersatzteile für den Viggen empfohlen.
Dies wurde auch befolgt, leider ohne Ergebnis auf das ursprüngliche Problem. Neuer Kupplungssatz rutscht immer noch bei Vollgas im fünften Gang.
Nun habe ich entschlossen, eine staerkere Kupplungsscheibe einbauen zu lassen.
Hat hier jemand Erfahrung mit anderen Sportkupplungen für den Viggen, oder faehrt hier jemand vielleicht einen Stage 3,4 oder 5 eines anderen Tuners?
Danke
Toni
29 Antworten
Hallo Wvn,
ich habe exact diesen Kupplungssatz drin, es wird auch als orig. Saab Viggen Kit verkauft.
Ich habe gefragt, weil Philip auf seinem Homepage schreibt,
dass seine neue Kupplung besser sein soll als das original Saab Kit.
Wenn deine Vermutung richtig ist, dann hat er das selbe eingebaut bekommen...
Toni
In dem Dokument steht bei B235R noch ein "HD" hinter der Artikelnummer. Das übersetzt sich mit "verstärkte Ausführung".
Gruss,
Philip
P.S. Bist Du sicher, dass ein Saab Händler ein Kit von Sachs Race Engineering eingebaut hat?
Vor dem Einbau habe ich mir die Sachs Artikel Nummer
notiert, um zu prüfen, ob man bei Sachs die selbe Teile nicht billiger bekommt.
Die Druckplatte hat die ZF Sachs Nummer 04 3082 302 701
und die Scheibe 04 1878 035 833.
Wie gasagt, verpackt war alles im Saab Karton, aber laut dem ZF Sachs Katalog ist es die gleiche Druckplatte und die gleiche Kupplungscheibe.
Was ich allerdings nicht weiss, ob die Kupplungscheibe
mit und ohne "Verstärkung" überhaupt die gleichen Artikelnummer haben dürften. Ich galube eher nicht :-)
Die verstärkte Kupplung wird auch mit identischer Teilenummer im 9000CS verbaut.
Mal ne Frage am Rande ......
Gibt es Nachteile bei der Verwendung der verstärkten Kupplung (gegenüber der normalen Version)?
Ähnliche Themen
Parts Numbers
Hallo,
die Diskussion um die Bestellnummern lässt mir keine Ruhe, also den GM Karton mit der VIGGEN Kupplung (P/N: 96 36 721) geöffnet, und was steht da ?:
Automat: SAAB P/N: 50 23 718
F+S P/N: 04 3082 3027 01 SAAB
Scheibe: SAAB P/N: 51 74 933
F+S P/N: 18.1878 0358 02 SAAB
Die Suche nach den SAAB Nummern im EPC ergab als Fundstelle nur den VIGGEN, kein anderes Modell.
Die F+S Nummer von olahanti scheint ein paspartout für diverse Motor/Getriebe Varianten zu sein, nicht speziell für den VIGGEN (vielleicht dafür "HD" lt. Philipp HS ?).
Also: Lass rutschen...
Gruss
nafob
Hallo Nafob,
die Druckplatte ist die selbe. Der Unterscheid zwischen deiner GM Packung und meiner alten Saab Packung ist anscheinend die Scheibe selber. Aber welcher nun der verstärkter ist, weiss ich nicht mehr :-)
Mir scheint, dass Du keine Verstaerkte Kupplungsscheibe benoetigst (eine neue Serienscheibe sollte es tun), sondern eine verstaerkte Druckplatte. Die gibt es - wie hier ja schon geschrieben - bei www.sachs-race-engineering.de.
wvn schrieb, dass die verstaerkte Druckplatte fuer den Viggen (mit Kennzeichnung "HD"😉 die Teilenummer 883082 999747 hat. Das stimmt.
Was nicht stimmt ist, dass die Teilenummer der verstaerkten Platte fuer den 9000 identisch ist. Der Teilekatalog weist hier die Nummer 883082 999740 aus. Die jeweils mit den Platten uebertragbaren Drehmomente sind ebenso verschieden (bis zu 420 Nm mit der Platte fuer den Viggen, aber bis zu 500 Nm mit der fuer den 9000 Aero) wie die Listenpreise: EUR 218 bzw. EUR 448. Leider passt die 9000er-Platte auch nicht in den Viggen, da sie mit 240 mm Durchmesser 12 mm groesser ist als die fuer den Viggen.
@ sling
ja stimmt ... hatte wohl nur bis zur 74 ... gelesen .....
Danke Jungs,
anscheinend haben wir eine Lösung gefunden. Ich werde morgen die verstärkte Druckplatte bestellen.
Ich frage mich, ob ich die fast neue Scheibe gleich mit ersetzen soll, denn es hat erst 3000Km gelaufen?
Allerdings ist die Kupplung ein paar mal gerutscht, ob es die Scheibe wohl ohne Beschädigung ausgehalten hat?
Danke
Toni
Spar Dir das Geld. Das muss sie aushalten. 😁
Hallo Jungs,
Danke für die Hilfe, die neue Druckplatte ist bestellt.
Ich werde nach Einbau berichten :-)
Toni
Antwort von ZF
Hallo Jungs,
nun verstehe ich gar nichts mehr :-(
Dieser E-mail kam heute von SRE:
"Hallo Herr Antal Oláh,
die Nummer 883082 999747 ist nicht ganz richtig (Paßstiftbohrung im Gehäuse ist zu groß).
Die richtige Nummer lautet 883082 999767. Bei dieser Kupplung ist die Anpreßkraft 15% stärker als die Serie, sodaß wir ein Kupplungsmoment in Verbindung mit der Serienscheibe von 375Nm haben. Dies ist meiner Meinung nach zu wenig (= keine Sicherheit).
Der Vorschlag wäre mindestens die Serienscheibe (1878 035 833) mit einem höherwertigen Belag umzurüsten und die verstärkte DP ..767."
Was ist eine Paßstiftbohrung?
Kann ein Maschinenbauer sicher besser, als ich, erklären: Paßstifte dienen zur Lagefixierung/Ausrichtung von Bauteilen. So erreicht man z.B., dass zwei gegenüberliegende Bauteile nur in einer bestimmten Position zusammen montiert werden (können). Die Stifte können natürlich auch Scherkräfte aufnehmen.
Ähnlich den Holzdübeln (Stifte) der Tischler zur Verbindung zweier Bauteile ... ala Ikea.
Zitat:
Die richtige Nummer lautet 883082 999767. Bei dieser Kupplung ist die Anpreßkraft 15% stärker als die Serie, sodaß wir ein Kupplungsmoment in Verbindung mit der Serienscheibe von 375Nm haben.
Wiebitte?
Sind die nicht in der Lage ihren eigenen Katalog zu lesen? 🙁
Hier die Antwort von einem Techniker des Sachs Rece Eng. zu der Frage, wieso ich die Druckplatte 883082 999767 statt dem in Katalog angegebener verstärkten Platte 883082 999747 nehmen soll.
"Technisch keine lösung ! Keine genaue Zentrierung der D - Platte am Schwung möglich !"