Kupplung Zweimassenschwungrad

Opel Astra J

Hallo leute,
Mein 2.0cdti Astra 160ps hat nun 207000km auf dem Buckel. Ich habe die starke Vermutung das das Zweimassenschwungrad langsam verschlissen ist. Nun möchte ich dies Reparieren.
Hat jemand eine Art Anleitung oder weis jemand in welchem Buch erklärt wird wie und was man alles ausbauen muss um die Kupplung und das Zweimassenschwungrad zu wechseln.
Ich habe mal das Inhaltsverzeichnis von " so wirds gemacht " angeschaut aber da steht nichts von kupplung wechseln drinnen.

Vielen Dank.

32 Antworten

Zitat:

@DerDennis01 schrieb am 14. Juni 2021 um 09:33:54 Uhr:


Habe meine Teile immer in der Bucht geholt. Ich habe da zwei, drei Shops, die bei mir aus der Region kommen und mit denen ich immer gute Erfahrungen gemacht habe. Ich kaufe ja auch keine LUK-Kupplung in China 😉.

Aber schnell und ungewollt bei Chibay.

Zitat:

Und zur Not hat man immer noch den eBay- und PayPal-Käuferschutz.

Greift der auch wenn man sich mit vermeindlichen Originalen tot gefahren hat?

Zitat:

Sehe da auch kein Problem drin, der gut sortierte Teilehandel bei mir um die Ecke hat schon seit 5 Jahren zu und verlangte min. 20% mehr auf die Ware, die er auch erstmal selber bestellen musste.

Harmlos. Hatte mir die Tage einen neuen Bürostuhl ausgeguckt. War im Möbelhaus angeblich 40% reduziert. Hatte noch gezögert, bin nach Hause und habe mir nochmal die Onlinepreise angeschaut ... was soll ich sagen. Selbst mit der angeblichen Reduzierung war das Möbelhaus noch 50% TEURER wie der authorisierte Deutschlandhändler in seinem Shop ... und alle anderen die nah bei dem Markenpreis lagen.

Kann mir jemand sagen welche Durchmesser die Kupplung hat?
Habe einen 1.4 120 PS Sportstourer. Finde zwei mit 230 und 220 mm

@Tizzen86 für die richtige Auswahl der Kupplung benötigst du den Motorcode. Ich war bei meiner auch Sicherheitshalber beim FOH und habe dort nachgefragt. Die sollten das über die FIN zweifelsfrei herrausfinden. Ich hab mal ein Beispielbild angehängt.

Kupplung

Der gibt mir einfach so die Info?

Ähnliche Themen

Ich finde im Internet nur zwei Kupplung von LuK mit 220mm oder 230mm und das set mit ZMS ist 230mm

Das nach MKB und Motornummer, dann ab und bis.

Ggf mal über ein Umrüstkist von Valeo nachdenken, habe ich schon öfters verbaut. Dann ist man das ZMS los.

Was ist denn mit dem Umrüstkit anders? Auf der Valeo Seite wird dort auch von einem ZMS gesprochen. Oder ist das einfach anders aufgebaut?

Es gibt von Valeo Umrüstungen von ZMS auf EMS. Nachteile habe ich nie bemerkt. Einige sagen es vibriert mehr.

@ULFX
ZMS erlauben es den OEMs, die Getriebe "schwächer" zu dimensionieren, weil die azyklischen Lastspitzen im ZMS getilgt werden.
EMS bitte nur dort verbauen, wo das Getriebe oderntlich "Luft" hat.

Wo finde ich denn die Angaben die ich benötige für das richtige ZMS und Kupplung?

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

@WolfgangN-63
Wie schon geschrieben, ich habe davon schon mehrere Kits verbaut und alle liefen problemlos hinterher, auch nach Jahren noch. Vibrieren oder Räderrasseln sind mir nie aufgefallen.
(wobei vibrieren auch von einen falsch montierten/ausgerichteten Getriebelager kommen kann nach der Rep!!! Also da vielleicht mit Vorsicht an manche Aussage ran gehen. Ich richte die grundsätzlich nach den alten Abdrücken aus bzw so wie sie vorher verbaut waren und bin immer gut damit gefahren!)
Ich würde es immer einen ZMS vorziehen, wenn es das denn gibt für das entsprechende Modell.
Und sooo schlecht scheint es ja nicht zu sein, denn zum einen gibt es diese Kits schon viele Jahre und zum anderen sind die Mitnehmerscheiben speziell konstruiert (als Ausgleich zum ZMS)!
Und oftmals günstiger ist es auch noch.

Also für mich hat es nur Vorteile 🙂

Hat jemand einen Preis was es kostet wenn Mann es in einer freien machen lässt?

@Tizzen86
Finde doch erst mal eine freie, die Du beauftragen willst.
Und dort kannst Du dann auch nach einem Preis fragen.

Hab ich schon gemacht. Warte auf eine Antwort.

Hab ein 1 Massen seit 120tkm in einem Toyota verbaut, Lastwechsel spürt man natürlich etwas mehr, mit etwas Gefühl gleicht der Fuss das aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen