Kupplung zerfetzt
Hallo
Gestern ist das Kupplungspedal schlagartig am Bodenblech gewesen. Zuerst die Diagnose Hydraulikzylinder an Kupplung. Bei Ford zu teuer...
Eine freie Werkstatt hat das Auto nun zerlegt.
Leider hat es die Kupplung zerfetzt. Die Reibscheibe ist nur noch in Fetzen vorhanden und das Zweimassenschwungrad ist auch am Arsch.😠
Der MK3 Bj 12.2004 2,0 TCDI mit 130 PS hat 305 tkm auf der Uhr ist aber ansonsten in einem Top Zustand.
Die Reparatur soll ca. 1500€ kosten. Klar der Kupplungssatz mit Schwungrad kostet ja schon in Ebay 750€
Was tun?
derlem
34 Antworten
So, nun kommt die Auflösung...
Die Werkstatt hat das nicht richtig entlüftet bekommen. Das hat Sie auch gewurmt, haben wie immer mit Entlüftungsgerät gearbeitet und 2 Liter durchgezogen, dann waren Sie der Meinung nun kann keine Luft mehr drin sein.
Sie haben dann eins von einem Motoradhändler genommen das funktioniert anders herum, dann hat es funktoniert. Gott sei Dank.
Der Ebay Händler hat mich auch noch von sich aus angerufen, da Ihm das so noch nicht vorgekommen ist.
Also doch LUK Erzeugnisse mit Qualität zum super günstigen Preis!
Link siehe oben. Top Ware, geht auch ausserhalb von Ebay.
Nach einer Woche laufen und Zug fahren mit 2 mal Leihwagen für Bewerbungsgespräche weiß ich echt was für ein Lxus ein eigenes Auto ist. (wenn es fährt 🙂
Heute hat er mich dann sauber mit 200-210 nach Lübeck sauber hin und zurück gebracht, freu 🙂
Danke für eure Hilfe! 😁 😁
derglücklichelem
danke fürs Feedback - auf die nächsten 305 000 km 😁
Ich sag nur SUPER werkstatt;-)
Zitat:
Original geschrieben von wojtas_pl
Ich sag nur SUPER werkstatt;-)
Jo!
Der totale Burner!!!😁
§1) Der Kunde hat Schuld!
§2) Auch dann wenn wir mist bauen!
Mfg
Ähnliche Themen
Die Deppen..ich habe letzt selber die Kupplung getauscht..Alles neu , samt Zentralausrücker !
Das Teil ist wenn es neu ist, fast ausschließlich mit Luft gefüllt..wenn dann das System mit Bremsflüssigkeit befüllt wird, und oben mit Druck diese zum entlüften gebracht werden soll, geht das nicht..
Am Zentralausrücker ist eine Kunstoffkupplung dran, dran kommt das "T-Stück" das zum Flüssigkeitsbehälter geht. An diesen T-Stück ist wie bei Bremssätteln ein Ventil. Dies wird herausgedreht um den Zentralausrücker/ System zu entlüften..und das kann sehr lange dauern..und man kann es bei Ungeduld eben falsch machen..
Ich hatte eine Unterdruckpumpe und hab bestimmt ne halbe Std. entlüftet..und hab zusätzlich mit dem Pedal nachgeholfen..Gut, hab ich auch zum ersten mal gemacht..aber ne Werkstatt müsste das doch wissen..
Fakt war, ich pumpte mit der Vacuumpume und mit dem Kupplungspedal ne Ewigkeit..da kam oft ein paar Min gar keine Luftblase und !zack!, kam auf einmal wieder ganz viele..und bis dahin war das Pedal auch noch ganz "Lasch"
Habe meine auch aus egay PL für knapp 520€ mit KS,ZMS,ZA und Schrauben..alles Luk und die alte hatte 280 Tkm gehalten..soviel dazu..wenn ich lese das bei machen die nach 20-30 Tkm defekt ist, dann sollen diese Personen lieber Fahrrad fahren..
Wichtig für Deine neue Kupplung ist :
Viel schalten, nicht zu untertourig fahren (<1500 1/Min) die Gänge beim Runterschalten nicht wie ein Rennfahrer kein kloppen(bzw. den Motor als Bremse zu missbrauchen) und Burnouts mag die auch nicht..und dann hält die auch locker 200 Tkm.