Kupplung wechseln....

Volvo 850 LS/LW

Bin gerade dabei mich mit dem Gedanken anzufreunden.... Habe auch keine Lust zu warten bis es zu spät ist....
Daher meine Frage an euch. Ist es sinnvoll nur ein Reparaturkit zu verbauen oder sollte die komplette Kupplung neu ? Welche Empfehlungen habt ihr in Bezug auf Hersteller ? Meinen Fahrstil würde ich eher als sportlich bezeichnen.... Dazu werde ich dann gleich den Simmerring am Getriebe für den Rückwärtsgang Stellhebel austauschen. Das ist meine einzige Siffstelle;-))) Weiß jemand die OE nr. und wo ich den her bekomme?
Gibt es Teile, die bei der Gelegenheit gleich mitgemacht werden sollten?
Werde die OP mit nem befreundeten Mechaniker am WE durchziehen und bin über jeden Tip dankbar ( Arbeitsablauf, Besonderheiten, Wichtiges)
Vielen Dank und l.G., Andreas

25 Antworten

HI,
Meine Kupplung kam dieses Jahr bei gut 300000 km neu. War sehr schwergängig am Pedal und fing an zu rupfen.
Nach dem Wechsel ist es fast neuwagefeeling.
Der Belag der mitnehmerscheibe hätte wohl gut und gerne noch ein paar tausend km mitgemacht, aber Kupplungsautomat war fertig. Die tellerfeder war zwar nicht gebrochen aber wenn man das Lineal drüber gehalten hat, sah man, dass die Feder einseitig müde geworden war. Die drucklager lag schief an, daher auch das rupfen.
Bei 300000 km ist das aber kein Grund zum maulen......
Reingekommen ist jetzt LUK, Kurbelwellen simmerring und zentralausrücker ebenfalls neu, Getriebe simmerring ist ok gewesen deshalb durfte er bleiben....

Gruß der sachsenelch

Haben hier Autos wo die Kupplung über 500000km alt ist und noch gut ist. Langstreckenfahrzeug.

Kommt immer auf die Verwendung an!

Ich hab meinen Antrieb komplett bei 450000km neu gemacht - es ist schon VIEL ruhiger wenn das alles neu ist. Und auch einiges an Risiko weg - hatte am ex 850 bei 420000km gebrochene Druckplatte - da hilft die noch einwandfreie Kupplung auch nicht mehr viel.

Aber im Normalfall sollte so eine Kupplung 300000km halten - oder mehr.

Zudem - ich spreche hier vom Diesel - also 300nm oder mehr.

Hi,

Na klar, wenn ein Fahrzeug überwiegend Langstrecken läuft, kann eine Kupplung auch wesentlich länger halten, unbestritten. Nur rein vom Alter und den Kilometern kann man da keine Aussage treffen.
Bei mir ist natürlich auch noch recht häufiger Anhängerbetrieb und relativ viel Stadtverkehr dabei und vor dem Hintergrund finde ich 300000 km mit der ersten Kupplung nicht ganz verkehrt. Zumal ich ja auch nicht weiß was in den 7 Jahren vor mir als Besitzer so gelaufen ist.....

Gruß der sachsenelch

Meine Kupplung hat jetzt 23 Jahre und 275.000 km gehalten, viel davon im Kurzstreckenbetrieb oder voller Brennholz im Wald.

Ähnliche Themen

Meine Kupplung kommt bei 127.000 km extrem spät (war aber immer schon so, seit ich ihn habe mit 108.000 km). Denke immer, die wäre kaputt, aber bis jetzt sonst keine Probleme.
Ist das normal, dass sie so spät kommt?
Grüße
Frank

Ich könnte kotzen!
Nach Knapp drei Stunden hatten wir das Getriebe raus (incl. Hilfsrahmen) nur um dann festzustellen das der neue Simmering nicht passt!
Baustopp bis Montagabend...

Zubehör oder O-Volvo??? Echt Mist so was. Wünsche gutes Gelingen.

Bei unserem V70 wurde jetzt auch die Kupplung gewechselt.
Werkstatt bestellt aus dem Zubehör - passet nicht.
Zweiten Satz bestellt - passte nicht.
Originale Volvo-Kupplung dann genommen - passt, schaltet wunderbar jetzt.
Jeweils nach FG-Nr. bestellt-gabs da evt. noch Überschneidungen, weil der aus dem ersten Monat der Baureihe ist?
Da war das Zentrallager von jetzt auf gleich hin - gruselige Geräusche - aber bei 300TKM darf das ja mal passieren.
Viele Grüsse Juppi

Die Kupplung passt gut (LUK), ich habe aber dämlicherweise den falschen Simmering bestellt...

Hallo bin neu hier und nen seit Montag einen 850 2.5 144 PS mein eigen.
Ich nutze das Auto als Winterauto und beim ersten fahren ist mir aufgefallen das, dass Ausrücklager Geräusche macht.
Eventuell gibt es hier ja jemanden aus dem Raum DD der das schon gemacht hat und mit mir eventuell die Kupplung machen kann.
Hebebühne und Getriebeheber sind vorhanden aber etwas außerhalb von DD.
Wollte jetzt kein neues Thema deshalb aufmachen und hoffe das sich hier jemand findet.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis

Nur mal als Nachtrag:

Wir haben zu zweit incl. des Auswechselns diverser Fahrwerksgummis und Ausbau des Hilfsrahmens ca. 8 Stunden incl. Pausen gebraucht. Ohne Hetze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen