Kupplung tauschen

Volvo V60 2 (F)

Lohnt sich der Tausch der Kupplung bei 267000 km noch?
Habt Ihr eine Ahnung, was das kostet?
Fahre einen V60 D4 von 2012.
Danke im voraus 🙂

39 Antworten

Wegen Ersatzteil:
Ich hätte eine originale Volvo-Kupplung von einem V70 III, D2 mit ca. 75.000km Laufleistung hier günstig abzugeben.

LuK-Teilenummer wäre: LuK 624 3952 09 (auch im RepSet LuK 624 3952 33 enthalten).

Passt das bei dir??
Standort wäre Wolfsburg/Braunschweig.

Details gerne per PN.

Grüße
Eule

Ach Mist. Kupplung passt wohl nur beim Motor D4162T... Siehe Screenshot. Sorry!

8457

Würde auch nicht dazu raten eine gebrauchte Kupplung einzubauen.
Das teuerste daran ist ja die Arbeitszeit und nicht das Material.

Zitat:

@roorback schrieb am 1. Januar 2025 um 22:21:19 Uhr:


genau, der Motor wird erst mit einer Hilfsbrücke aufgehängt. Den Hilfsrahmen kannst du mit einem Getriebeheber oder 2 Mann leicht abnehmen - im Zweifelsfall kannst du den Wagen auf der Hebebühne aber auch komplett runter lassen und den Hilfsrahmen direkt am Boden "fallen" lassen; gleiches gilt für das Getriebe - los schrauben gerne auf der Bühne und dann den Wagen runter - und am besten auf einen alten Reifen am Boden rausziehen - ich schraub auch meistens alleine, das geht ganz gut.
Und selbst ohne Bühne klappt das einwandfrei - hab das auch schon daheim im Carport gemacht.

Gilt das auch für den V60 D4?
Das Getriebe wie auch der Hilfsrahmen sehen höllisch schwer aus…. Raus geht das ja meistens leicht, aber rein?
Ich frag nur so doof, da sich meine Kupplungs Schraubererfahrung auf eher leichte Getriebe wie beim 206er Peugeot beschränken…wobei das in der Garsge recht gut geht

Ähnliche Themen

Btw:
Wie ist das mit ner neuen Kupplung? Die SAC müsste ja vorgespannt kommen oder verkauft Volvo die ungespannt?
Im Handbuch beschreiben sie nämlich, dass mit dem Spannwerkzeug die Druckplatte mit 5,5 Umdrehungen vor Montage vorzuspannen ist… Oder gilt das nur im Falle des Aus- und anschließenden Wiedereinbaus?

Das Getriebe wiegt schon einiges.
Aber mit einem Wagenheber drunter und Spanngurt von oben geht das.
Der Hilfsrahmen geht so.
Die Kupplung muss zum Einbau vorgespannt werden da sie sich sonst schnell abnutzt. Also das Werkzeug für die SAC Kupplung mit Zentriertdorn sollte vorhanden sein.

Bei mir 2024 V70 D4 Kupplung und ZMS neu für ca 3500€ in einer freien Werkstatt. ZMS war zu der Zeit aber nur Original von Volvo verfügbar. Luk wäre wohl ein klein wenig günstiger gewesen.

Werkzeug ist alles da - ich hab grundsätzlich dzt auch nicht vor die Kupplung zu machen - wurde ja in 01/23 von Volvo getauscht - nachdem aber jetzt intermittierend mein Kupplungspedal wieder am Boden klebt und dann nach entlüften und Abfuhr von reichlich Luft wieder für ein paar Monate funktioniert bin ich dzt auf Fehlersuche.
Bisher bin ich noch Optimist und tausche erst mal Geberzylinder und alle Schläuche aber bei meinem Glück hat sicher der Nehmer den Geist aufgegeben

Das VOLVO Getriebe hat ca. 40kg. Das wiegt schon einiges, ja.

Die Kupplung kommt vom Hersteller (wie gesagt, Original ist auch LUK drin, mit LUK(und VOLVO) Aufschrift) vorgespannt. Das muss man aber dringend kontrollieren, wer weiß, was mit der Kupplung passiert ist. Man sollte den Mechanismus auch verstehen.
Es ist aber so - ohne Spezialwerkzeug würde ich diese Reparatur nicht machen. Und das passende Spezialwerkzeug von VOLVO zb. macht das Alles - zum Einen zentrieren (das ist wichtig, sonst bekommt man das Getriebe nicht rein) - und auch vorspannen. Nur dann klappt das auch einwandfrei.
Wenn die Druckplatte(SAC) nicht vorgespannt ist hat das mit Abnutzung nichts zu tun - bzw. nutzt sich gar nicht ab, da sie dann einfach nicht trennt. Hatte ich auch mal - LUSTIG am Sonntagnachmittag dann alles wieder zerlegen. Seitdem mach ich es immer 110% "richtig" und sauber.
Auch für den Dichtring der Kurbelwelle sollte man ein Spezialwerkzeug von VOLVO verwenden, der ist recht groß. Zudem PTFE, also PTFE Einbauanweisungen beachten (TROCKEN, warten....)

Hab ein paar Fotos angehängt, die ich dazu grad schnell gefunden hab. Am originalen ZMS sieht man zb. - das war ein 2009er BJ - auf ~11h ist am originalen ZMS die LUK Einprägung - ZMS von LUK kostet um einiges weniger und ist dann baugleich.

Dichtring
Sac-original
Zms-original

PS: das hier ist das Spezialwerkzeug zum Vorspannen: https://www.skandix.de/.../
Dann gibt es noch ein Werkzeug mit 3 Federn, die man am SAC Mechanismus einhakt - das der zurückgestellt wird - und das Zentrierwerkzeug. Die drei Werkzeuge sind meiner Ansicht nach unerlässlich

Ein Foto hab ich noch gefunden, das ist zwar ein älterer Wagen (S80 2003) - aber genau das Selbe. Da hab ich den Zentrierer schon verschraubt - und da war ich noch in der VOLVO Werkstatt, hatte alles an WErkzeug - sieht man rechts, einen Fixierer für das ZMS gibt es auch, damit man anständig anschrauben kann. Der ist aber nicht sooo wichtig, da kann man sich im schlimmsten Fall auch anders behelfen

Und das hier sind die "Federn" zum spannen des SAC --> https://www.skandix.de/.../

S80

@m.s.m.s. @roorback
Danke für die Infos rund um den Kupplungstausch.
Wie habt ihr das nur in einer Garage/Carport ohne Hebebühne gemacht, dann mit Auffahrrampen und Unterstellböcken? Ist dann genug Platz um das Getriebe loszuschrauben?
Ich hab bisher bei mir nur Tätigkeiten "von oben" im Motorraum bzw. an den Rädern mit Wagenheber durchgeführt. Bin schon mal mental am Planen, was ich mache, wenn bei mir die Kupplung dann auch fällig wird. Habe mir das Ganze auch mal bei Vida angeschaut, schreckt mich aber etwas ab, vor allem wegen dem ganzen Spezialwerkzeug und da ich eben keine Hebebühne habe.

Wie viele km hatten die Autos, an denen ihr die Kupplung gewechselt hattet, denn runter? Bin aktuell bei 285tkm mit dem 2.5L Benziner. Bisher ist noch alles gut (keine höher werdende Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und starker Last). Wäre natürlich schön, wenn die Kupplung noch mehrere 10tkm durchhalten würde...

Ich hab das ganze Volvo Werkzeig, hab ich Verhältnismäßig günstig in der Bucht geschossen - inklusive Zentrierdorn und SAC Spannvorrichtung.
Auch wenn ich diverse Kupplungen bei kleineren Fahrzeugen erfolgreich gewechselt habe, hätte ich echten Respekt vor dem V60…
Blöde Frage: Man kauft nun den Kupplungssatz - vorgespannt
Und Dann? Sicherungsring entfernen und laut Manual neu vorspannen?!

Das erste mal hab ich’s beim v70r gemacht. Bei 200000 km. Geht da echt bescheiden durch denn AWD.
Die zweite beim v70 III mit 185000 km da war eh schon der Motor draußen und da hab ich die mit gemacht.
Unterstellböcke und Wagenheber.
Geht alles.
Werkzeug brauch man allerdings gutes.

Die Kupplung wird zum Einbau ja entlastet also ausgekuppelt und dafür ist der spanner zum drehen.
Da sie ja noch nicht angebaut ist springt dann die Nachstellung raus und dafür ist der Ring mit denn 3 Federn.

Von diesem Ring mit den 3 Federn steht aber nichts im Volvo Rep Leitfaden? Da ist nur diese Drehvorrichtung mit den 3 Pins zum Fixieren am ZMS zu sehen… irgendwie komm ich nicht ganz mit

Was für ein Leitfaden?

Die Anleitung im VIDA fängt mit dem Werkzeug an. Und das Wichtigste hab ich dir bereits gepostet.

Es wird nichts fixiert am ZMS.

Das hier ist zum rückstellen der SAC: https://www.skandix.de/.../

Und das hier ist zum Vorspannen der Druckplatte: https://www.skandix.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen