Kupplung oder Zylinder defekt ?

BMW 3er E36

Hallo an alle,
bin neu hier und hab ein Problem mit meinem E36 320i EZ 93.

Und zwar wollte ich heute Morgen auf die Arbeit fahren. Also bin ich ins Auto gestiegen, um ihn schonmal während dem Kratzen warmlaufen zu lassen. Ich trat auf die Kupplung und merkte, dass sie null Widerstand hatte. Also Leerlauf rein und Auto ohne Probleme anbekommen, aber kein Gang ging mehr rein, nur als ich ihn wieder aus gemacht habe.

Gestern stand der Wagen den ganzen Tag. Vorgestern bin ich noch ohne Probleme unterwegs gewesen.

Die Kupplung machte seit nem halben Jahr immer wieder kleine Anzeichen, dass sie verschlissen ist: Bei knapp 4000 U/min im fünften Gang kurz gestottert, beim anfahren geruckelt und gestottert (Bei warmen Motor nur). Und nachdem ich ihn für ne kurze Zeit geheizt hab, roch es nach verfaulten Eiern 🙂

So jetzt meine Frage: Ist jetzt nach einem halben Jahr definitiv die Kupplung hin oder der Geber/Nehmerzylinder?
Ich war mir anfangs sicher das es die Kupplung ist, doch dann habe ich hier im Forum gelesen, dass viele auch meinen das es einer der Zylinder sein könnte.

Das hat mich alles ein bisschen stutzig gemacht, deshalb wollte ich ein eigenes Thema eröffnen.
Ach übrigens, einen neuen Kupplungssatz von Sachs habe ich schon seit 2 Monaten zuhause bei mir rumliegen, hatte nie die Zeit gefunden sie reparieren zu lassen.

Bitte um hilfreiche antworten.
Ich danke schonmal
LG
Chitoh

30 Antworten

Ist der Geberzylinder,hatte vor etwa einem halben Jahr genau dasselbe.Keine Bremsflüssigkeit im oder unterm Auto,Kupplungspedal ist durchgefallen ohne Widerstand,kam allerdings wieder hoch.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ist der Geberzylinder,hatte vor etwa einem halben Jahr genau dasselbe.Keine Bremsflüssigkeit im oder unterm Auto,Kupplungspedal ist durchgefallen ohne Widerstand,kam allerdings wieder hoch.

Sorry, aber das ist leider falsch. Der Geber sitzt im Fußraum, davon kann keine Pfütze unterm Auto kommen.

Meine Kupplung kommt auch wieder hoch.

Wie kann ich denn prüfen, ob es der Schlauch oder der Nehmer ist?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ist der Geberzylinder,hatte vor etwa einem halben Jahr genau dasselbe.Keine Bremsflüssigkeit im oder unterm Auto,Kupplungspedal ist durchgefallen ohne Widerstand,kam allerdings wieder hoch.
Sorry, aber das ist leider falsch. Der Geber sitzt im Fußraum, davon kann keine Pfütze unterm Auto kommen.

Wie ich das verstehe, hatte Cap gar keine Pfütze... oder les ich falsch??😕

Ähnliche Themen

Lest ihr auch mal,WAS ich geschrieben habe oder wird wirklich von JEDEM User hier nur DAS rausgepickt,was er lesen will? 😠

Zitat:

Keine Bremsflüssigkeit im oder unterm Auto

Deutlich genug?

Und was ist so schwer daran,mir einfach zu glauben,das es dieses Teil ist?Reicht es ned,das ich GENAU DASSELBE Problem hatte?Muß ich das nächstes Mal per Film und Gutachterurkunde abnehmen lassen,das es mir geglaubt wird?

Ich selbst hatte den Nehmerzylinder in Verdacht,BMW hat dann den Geberzylinder als defekt lokalisiert und ausgetauscht,danach hat die Kupplung wieder so funktioniert,wie mans gewohnt ist.

So,nun könnt ihr das glauben oder mich mal gewaltig gernhaben,ich habs wirklich satt.....

Greetz

Cap 😠

Hey Cap, was is dir denn über die Leber gelaufen?🙁

P.S. Der TE schrieb:

Zitat:

keine Bremsflüssigkeit und ne Pfütze unterm Auto

- er hatte also im Gegensatz zu dir eine- dafür keine Flüssigkeit mehr im Behälter; so versteh ich das zumindest!😉

Zitat:

Original geschrieben von ChiToh


Meine Kupplung kommt auch wieder hoch.

Wie kann ich denn prüfen, ob es der Schlauch oder der Nehmer ist?

Durch Auto hochheben und Kupplungspedal treten, vorher Bremsflüssikeit auffüllen. Dann müsste man sehen wo es rauskommt.

Willst du das selber machen?

@Cap:

Ich habe keine Bremsflüssigkeig mehr, aber dafür habe ich eine Pfütze unter dem Auto beim Getriebe. (Durchmesser ca. 30cm).

Im Auto ist alles trocken und die Gänge gehen nur rein wenn das Auto aus ist.

@ Dario:

Wenn das kein riesen Akt ist, dann mach ich das mit nem Kollegen selbst.

Noch eine Frage: Gibt es besondere Marken für den Nehmerzylinder oder kann ich mir problemlos irgendeinen holen?
Habe mal bei Ebay geguckt: ATE = 60€, NoName = 28€ 😕

Warum denn so ein riesen Preisunterschied?

Ist eigentlich einfach, du musst nur ein paar Sachen beachten: Auto vernünftig sichern, nix runddrehen (das geht ohne den entsprechenden Schlüssel für Bremsen, ganz schnell), wenn du den Nehmer tauscht musst du aufpassen das dir die Stange davon nicht in die Getriebeglocke fällt! Dann müsste das Getriebe raus. Muttern vom Nehmer werden nicht allzu fest gezogen, Drehmoment weiß ich nicht mehr. Hinterher entlüften so wie man es an der Bremse gewöhnt ist, nur eben mit der Kupplung.

ps: Das Pedal kommt immer wieder hoch, da ist schließlich eine Feder dran.

Ok ich schaus mir mal mit nem Kollegen an, danke.

Noch eine Frage: Gibt es besondere Marken für den Nehmerzylinder oder kann ich mir problemlos irgendeinen holen?

Habe mal bei Ebay geguckt: ATE = 60€, NoName = 28€

 

Warum denn so ein riesen Preisunterschied?

Ist ein bisschen spät, aber das Auto läuft wieder seit 3 Wochen.
Für die, die das selbe Problem haben: War der Nehmerzylinder!

Danke

LG
CHITOH

Schön! Danke für die Rückmeldung 🙂

Hallo Leute. Ich hatte gleiches Problem, dass unterm E36 meiner Frau in Höhe der Getriebeglocke eine Bremsflüssigkeitspfütze war. Habe daraufhin den Nehmerzylinder getauscht, gerade reingesteckt und entlüftet. Der Pedaldruck war einwandfrei danach.... Dann start ich den Motor und Zack.... Pedal wieder total weich und unter der Getriebeglocke wieder ne Lache.... Habe den neuen Nehmerzylinder ausgebaut. Vorne an der Membrane ist er undicht... Ich bestell morgen einen neuen. Vielleicht war ich doch nicht grad drin?

Hatte jemand von euch selbiges Problem? Ich kann es mir grad nicht begreiflich machen... Wenn er schief drin wäre ohne Gegendruck des Ausrücklagerhebels auf den Stift des Nehmerzylinders dann dürfte ich doch nach dem Entlüften keinen Druck bzw Schleifpunkt etc spüren?

Vielleicht hatte ja jemand von euch ähnliches Problem und kann viell. berichten?

Vielen Dank. 🙂

Lg Andy

Von welchem Hersteller ist bzw. war denn der "neue" Nehmerzylinder? - Marke oder billigst Teil aus einem Online Shop?

Es ist von TRW...

Hab jetzt das neue heute geholt (ebenfalls TRW). Kann es aber erst am Sonntag einbauen...

Hier und da hab ich gelesen, dass man aufpassen muss, dass etwas nicht in die Getriebeglocke herunterfällt. Ist damit das Plastik auf dem Stift gemeint oder was ganz anderes? Wenn ich in die Öffnung reinlange spüre ich vom Ausrücklagerhebel die Mulde, in die der Nehmerzylinder hineindrückt...

Lg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen