Kupplung gedrückt halten während Auto rollt-schädlich oder nicht???

Opel Combo B

Hallo Leute

Ich hab da mal ne Frage an die Experten hier.
Es geht darum, wenn man die Kupplung gedrückt hält während das Auto rollt.
ICH bin der Meinung, dass das nicht gut sein kann für die Kupplung.
Mein Freund meint, das wäre sogar gut weil dann würde man ja Sprit sparen.
Bitte sagt mir wer recht hat (ich bin mir so sicher dass ich es bin!) wenn möglich mit kurzer Erklärung warum das so ist, damit ich ihm das hier zeigen kann.

Vielen Dank schonmal!

Und sorry falls das Thema im falschen Thread gelandet sein sollte........bin nicht so oft hier.
Thanx!

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


... sagt einer, der mit 2 litern unterwegs is 🙄

.. bei dem motörchen stirbt ihn die kupplung noch schneller wenn er stets im 2ten anfährt

Dat geht auch mit 1 Liter Hubraum vollkommen sorgenfrei, bin ich ja selbst lang genug gefahren. Kupplungen sterben durch lange Rutschzeiten und / oder hohe zu übertragende Momente. Rutschzeit ist beim Anfahren im 2. Gang n bissl länger, ja, allerdings soll er ja net mit Vollgas starten sondern ganz normal anfahren. das klappt schon. Ist dann net wesentlich anders als mit nem WR Getriebe im 1. Gang anzufahren 😉

Aber der 2 Liter bietet da echt Vorteile, wenn ich mal wieder meinen faulen Tag hab, leg ich den 3. ein und schalte gar net mehr 🙂

Irgendwann im TV kam auch mal so ne Sendung über die typsichen Fehler beim Autofahren:
1) Auf Kupplung stehen
2) Fuß über Kupplungspedal lassen
3) Hand auf Schaltknüppel lassen
4) Gänge zu doll reinjagen
5) Im 2. oder 3. Gang anfahren um Sprit zu sparen (sowas erzählen manchen Fahrlehrer...)
6) In 1. schalten obwohl der Wagen noch rollt

Und irgendwas gabs da noch.

Zitat:

Original geschrieben von nablin2k


Irgendwann im TV kam auch mal so ne Sendung über die typsichen Fehler beim Autofahren:

3) Hand auf Schaltknüppel lassen

Wat is daran schlimm, wenn man ihn dabei nicht bewegt?

Das man mit anfahren im 2. oder 3. Gang kein Sprit spart is klar, aber es is so schön faul 🙂 Entweder 2. -> 4. -> go oder 3. konstant 🙂

Die habens so begründet das die Synchroringe schneller verschleißen, da man gewissermaßen immer eine Belastung ausführt.

Gerade bei Autos mit Mittelarmlehne ist das aber nen sehr angenehmes fahren so 🙂

Ähnliche Themen

Jo eben, sonen Nachrüst-Ellenbogen-Abrubbler hab ich bei mir auch drin und da muss man dann ja immer noch n Platz für die Fingerchen finden - die landen also meist kraftfrei oben auf dem Schaltknauf.

Hallo!

Leutz, Ausnahmen bestätigen die Regeln. Vereinzelnd kommt das natürlich vor, denn nichts ist unkaputtbar, das sehe ich ja auch ein, ABER wollt ihr mir sagen, dass jedes der 50 Millionen PKW's in D Getriebeprobs hat? Das glaube ich irgendwie nicht.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


 
... sagt einer, der mit 2 litern unterwegs is 🙄
 
.. bei dem motörchen stirbt ihn die kupplung noch schneller wenn er stets im 2ten anfährt
 
Dat geht auch mit 1 Liter Hubraum vollkommen sorgenfrei, bin ich ja selbst lang genug gefahren. Kupplungen sterben durch lange Rutschzeiten und / oder hohe zu übertragende Momente. Rutschzeit ist beim Anfahren im 2. Gang n bissl länger, ja, allerdings soll er ja net mit Vollgas starten sondern ganz normal anfahren. das klappt schon. Ist dann net wesentlich anders als mit nem WR Getriebe im 1. Gang anzufahren 😉
 
Aber der 2 Liter bietet da echt Vorteile, wenn ich mal wieder meinen faulen Tag hab, leg ich den 3. ein und schalte gar net mehr 🙂

was bei dem 1liter aber wiederrum kontraproduktiv wäre, da er ohnehin schon durch "vibrieren" leidet. krümmer, und kat-halter nehmen einen das dann schneller übel als normal.

also ich mag mit dem wenigen hubraum nicht im 2ten anfahren. mit dem 2,5er diesel-jumper geht das schon recht sorgenfrei.

Du sollst dat net mit ner digitalen Fußbewegung machen sondern mit n bissl feeling 😉
Naja wurscht, jeder wie er mag.

guten abend miteinander,

ist grad vlt n bißchen ot aber hat zb der c14nz schon schubabschaltung (oder auch die anderen benziner vor den ecotec-motoren?!)
frag nur weil es oben erwähnt wurde ;-)

zum thema: bei mir war das ausrücklager bei ca 175.000km defekt, hat sich durch mäuseähnliches quietschen aus richtung getriebe geäußert!
hab dann allerdings gleich n kompletten kupplungssatz (kupplung+ausrücklager) einbauen lassen

mfg
tomyboy33

@ tomboy

Ja, jedes Auto mit Kat und Einspritzung hat nach meinem Wissen auch schon eine Schubabschaltung...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Leutz, Ausnahmen bestätigen die Regeln. Vereinzelnd kommt das natürlich vor, denn nichts ist unkaputtbar, das sehe ich ja auch ein, ABER wollt ihr mir sagen, dass jedes der 50 Millionen PKW's in D Getriebeprobs hat? Das glaube ich irgendwie nicht.

Gruß
Micha

Lies mal die Beitrage alle durch, dann kannste dir die Frage selber beantworten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nablin2k



4) Gänge zu doll reinjagen

Muhahaha...dann müsste meine Kupplung bald den Geist aufgeben. 😁

Wenn ich mal Bock hab jag ich jeden Gang in den Begrenzer und rotz dann auch dementsprechend meine Gänge rein. ^^ Hab in meiner Anfangszeit auch mal paar Burnouts gemacht und so...Wagen hat mittlerweile 150.000 km drauf und bis auf das schon genannte Ausrücklager is alles in Ordnung.

Ok kann sich vielleicht auch bald ändern...ich hoffs nicht.

gibts eigentlich nen grund wieso das ausrücklager aus kunststoff ist oder könnte man sich da auch selbst was aus nem andren werkstoff drehen?
wenn ja hat jemand die maße? dann hätt ich ma was lustiges auf der arbeit zu tun 😉

Habe heute das erste mal gehört, dass es schädlich sein kann wenn man während der Fahrt auf der Kupplung stehen bleibt, weil ich habe auch seit der Fahrschule die angewohnheit in kurven wo ich genau weiß, dass ich nach 2 Sekunden sowieso wieder Schalten muss, oder bremsen weil sie unübersichtlich ist auf der Kupplung zu bleiben.

Ist vielleicht ihrsinn aber mir gibt es wirklich ein Gefühl von Kontrolle, wenn ich weiß du musst jetzt nur noch die Bremse reinhauen und das Auto steht (ohne abzusaufen). Weil ich habe schon desöfteren Vollbremsungen in kurven hinlegen müssen, weil ein Fußgänger oder Fahrradfahrer grob Fahrlässig doch noch über die Straße wollten und ich bin mir nicht so sicher, dass dies jedes mal Unfallfrei abgelaufen wäre, wenn ich in solchen Risikosituationen, wo noch keine Beschleunigen notwendig ist, nicht auf der Kupplung gestanden hätte. Auf wenn es nur 0,2 Sekunden mehr wären als ohne Kupplung, es hätte definitiv nicht mehr gereicht und deshalb behalte ich diese angewohnheit wohl bei.

Meine Karre hat jetzt knapp 130.000km drauf und bis auf den Keilriehmen der bei Nässe ein Lobgequietche auf mein Gewissen endlich einen neuen einzubauen habe ich keine Probleme.

Thema Vollbremsung: das Auto bremst auch ohne getreten Kupplung 😉 Sollte man es völlig verchecken, säuft der Bock halt ab - und? Wo is das Problem, Schlüssel rumdrehen, läuft wieder, die Zeiten des Ankurbelns sind ja schon ne Weile vorbei. Auf jeden Fall besser als Fußgänger zu plätten.

Zum Theme Material:
Ich kanns nicht wirklich sagen, aber ich könnt mir fast vorstellen, dass das was mit Wärmeausdehnung zu tun hat. Meiner Meinung nach war bei meinem XE Kupplungskit damals auch n Metallausrücklager bei, sicher weiss ich es aber nicht mehr, is gut 2 Jahre her.

Abgesehen davon ist es wahrscheinlich einfach bedeutend billiger herzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen