Kupplung AYGO 2009 KGB10
Hallo ins Land .
Bei 42000 km hat es meine Kupplung auch erwischt . Kupplungsspiel gleich null . LUK Original - Kupplungssatz und 1,7 Ltr SAE 75-90 API - GL4 Castrol - Getriebeoel ( Gebinde mit 2 mal 1 LIter Oel ) bestellt . Kosten 145 € und 100 € Mietwerkstatt .
Ausbau 1 Std . Einbau 3,5 Std , in Eigenleistung . Der ganze Vorgang war recht einfach . Schrauberei eben ;-) Allerdings gönnte ich mir einen Getriebeheber zur Miete , weil Gewichtestemmen war gestern ;-) Natürlich vor Ausbau das Getriebeoel abgelassen ! Wer es noch nicht weiss , die Batterie und den Batteriekasten vorher ausbauen , dann kommt man wirklich gut an die Schrauben vom Getriebe dran . ( Wurde hier noch nicht im Forum erwähnt . )
Fazit : Die alte Kupplungsscheibe war noch tip top in schuss , damit hätte man noch mal 50000 km fahren können ! Der Automat war sehr verschlissen ! Die Andruckfedern waren ca ein drittel abgeschliffen , das Ausrücklager stark abgenutzt , und sehr rauh beim drehen . Die Andruckfedern vom Automaten waren ca 10 mm nach innen gebogen ( Verschlissen und Ermüdetes Material der Andruckfedern !!! ) , daher konnte man die Kupplung nicht mehr nachstellen . " Das war Eindeutig der Grund warum die Einstellung , der Kupplung nicht mehr möglich war " !!!
Zum Eisnstellen nach Werksangaben des Kupplungsspiels habe ich folgende Erfahrung machen müssen .
Da passt garnichts über ein ! Daher habe ich grob eingestellt und bin eine runde um den Block . Danach konnte ich das Spiel noch einmal weiter lösen um ein akzeptables Ergebnis zu bekommen !
Jetzt schnurrt der kleine wieder richtig schön . Nach ca 200 km werde ich das Kupplungsspiel nochmals prüfen gegebenenfalls noch einmal nachstellen .
Beste Antwort im Thema
Na, dann gratuliere ich, dass Du so viel besser auf das Pedal treten kannst als die Masse der Toyota-Kleinwagenfahrer. Es muss wirklich an den Käufern liegen, wenn bei einem ganz bestimmten Modell reihenweise nach lächerlichen Kilometerleistungen die Kupplungen kaputt gehen -an der fragwürdigen Qualität liegt das nie und nimmer.
21 Antworten
Ich habe hier mal aufgeräumt und die Bitte an navy_jack den Beitrag von Elch-O-Matic mal unter dem Blickwinkel der Ironie zu lesen.
Im Endeffekt seit ihr der gleichen Meinung und schlagt Euch trotzdem die Rübe ein.
Ab jetzt weiter im sachlichen Ton!
Gruß MadMax
MT-Moderation
Zitat:
@MadMax schrieb am 11. August 2015 um 09:17:09 Uhr:
Ich habe hier mal aufgeräumt und die Bitte an navy_jack den Beitrag von Elch-O-Matic mal unter dem Blickwinkel der Ironie zu lesen.
Im Endeffekt seit ihr der gleichen Meinung und schlagt Euch trotzdem die Rübe ein.Ab jetzt weiter im sachlichen Ton!
Gruß MadMax
MT-Moderation
Vielen dank für deine Umsicht .
Hallo
Jetzt muß ich auch mal meinen senft dazugeben
Du hast zwar eine neue Kupplung verbaut,aber die Ursache damit leider nicht behoben.
Der Halter des ausrücklagers an der ausrückgabel muß gegen ein geändertes Teil ausgetauscht werden,denn sonst kann es wieder passieren,daß das ausrücklager wieder bricht und dir deine druckplatte zerstört.
Zitat:
@yogi 2000 schrieb am 11. August 2015 um 20:22:19 Uhr:
Der Halter des ausrücklagers an der ausrückgabel muß gegen ein geändertes Teil ausgetauscht werden
Habe einen 2009er Aygo mit knapp 100Tkm gekauft. Ich möchte vorbereitet sein. Auf was muss ich bei einem Austausch unbedingt achten? Wie erkenne ich eine verbesserte Version der Kupplung?
Ähnliche Themen
Hallo Community,
mein Aygo BJ 2011 mit 75.000 KM fährt immer noch einwandfrei. Steht Ihr mit dem Bein immer auf der Kupplung? Ich kuppel auch an der Ampel immer aus und schalte sehr schnell in den 5. Gang. Bei all meinen Autos hatte ich bisher noch keinen Kupplungsschaden. Mein Nachbar (Pflegedienst) hat auf seinen Aygos schon fast 200.000 KM und alles noch in Ordnung. Ich hoffe das es bei mir auch so bleibt.
Liebe Grüße
Tschingeling