Kuppkung nachstellen wenn ja dann wie!!!!!
Hallo zusammen!!
In letzter Zeit habe ich häufiger das Problem das ich die Gänge nicht reinbekomme. Die Kupplung wurde erst Anfang des Jahres neu gemacht. Gibt es die Möglichkeit die Kupplung nachzustellen!? Habe da leider nicht die Ahnung. Fahre einen 2L Baujahr 90 MK 2E.
19 Antworten
Leider nicht Jakker! Das Stystem ist ja wie ne Sackgasse und hat keinen Umlauf. Die drückst ja nur das Pedal wie Flüssigkeit zum Nehmerzylinder. Wenn du das Pedal loslässt, dann geht die Flüssigkeit in ihre "alte "Position. Du schiebts also die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem nur hin und her.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
...... Das Stystem ist ja wie ne Sackgasse und hat keinen Umlauf. Die drückst ja nur das Pedal wie Flüssigkeit zum Nehmerzylinder. Wenn du das Pedal loslässt, dann geht die Flüssigkeit in ihre "alte "Position. Du schiebts also die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem nur hin und her.
Das wird wohl der Grund sein warum Etzold das so macht 😁
Gruß, Beere
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Leider nicht Jakker! Das Stystem ist ja wie ne Sackgasse und hat keinen Umlauf. Die drückst ja nur das Pedal wie Flüssigkeit zum Nehmerzylinder. Wenn du das Pedal loslässt, dann geht die Flüssigkeit in ihre "alte "Position. Du schiebts also die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem nur hin und her.
Hallo UURRUS,
wenn dem so ist, dann sollte erst recht beim Bremsflüssigkeitswechsel auch über den Nehmerzylinder entlüftet werden. Man stelle sich vor ein paar Milliliter in zwei Hydraulikzylinder über 18Jahre.
Gruss Jakker
Der Bremsflüssigkeitsservice wird ja durchgeführt, weil die Bremsflüssigkeit durch die Schläuche Feuchtigkeit aufnimmt. Bei starken Bremsmanövern und heißgewordener Bremse könnten sich dann Dampfblasen bilden und zu Bremsversagen führen. Die Kupplung wird allerdings nie so heiß wie ne Bremse und deshalb werden sich auch keine Dampfblasen bilden die dann zu Problemen beim kuppeln führen könnten.
Aber ich gebe dir Recht Jakker, nach der Zeit kann man auch mal ein paar Milliliter Bremsenbrühe aus der Kupplung rauslassen, wenn man die Bremsflüssigkeit wechseln lässt. Dies mußt du aber ausdrücklich verlangen, weil das bei nem normalen Bremsflüssigkeitswechsel nicht im Umfang der Arbeiten enthalten ist.
@Beere
Keine Ahnung warum deinEtzold das so vorschägt aber es ist aus rein technischer Sicht Quatsch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beere
Das wird wohl der Grund sein warum Etzold das so macht 😁Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
...... Das Stystem ist ja wie ne Sackgasse und hat keinen Umlauf. Die drückst ja nur das Pedal wie Flüssigkeit zum Nehmerzylinder. Wenn du das Pedal loslässt, dann geht die Flüssigkeit in ihre "alte "Position. Du schiebts also die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem nur hin und her.Gruß, Beere
Jetzt verstehe ich wie Du das gemeint hast Beere!
Aber ich hab dafür extra einen Adapter gebastelt, damit man das Entlüfter-Gerät direkt an den Kupplungszylinder anschließen kann!
Uurrus mit dem Entlüftergerät funzt Beere´s Methode natürlich nicht, da dann auf beiden Kreisen Druck drauf ist! Aber mit pumpen ist das auch eine sehr gute Möglichkeit zum Kupplung entlüften!