Kuppeln oder Leerlauf

Hallo Zusammen

Was ist besser bei stehendem Fahrzeug:

1. Kuppeln mit dem ersten Gang oder
2. Gang raus und das Fahrzeug entkuppeln?

Gelernt haben wir das erstere, habe aber einen Bekannten der behauptet, dass die erste Variante für das Fahrzeug schlecht sei wegen Verschleiss der Kupplung.

Ist dies wahr?

Cheers

zga

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf der Kupplung stehen bleibst, verschleisst Du zum Einen Dein Ausrücklager und zum Anderen übst Du einen nicht unwesentlichen Längsdruck auf die Kurbelwelle des Motors aus.
Auf die Dauer ist das also nicht ganz problemlos.

Lieber den Gang raus und Motor samt Getriebe im Leerlauf drehen lassen. Ist besser.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jlaebbischer


Das wäre dann die perfekte Vorausschauende Fahrweise.

Nö 😁

Die wäre, so zu fahren, dass man bei grün an der Ampel ankommt und ganicht erst in die Lage kommt anhalten zu müssen.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Jlaebbischer


Das wäre dann die perfekte Vorausschauende Fahrweise.
Nö 😁

Die wäre, so zu fahren, dass man bei grün an der Ampel ankommt und ganicht erst in die Lage kommt anhalten zu müssen.

Mfg Zille

Da wäre aber dann das Problem, dass man nie weiss, wie lange die Ampel bereits Rot zeigt und wie lange das anhält 😉

OK, bei zwei Ampeln bei mir in der Gegend könnt ich das ungefäääähr einschätzen, aber der Rest....

So wie manche den Handbremshebel hochreissen mit einem Geräusch, welches mir höchst unschön in den Ohren klingt, denke ich immer: Der steigt jetzt aus und hat den Handbremshebel in der Hand und das Bremsseil schleift er hinter sich nach😁😁

Hallo Zusammen

Vielen Dank für die nützlichen Beiträge, auf die weniger nützlichen möchte ich gar nicht eingehen, reine Zeitverschwendung...

Liebe Grüsse aus der verregneten Cote d'Azur.

Ähnliche Themen

Ich habe das Thema mal bereinigt und ins Forum für Fahrzeugtechnik verschoben!

MfG
Johnes

Ich stehe immer im Leerlauf. Habe mir das mal angewöhnt, weil ich lange Zeit ein Auto gefahren habe, bei dem man die Kupplung noch mit etwas Kraftaufwand Halten muss.

Frage: Wie ist es wenn ich an der Ampel stehe, 1. Gang drin, ausgekuppelt und der Motor aber AUS ist?

Ich find's lästig mit der Handbremse. Vor allem weil ich eben versuche immer den Motor auszumachen wenn ich länger stehe (kenne die Ampeln auf meinem täglichen Weg auswendig und weiß genau wie lang welche rot ist).
Dann jedes Mal erst auskuppeln, Gang rein, Handbremse raus, Motor an ist zwar machbar aber nicht wenn man gerade das 1. Auto an der Ampel ist. Wurde ja schon angehupt wenn ich erst meinen Motor anmachen musste. -.-

Wenn ihr jetzt sagt bei ausgeschaltetem Motor ist das genauso schädlich für die Kupplung, dann mache ich das meinem Auto zu liebe mit Leerlauf und Handbremse sofern ich nicht gerade ganz vorne stehe.

LG

PS: Geht es auch im Leerlauf während man auf dem Bremspedal steht statt Handbremse anziehen? Das wäre zumindest einfacher. Mein Fahrlehrer hatte aber immer gemeckert wenn ich das so gemacht habe.

Zitat:

PS: Geht es auch im Leerlauf während man auf dem Bremspedal steht statt Handbremse anziehen?

Handbremse benutze ich z.B. nur beim Parken (und andere Sachen, die aber nicht zum Thema beitragen 😉 )

Im Stand die Kupplung gedrückt zu halten wen der Motor aus ist ist deutlich weniger belastent, würde ich aber trotzdem nicht machen. Ich würde den Motor ausschalten und die Kupplung kommen lassen mit 1. Gang drin. Wenn die Ampel auf Gelb schaltet Kupplung drücken und anlassen, bei grün losfahren. so sparst dir die Handbremse.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Ich würde den Motor ausschalten und die Kupplung kommen lassen mit 1. Gang drin. Wenn die Ampel auf Gelb schaltet Kupplung drücken und anlassen, bei grün losfahren. so sparst dir die Handbremse.

Meinst du die Kupplung statt ganz gedrückt nur am Schleifpunkt halten?

Rollt das Auto dann echt nicht weg? 😕

LG

Naja, ich hab dann zumindest immer noch den Fuss auf dem Bremspedal stehen, um ranrauschenden Hintermännern zu signalisieren, dass ich stehe.

Hatte es in den paar Monaten wor ich fahre, nämlich schon einmal am Tag und einmal im dunkeln gehabt, dass ich plötzlich hinter mir das wohlbekannte Quietschen einer Vollbremsung hörte.

Seitdem hab ich immer den Fuss drauf und spiele ein wenig mit dem Pedal, wenn ich im Rückspiegel Schumi erblicke.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo


Meinst du die Kupplung statt ganz gedrückt nur am Schleifpunkt halten?
Was ist ein Schleifpunkt?

Gerade den Führerschein gemacht? Ich habe den Schleifpunkt nach der 3. Fahrstunde nicht mehr

genutzt

...

Mit schleifender Kupplung, sollte man nicht starten! Dann brauchst du bald einen neuen Anlasser. Wenn du jede Ampelphase kennst, warum stehst du denn?

Ohne Bremse zu treten an der Ampel zu stehen, finde ich ziemlich riskant, wenn hinter einem keiner steht! Ich habe meist den Fuss drauf, oder signalisiere das ich stehe bzw. bremse, wenn einer von hinten an kommt! Ich habe das auch schon mehrfach gehabt, dass ich die Vollbremsung hörte bzw. selber sehr spät sah, das der Vordermann steht.

Motor aus, halte ich oft für wenig sinnvoll! Ohne Stadt/Stop-Automatik bzw. Hybrid (der per E-Motor anfährt ohne Anlasser!), kann das schon widerlich sein! Wenn der Vordermann 1-2 Sek. pennt während der Restliche Verkehr anfährt, vergehen nochmal 5 Sek., bis der Motor läuft und der Vordermann an fährt. Dies ist vielen zu viel und es wird gehupt! Zudem, kann dies auch zum Unfall führen, wo man eine Mitschuld bekommen kann!!! Wenn du deinen Wagen nicht an bekommst, den Fuss nicht auf dem Pedal hast, der restliche Verkehr vor dir los kommt, ein herannahender Hintermann, davon ausgehen könnte, du fährst ebenfalls an (da Bremslicht aus!) kann es zu einer kritischen Situation oder Unfall kommen. Gibt einer an, du schaltest deinen Motor ständig aus, bist du mit in der Haftung! Ist das gleiche, wie beim Abwürgen mit Auffahrunfall! Dir wird vorgeworfen, dein Fahrzeug nicht zu beherrschen. Schon zahlst'e!

Bei meinem Wagen, funzt das Bremslicht nicht ohne Zündung und Licht geht auch ständig aus, wenn ich die Zündung aus mache. Bei mir würde der Lampenverschleiß und das Risiko steigen, wenn ich den Motor abstellen würde! Wie ist es bei dir?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Was ist ein Schleifpunkt? Gerade den Führerschein gemacht? Ich habe den Schleifpunkt nach der 3. Fahrstunde nicht mehr genutzt...

Nutze ich auch nicht. Ich habe mich nur gefragt was Provaider mit seinem "Ich würde den Motor ausschalten und die Kupplung kommen lassen mit 1. Gang drin" gemeint hat. Darum habe ich so dumm gefragt.

Auch wenn ich mich frage, wie du anfahren kannst ohne den Schleifpunkt zu nutzen (außer am Berg) ... *Kopfkratz*

Zitat:

Mit schleifender Kupplung, sollte man nicht starten!

Ich bin vielleicht blond aber noch lange nicht blöd!!

Zitat:

Wenn du jede Ampelphase kennst, warum stehst du denn?

Ich sagte, ich weiß wie lange eine Ampel auf meiner Strecke ROT ist. bzw. ich kann es ungefähr abschätzen, wenn ich sehe wer gerade grün hat.

Würde ich so fahren (können), dass ich nur Grüne Welle habe, würde ich sicherlich öfter den Verkehr behindern und wehe es drückt mal so ein böser Fußgänger auf den Schalter. 😁

Zitat:

Ohne Bremse zu treten an der Ampel zu stehen, finde ich ziemlich riskant

Deswegen mache ich es auch nicht und verzichte auf das Gefummel mit der Handbremse.

Zitat:

Motor aus, halte ich oft für wenig sinnvoll! Ohne Stadt/Stop-Automatik bzw. Hybrid (der per E-Motor anfährt ohne Anlasser!), kann das schon widerlich sein! Wenn der Vordermann 1-2 Sek. pennt während der Restliche Verkehr anfährt, vergehen nochmal 5 Sek., bis der Motor läuft und der Vordermann an fährt.

Also ein Twingo springt sofort an und da ich weiß wann die Ampel auf Grün schaltet, lasse ich den Motor kurz vorher an und kann los fahren sobald es Gelb wird.

So bin ich selbst ganz vorne an der Ampel meistens der erste beim Anfahren. 😉

Und ich mache den Motor auch nur aus, wenn es noch lange genug rot ist.

Zitat:

Bei meinem Wagen, funzt das Bremslicht nicht ohne Zündung und Licht geht auch ständig aus, wenn ich die Zündung aus mache. Bei mir würde der Lampenverschleiß und das Risiko steigen, wenn ich den Motor abstellen würde! Wie ist es bei dir?

Lasse die Zündung meistens an (außer nachts mit Abblendlicht). Versuche dann drauf zu achten Gebläse usw. aus zu machen. Mache tagsüber auch das Licht aus solange ich an der Ampel stehe oder geh auf Standlicht.

Hoffe mal, dass die Batterie die einzige ist, der es nicht gut tut die Zündung an zu lassen. 😁

Wie funktioniert das mit dem Bremslicht denn bei einer Start/Stopp-Automatik? Besonders wenn man es mit Handbremse macht? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen