Kuplungsrupfen Corsa C 1.0 TP 20TKM
Hallo zusammen,
bei meinem als Jahreswagen mit 20 tausend km gekauften Corsa C 1.0 TP BJ 2004 nervt mich beim Anfahren zeitweise eine recht übel rupfende Kupplung. Das Problem tritt nur so 1-2 mal die Woche auf und auch nur nach dem Kaltstart, so nach 5 Minuten, wenn das Fzg. warm ist, funktioniert die Kupplung 1a.
Dem Opelhändler konnte ich die Sache leider nicht vorführen, weil das Problem nicht immer auftritt, und jedesmal, wenn ich das Fzg. mal über Nacht beim Händler abgestellt hatte, hat die Kupplung morgens einwandfrei funktioniert. Und ein großes Interesse, sich der Sache ernsthaft anzunehmen, haben die eh nicht.
Kennt jemand das Problem?
Schon mal danke für's Antworten!
Gruß
nursomol
32 Antworten
Hi,
meinst du vllt. das der Corsa dann anfängt sozusagen zu hüpfen und die Drehzahl rapide in den Keller geht?
Gruß
Bei meinem Corsa das gleiche: Die Kupplung rupft heftigst immer dann, wenn der Motor kalt und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Hohe Drehzahl macht es eher schlimmer, das Auto bockt regelrecht. Nach einigen Kilometern läßt es sich wieder butterweich losfahren.
Vorführen geht nicht, weil dann der Motor längst warm ist. Das Auto dortlassen ist auch nicht gut, weil ich nicht weiß, wer dann damit herumfährt.
Hi,
Kurbelwellendichtring gehört gewechselt.
Durch die Kurbelwelle tropft Öl auf die Kupplungsscheibe. Feuchtigkeit verschlimmert das ganze noch.
Der Wechsel brachte bei unserem kleinem auch ne Besserung, allerdings ist die mittlerweile bereits nach wenigen Monaten verflogen.
Unser Händler wollte es auch nicht glauben. Bis die es am eigenem Leibe beim Service festgestellt haben.
Würde euch empfehlen, euren corsi bei Regenwetter bei FOH abzustellen. Er soll auch ganz langsam einkuppeln OHNE das Gas zu erhöhen, dann merkt er es 100Prozentig!
Ein Meister bei einem anderen FOH war dafür allerdings zu doof...
Wenn er die Kupplung mit erhöter drehzahl schnell reinhaut, merkt man davon eigentlich kaum was...
Ist aber ein geiles Gefühl sich in einem quasi neuen Wagen, wie ein Fahranfänger zu fühlen, trotz etlicher Jahre Fahrpraxis und Kilometer ;-)
Also "back to the roots" ;-)
Unser ist ein 1.2 mit 75PS BJ 2003 facelift.
Grüße
Was für nen Öl habt ihr drin?
Vielleicht liese sich das ganze mit einem höher viskosem Öl beseitigen. Das dünne fliest ja durch jede Ritze durch...
Eingefüllt ist vollsynthetisches Öl, so etwas wie 5W-xx. Die Diagnose könnte also zutreffen, ich werde meinen FOH diesbezüglich quälen.
Dortlassen möchte ich den Corsa eigentlich lieber nicht - wer weiß, wer sich dann um die rupfende Kupplung "kümmert".
Ähnliche Themen
Hi,
dann lass deinen Corsa über nacht dort stehen, natürlich wenn regen angekündigt ist (dürfte ja aber momentan kein problem darstellen ;-)
und sei am nächsten morgen mit dabei.
Grüße und viel erfolg mit deinem FOH
:-)
Hallo zusammen,
scheinbar bin ich mit meinem Problem ja nicht der einzige...
Es ist tastächlich genauso wie bei Euch. Beim EInkuppeln greift die Kupplung zuerst ganz weich, dann fällt die Motordrehzahl aber mit einem Schlag und man macht einen Sprung nach vorne. Und ich habe auch den Eindruck, daß es bei feuchter Witterung öfter vorkommt als bei trockener.
Ich werde meinen Corsa also demnächst ein weiteres Mal beim FOH abstellen, diesmal werde ich aber morgens bei der Probefahrt dabei sein.
Mal gespannt, ob sich der Aufwand diemal lohnen wird, oder ob ich wieder umsonst einen halben Tag opfere...
Also, ich werde berichten
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nursomol
Hallo zusammen,
scheinbar bin ich mit meinem Problem ja nicht der einzige...
Es ist tastächlich genauso wie bei Euch. Beim EInkuppeln greift die Kupplung zuerst ganz weich, dann fällt die Motordrehzahl aber mit einem Schlag und man macht einen Sprung nach vorne. Und ich habe auch den Eindruck, daß es bei feuchter Witterung öfter vorkommt als bei trockener.
Ich werde meinen Corsa also demnächst ein weiteres Mal beim FOH abstellen, diesmal werde ich aber morgens bei der Probefahrt dabei sein.
Mal gespannt, ob sich der Aufwand diemal lohnen wird, oder ob ich wieder umsonst einen halben Tag opfere...
Also, ich werde berichten
Gruß
der foh wird dir sagen das alle snormal ist!!
ich kenn das........ hab das problem auch!
morgen kommt die kupplung raus, ich bin gespannt wie sie aussieht, bei mir wurds imemr schlimmer. hatte das problem aber schon als ich den corsa mit 25tkm gekauft hatte!
Solange das Auto fährt, ist für die FOHs alles in Ordnung....
Läßt Du uns bitte wissen, wie die Sache mit der Kupplung in Deinem Corsa ausgegangen ist oder weitergeht?
wie erwartet....
kupplung ausgebaut und blau!
also zu heiß geworden, hat mein vorgänger also beste arbeit geliefert
Hi,
ist irgendwo Öl austritt sichtbar?
Schwitzt irgendetwas in der nähe der Kupplunsscheibe?
Würde mich interessieren, ob nach Einbau einer neuen Kupplung das Rupfen immernoch besteht.
Wäre cool, wenn du uns auf dem laufendem halten könntest.
Danke
und
viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schmitt45
Hi,
ist irgendwo Öl austritt sichtbar?
Schwitzt irgendetwas in der nähe der Kupplunsscheibe?Würde mich interessieren, ob nach Einbau einer neuen Kupplung das Rupfen immernoch besteht.
Wäre cool, wenn du uns auf dem laufendem halten könntest.
Danke
und
viele Grüße
nein kein spur von öl oder schwitzwasser!!
die druckplatte war blau.... ich denke das sagt alles.....
morgen nehm ich den corsa wieder mit dann kann ich mehr dazu sagen aber ist ja anzunehmen das es weg ist!
Genau dieses Problem musste ich auch feststellen.
Mein Corsa 1.2 hat jetzt gut 15000km runter und ist ein Jahr alt.
Aufgetreten ist das Problem nur an 2 Tagen hintereinander.
1.Tag war trocken und am 2.Tag hat’s geregnet.... Morgens Früh wenn das Auto gestanden hat (Kaltstart).
Lasse die Kupplung langsam kommen ohne dabei Gas zugeben und da fing sie an zu rupfen.
Da ich selber beim FOH Arbeite, hab ich das Auto über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag mit dem Meister gefahren und nichts festgestellt!
Ich muss dazu noch sagen dass ich das Auto ziemlich hochtourig fahre und manchmal die Kupplung sehr beansprucht habe.
Wie lang hält eine Kupplung in der Regel? Es kann doch nicht sein das die bei gut 15000km Ausgetauscht gehört
Tritt das Problem bei euch jede Woche auf? Wie gesagt ist bis jetzt nur zweimal aufgetreten.
Das würde ich auch sagen - meine letzte Corskupplung hat 120.000 km gemacht (Corsa B). Das gleiche Drehzahlproblem hatte aber auch der alte Corsa schon.
Was bedeutet "Kupplung blau"? Wie kann eine Kupplung überhitzen, wenn ich ganz normal schalte? In der Regel spätestens bei 3.500. Aber mal angenommen, ich würde immer über 4.000 schalten - das MUSS die Kupplung doch abkönnen! Der Corsa erreicht ja gerade mal bei 4.000 erst sein Drehmomentmaximum, auf der Autobahn kann ich gar nicht mit niedrigeren Drehzahlen schalten.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass hier alle leute mit diesem Problem an der Kreuzung immer die Kupplung schleifen lassen... (PS: An der Kreuzung auskuppeln macht doch eigentlich eh jeder, oder?)
(Fahre Corsa C, Bj. 2005, 16.000 km, auch mit 5w-Öl. Und er bockt nur bei feuchtem Wetter.)
habe das "problem" eigentlich nur im winter an einem nass-kalten tag, bei den ersten paar mal anfahren.
mir kommt die kupplung dann ruckig vor, wenn man forsch anfährt. wenn man es vorsichtig macht gibt es keine probleme. ist bei mir jetzt nicht so dass es ein normales anfahren unmöglich macht oder man sich wie ein fahrschüler fühlt, wie hier mansche berichten, jedoch ist es nunmal vorhanden diese eigenart und kann nicht wegdiskutiert werden. gibt aber schlimmeres, also bei mir ist es echt noch im erträglichen maße.