Kunststoff Stoßstange "auffrischen"

Hallo, liebe Community!

Mein 96er Suzuki SWIFT verfügt über schwarze, unlackierte Stoßstangen die nach 13 Jahren schon sehr matt und ausgebleicht wirken. Diesen möchte ich wieder zu neuem Glanz und schwarzer Frische verhelfen und habe mich bezüglich erforderlicher Helferlein ein wenig schlau gemacht. Fündig geworden bin ich bei folgendem Produkt von SONAX: Sonax KunststoffNeu.
Link: http://www.sonax.at/.../katalog_product.php?...

Hat schon wer Erfahrung mit diesem Produkt gemacht?

Liebe Grüße,
Krügerl

Beste Antwort im Thema

Das ist ganz einfach, Du bringst die Heisluftpistole auf Temparatur und gehst nah (5-10cm) an das zu bearbeitende Bauteil in Deinem Fall Stosstange.

Sobald die Stosstange aussreichend Temparatur bekommt, wird die Stelle wieder schwarz und glänzt auch wie neu. Dann ziehst Du mit der Pistole langsam weiter über die Stosstange, als wenn Du mit ner Sprühdose lackierst nur langsamer. Wenn die Heisluftpistole eine Fächeraufsatz hat geht das noch besser als die große Runde Öffnung.

Das ist kinderleicht und erklärt sich von selber wenn Du arbeitest. Nach der Arbeit und wenn das Bauteil wieder kalt ist würde ich die Stosstange mit einem Kunstoffpflegemittel behandeln.

Ein FÖN reicht für diese arbeit nicht aus, es muss schon eine Heisluftpistole sein. Hier mal ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=P-M0NNtrm-k

GRuß KAX

P.S. Das funktioniert nicht bei ALLEN Kunstoffen. Bei Opel habe ich gute Erfahrungen damit gemacht. Bei den Kunstoffverkleidung vom Roller meines Sohnes hat das nicht funktioniert. Das "Schwarz" blieb einfach grau. Es ist nix passiert.

PPS:

Zum Thema Langzeit habe ich das gegoogelt:
Ich habe mittlerweile die Methode mit dem Heißluftföhn ausprobiert. Sahen danach aus wie neu.
Danach mit Sonax Tiefenpfleger 1-2 Mal drüber. So schwarz waren die noch nie
hält schon seit 2 Monaten wie am ersten Tag.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thhr



Zitat:

Original geschrieben von KAX


Weniger PE wird z.B. bei Kunstoffrohren verwendet (hat ja jeder im Haus) die Splittern aber bei Stoss oder Druck. Das soll bei Stosstangen aber wegen der Verletzungsgefahr verhindert werden.

Gruß KAX

... PVC splittert, PE nicht ...

Ist auch Latte, aber mein PVC Fussboden splittert definitiv nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von KAX



Zitat:

Original geschrieben von thhr


... PVC splittert, PE nicht ...

Ist auch Latte, aber mein PVC Fussboden splittert definitiv nicht ;-)

Genau, ist ja auch nicht ganz so wichtig. Wir werden heute keine Stoßstange mehr anfertigen 😁

Und wir wollen hier jetzt auch keine Diskussion über die Zusammensetzung und Eigenschaften der verschieden Kunststoffe vom Zaun brechen.

Ein sonniges Osterfest allen ....

Schade, dass ich den Faden hier erst jetzt gefunden habe, sonst hätte ich das Verfahren auch gern an meinem Passat ausprobiert. Dass das mit der Heißluftpistole so schnell geht, hätte ich ja nicht gedacht.

Naja, so bin ich jedenfalls bei dem Sonax Kunstoff neu gelandet, um nochmal kurz dahinzulenken. Vor zwei Monaten habe ich Schweller und Stoßleisten damit behandelt. Bei dem schon fortgeschrittenen Verwitterungsgrad war die Anwendung allerdings komplizierter als gedacht, anfänglich wollte die Farbe nicht einheitlich decken. Erst bei der zweiten Behandlung sah es dann schön gleichmäßig aus. Man mag sich zuerst etwas daran stören, dass die behandelten Teile in der Sonne leicht glänzen, allerdings wurde bei meinem Auto vor kürzerer Zeit eine Stoßleiste an der Tür erneuert und die glänzt auch noch.

Zwischenzeitlich habe ich noch einen Honda damit behandelt, da hats gleich in einem Arbeitsgang perfekt geklappt. Wie auch immer, ein etwas talentierter Umgang mit Farbe kann bei dem Sonax Kunststoffneu aber nicht schaden.

Das Gesamtergebnis ist ganz ansehnlich geworden (siehe Pics). Die Farbe ist noch so dunkel wie am ersten Tag dazu hält sie auch gut an den Teilen, selbst am Schweller ist nichts verwaschen oder abgeplatzt.

Moin,
Ich benutze seit zwei jahren sonax Plastik neu für meine beiden golf 3 Gti's (hintereinander).
Als ich meinen Ersten hatte hab ich mir gleich 2 Tuben gekauft.Die Golf 3 Gti modelle kommen mit recht viel plastik daher,welches natürlich ausbleicht.
Foto von meinem zweiten und aktuellem GTI nach dem Kauf,sprich 14 Jahre ohne Behandlung: Klick

Wie oben bereits erwähnt sollte man ggf 2 mal drüber gehen,wie man sieht war mein Plastik eher weiß-grau als schwarz.
Naja nach 2 maligen auftragen und 8 Monate später endstand vor 2 wochen dieses Foto vor dem großen Frühjahrsputz:Klick

Nachdem ich den wagen Poliert etc hatte hab ich ihn nochmal nach geschwärzt und er wurde wieder einen Ticken dunkler.

Ich denke dass ich ihn vorm winter nochmal nachschwärze,aber die Standteit ist echt top.

Man sollte nur aufpassen dass man nicht zuviel nimmt.Meinen ersten Gti wollte ich mal nachschwärzen obwohl es eigentlich nciht not tat.
Das ergebiss war eine speckige,fleckige Oberfläche.Also manchmal ist weniger eben mehr.
Ein bis zweimal im jahr schwärzen und gut.

P.S. Ich habe in den 2 Jahren ca eine Tube verbraucht

Edit: Unten hab ich nochmal ein Bild von letzer Woche hochgeladen

Img-1915
Ähnliche Themen

Hi - vielen Dank an Euch, insb. an KAX mit dem Tip Heißluftpistole! Ist echt super - Corsa B, verblaßte Radläufe, Vollgas drauf und super Ergebnis, wieder schön dunkelgrau (statt ausgeblichenes Hellgrau) ...
(Am Spiegel gings übrigens nicht, hängt sicher von der Art der Kunststoffsubstanz ab).
Also das ist toll, echt!
🙂🙂🙂
siffel

Dann,
muß man ausprobieren 

Zitat:

Original geschrieben von siffel



(Am Spiegel gings übrigens nicht, hängt sicher von der Art der Kunststoffsubstanz ab).
Also das ist toll, echt!
🙂🙂🙂
siffel

Jo, sicher hängt das von der Kunstoffzusammensetzung ab. Funktioniert auch nicht bei allen Kunstoffen.

Am Aprillia Roller meines Sohnes keine Chance..... vorher an nicht sichtbarer Stelle probieren.....

Gruß KAX

vor 3 monaten(nach 18 jahren) aufgefrischt,kosten,nix
auch die spiegel sehen aus wie neu

whow!

Zitat:

Original geschrieben von belo91


vor 3 monaten(nach 18 jahren) aufgefrischt,kosten,nix
auch die spiegel sehen aus wie neu

und welches Produkt?

Wenns nix gekostet hat, hat er wohl ne Heißluftpistole benutzt!?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Wenns nix gekostet hat, hat er wohl ne Heißluftpistole benutzt!?

Strom ist auch nicht umsonst 😉😁

Ich werde das demnächst mal bei Papi´s A-Klasse (W168) ausprobieren, ob er will oder nicht 😉

Der Wagen ist schwarz und die Kunststoffleiten sehen ähnlich aus wie bei belo91´s Twingo. Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber es geht in die Richtung. Eine Behandlung mit Surf City Garage Black Max brachte zwar eine deutliche Besserung, aber noch lange nicht das Ergebnis, was ich mir vorstelle.
Sicherlich könnte man mit wiederholter Anwendung noch mehr rausholen ... aber ich will auch mal fönen! 🙂

Vorher würde ich ordentlich mit APC reinigen, damit da nichts mehr drauf ist, was irgendwie stören könnte.
Anschliessend zum Schutz wieder Surf City Garage Black Max auftragen.

Strom kommt übrigens aus der Steckdose 😁
Aber laut unserer letzten Nachzahlung scheint da was dran zu sein, der ist tatsächlich nicht umsonst 😉

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



Zitat:

Original geschrieben von belo91


vor 3 monaten(nach 18 jahren) aufgefrischt,kosten,nix
auch die spiegel sehen aus wie neu
und welches Produkt?

habe die teile mit altöl eingerieben

Zitat:

Original geschrieben von belo91



Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


und welches Produkt?

habe die teile mit altöl eingerieben,für eine stoßstange reicht ca.1kaffeelöffel öl.mit einem lappen etwas öl aus der einfüllöffnung des motors raustupfen,reicht schon.
Deine Antwort
Ähnliche Themen