Kundendienstprobleme Corolla Verso
Hi,
ich möchte nun meinen Fall öffentlich machen.
Ich habe am 11.03.06 einen Corolla Verso 2,2 D-Cat gekauft.
Am 13.03.06 wurde das Fahrzeug auf meinen Namen zugelassen.
Das Fahrzeug hat ab dem ersten Kaltstart Kaltstartprobleme.
Die Startprozeduren wurden in weiser Voraussicht per Video dokumentiert. (Klingt krank, hat mir aber geholfen und hilft auch noch immer)
Die Probleme sind nicht vorhanden, wenn das Fahrzeug, so wie in der Werkstatt, nur angelassen, nicht gefahren und dann wieder abgestellt wird.
Ist jedoch eine Fahrstrecke von ca. 25 km zurückgelegt und das Fahrzeug wird abgestellt, treten die Probleme auf.
Diese äußern sich darin, dass nach Einleiten der Startprozedur, durch Drücken des Startknopfes, der Motor nur stark verzögert, sozusagen „stolpernd“, in einen stabilen Leerlauf fällt.
Das Phänomen wird stärker, je länger man das Fahrzeug, vor dem Abstellen, am Stück bewegt hat.
Um es zu reproduzieren, muss der Motor vollständig abgekühlt sein, also ca. 4 St. Standzeit.
Die Werkstatt war und ist extrem hilflos und hat sofort Toyota D eingeschaltet. Die Lösung hat auf sich warten lassen.
Der erste Werkstattaufenthalt verlief ergebnislos.
Beim zweiten Aufenthalt wurde die Hochdruckpumpe getauscht.
Ab hier wird die Sache zur Farce!
Toyota D behauptet nun, das Fahrzeug sei zu 100 % in Ordnung.
Dies wird mir allerdings nicht schriftlich bestätigt.
Selbst die Werkstatt hat mir inoffiziell bestätigt, dass das Problem nicht weg ist.
Natürlich sind die Startprobleme in gleicher Intensität vorhanden
Weitere Aktivitäten sind von Toyota D nicht geplant, da das Fahrzeug zu 100 % dem Stand der Technik entspricht.
Nun wurde mir von einem Toyota D Mitarbeiter, in einem Telefonat, der Tipp gegeben, mich zu entspannen und gleichzeitig vorgeworfen, ich sei zu überempfindlich. Diese Telefonat gipfelte darin, dass mir nahegelegt wurde, den Startvorgang doch einfach zu ignorieren und erst wenn der Motor schön läuft, die Sinne wieder zu aktivieren.
Mein Einwand, dass vergleichbare Produkte, die von mir als Dienst- und Leihwagen bewegt werden, ohne größeres Startprozedere, sofort stabil laufen, wurde mit dem Hinweis beantwortet, dass Toyota eben eine fortschrittlichere Technik verwendet!!!
Eine Wertung erspare ich mir.
Meine Stimmung ist nicht wohlgesonnen.
Weitere Schritte werde ich Einleiten.
Meine persönlichen Anmerkungen:
Ich habe mir das Fahrzeug bewusst ausgesucht und bin von dem Produkt auch weiterhin überzeugt. Es stellt für mich momentan das Fahrzeug dar, dass ich haben und fahren möchte.
Ich habe ehrliches, richtiges Geld dafür bezahlt und möchte nur ein funktionierendes Produkt.
Bei der angestrebten Wandlung würde ich das Fahrzeug durch exakt den gleichen Typ ersetzen, natürlich nur ohne technische Probleme.
mach euch euer Bild selbst ...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitti23
Hi,ich möchte nun meinen Fall öffentlich machen.
Ich habe am 11.03.06 einen Corolla Verso 2,2 D-Cat gekauft.
Am 13.03.06 wurde das Fahrzeug auf meinen Namen zugelassen.
Das Fahrzeug hat ab dem ersten Kaltstart Kaltstartprobleme.Die Startprozeduren wurden in weiser Voraussicht per Video dokumentiert. (Klingt krank, hat mir aber geholfen und hilft auch noch immer)
Die Probleme sind nicht vorhanden, wenn das Fahrzeug, so wie in der Werkstatt, nur angelassen, nicht gefahren und dann wieder abgestellt wird.
Ist jedoch eine Fahrstrecke von ca. 25 km zurückgelegt und das Fahrzeug wird abgestellt, treten die Probleme auf.
Diese äußern sich darin, dass nach Einleiten der Startprozedur, durch Drücken des Startknopfes, der Motor nur stark verzögert, sozusagen „stolpernd“, in einen stabilen Leerlauf fällt.
Das Phänomen wird stärker, je länger man das Fahrzeug, vor dem Abstellen, am Stück bewegt hat.
Um es zu reproduzieren, muss der Motor vollständig abgekühlt sein, also ca. 4 St. Standzeit.Die Werkstatt war und ist extrem hilflos und hat sofort Toyota D eingeschaltet. Die Lösung hat auf sich warten lassen.
Der erste Werkstattaufenthalt verlief ergebnislos.
Beim zweiten Aufenthalt wurde die Hochdruckpumpe getauscht.Ab hier wird die Sache zur Farce!
Toyota D behauptet nun, das Fahrzeug sei zu 100 % in Ordnung.
Dies wird mir allerdings nicht schriftlich bestätigt.
Selbst die Werkstatt hat mir inoffiziell bestätigt, dass das Problem nicht weg ist.Natürlich sind die Startprobleme in gleicher Intensität vorhanden
Weitere Aktivitäten sind von Toyota D nicht geplant, da das Fahrzeug zu 100 % dem Stand der Technik entspricht.
Nun wurde mir von einem Toyota D Mitarbeiter, in einem Telefonat, der Tipp gegeben, mich zu entspannen und gleichzeitig vorgeworfen, ich sei zu überempfindlich. Diese Telefonat gipfelte darin, dass mir nahegelegt wurde, den Startvorgang doch einfach zu ignorieren und erst wenn der Motor schön läuft, die Sinne wieder zu aktivieren.
Mein Einwand, dass vergleichbare Produkte, die von mir als Dienst- und Leihwagen bewegt werden, ohne größeres Startprozedere, sofort stabil laufen, wurde mit dem Hinweis beantwortet, dass Toyota eben eine fortschrittlichere Technik verwendet!!!
Eine Wertung erspare ich mir.
Meine Stimmung ist nicht wohlgesonnen.
Weitere Schritte werde ich Einleiten.
Meine persönlichen Anmerkungen:
Ich habe mir das Fahrzeug bewusst ausgesucht und bin von dem Produkt auch weiterhin überzeugt. Es stellt für mich momentan das Fahrzeug dar, dass ich haben und fahren möchte.
Ich habe ehrliches, richtiges Geld dafür bezahlt und möchte nur ein funktionierendes Produkt.
Bei der angestrebten Wandlung würde ich das Fahrzeug durch exakt den gleichen Typ ersetzen, natürlich nur ohne technische Probleme.mach euch euer Bild selbst ...
Hallo, hallo,
Fast musste ich ein wenig schmunzeln, als ich deinen Beitrag las.
Ich bin seit ca. 2 Monaten Besitzerin eines Versus, der von Anfang an mit Startproblemen zu kämpfen hatte.
Nun ist er das 3. Mal in der Werkstatt( INNERHALB von 2 MONATEN!!!!) und die teilten mir nach 48 Stunden mit, dass der Wagen völlig in Ordnung sei. Beim ersten Mal haben sie mich angeschaut, nach dem Motto: blond....
Aber ich fahre seit 37 Jahren ohne Unfall, mehrere Autos waren mein Eigentum, ebenso wie verschiedene Marken und ich hatte nie!!! solche Probleme.
Dafür kauft man schliesslich einen Neuwagen, um nicht dauernd in der Werkstatt zu liegen.
Nach den leicht pampigen Äußerungen der Kundendienstmitarbeiterin bin ich ziemlich genervt.
Ich bin davon überzeugt, dass man sich in der Werkstatt nur am Rande um meinen Wagen gekümmert hat und da er die Probleme nicht immer aufweist, hat man ihn in die Ecke verfrachtet.
Ist denn dein Problem mittlerweile gelöst?? Wenn ja, lass mich bitte wissen, woran es lag, vielleicht können die hier was davon lernen.
Allzeit gute Fahrt
Tina
@saphir503
Du meinst einen Verso? Welches Baujahr, welcher Motor?
einen Verso, Baujahr 2012, Benzinmotor mit 132 PS
Ähnliche Themen
Sorry, ich hatte einen 2.0D-4D mit den von dir beschriebenen Startproblemen. Außer Spesen nichts gewesen. Der orgelte am Abgabetag genauso wie bei der Übernahme unter gewissen Umständen.