Kundenbefragung
Hatte heute das Vergnügen an einer telefonischen Insignia-Kundenbefragung teilnehmen zu dürfen. Die beauftragte Firma hat offensichtlich die Daten der Käufer übermittelt bekommen. Bin ja immer misstrauisch und gebe am Telefon normalerweise keinerlei Auskunft, aber wenn man Zulassungsdatum, Motordaten, Fahrgestellnummer und komplette Adresse dort hat, dann wird es wohl authentisch sein.
Opel interessiert sich also für die Zufriedenheit der Kunden. Die Befragung war ziemlich umfangreich und hat entsprechend gedauert. Man konnte sehr ins Detail gehen. Die Dame hat fleißig mitgeschrieben, auch wenn alle meine "Beanstandungen" nur Kleinkram waren ("nicht störend"😉.
Ich fand's gut und hoffe, es hilft Opel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boina
Ich habe vor ca. 1 Jahr einen Fragebogen von Opel bekommen. Da mein nagelneuer Insignia damals gerade wochenlang in der Werkstatt war habe ich diesen nicht ausgefüllt da ich ganz schön gefrustet war und erst die Reparatur abwarten wollte.
Ich muss sagen ich halte es für eine Frechheit von Opel Geld für derartige Umfragen rauszuwerfen.
Tja - das ist wie nicht wählen gehen und sich dann über die neue Regierung beschweren!
Zitat:
Original geschrieben von boina
Was soll denn dabei rauskommen?
- Kunde ist mit Qualität unzufrieden -> sieht man doch an Garantiefällen oder wenn der Kunde die Marke wechselt
- Kunde ist mit Händler unzufrieden -> sieht man doch wenn der Kunde Händler/Marke wechselt
- Kunde ist mit Produktangebot, Design etc. unzufrieden -> sieht man an Konkurrenzprodukten und Zulassungszahlen
Was hat die Qualität mit der Garantie zu tun? Ich bin mit der Qualität z.B. zufrieden, hatt aber trotzdem schon Garantiefälle...
Woher sollte Opel mitbekommen wenn du mit deinem Händler unzufrieden bist und es ihnen nicht sagts?
Zitat:
Und der Manager der billigen Schrott verbaut weshalb die Kunden später hohe Kosten und Reparaturzeiten in Kauf nehmen müssen lacht sich ins Fäustchen weil das Image ja künstlich aufgepeppt wurde.
Pfui.
Geiz ist geil! Jeder will immer noch größere Rabatte. Dies geht irgendwann auf Kosten der Qualität!
31 Antworten
Die können gerne mal bei mir anrufen - mein Insignia steht seit !!acht!! Wochen im Technikzentrum weil die es nicht auf die Kette bekommen die Bluetoothschnittstelle stabil laufen zu lassen!
Bin mal gespannt wie es weiter geht...
Es gibt nur wenige Kanäle auf denen Beanstandungen bis zum Hersteller zurück laufen können, jeder davon gibt ein mehr oder weniger klares Bild davon ab ob irgendwo Probleme entstanden sind. Das gilt natürlich nur für die Art von Problem, das erst nach einem Kauf auftritt. Jeder dieser Kanäle ist wichtig um nicht vollends den Draht zum Kunden zu verlieren, jeder hat aber seine Eigenheiten.
@der_micha
Mach am besten einen eigenen Thread dazu auf oder nutze einen der existierenden dazu. Hier gehts nur indirekt um ein spezifisches Problem, sondern um die Rückmeldungen zu Problemen allgemein.
MfG BlackTM
Scheint sich bei Opel ja doch etwas zu bewegen... Sehr gut!
Übrigens, jeden den es interessiert, es gibt auch ein neues Insignia Webspecial . Dies wurde überarbeitet und es gibt ein wirklich tolles Intro zu sehen, was man eigentlich auch als Werbespot laufen lassen könnte. Leider gibt es von mir zwei Kritikpunkte! Der Visualizer ist nicht mehr Verfügbar, diesen hätte man auch überarbeiten und neugestalten können und die Ladezeiten sind etwas lahm...
Kundenbefragungen sind gut. Klar, man hat nicht immer Zeit. Es ist durchaus schwer ein wirkliches Feedback vom Markt zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von der_micha
Die können gerne mal bei mir anrufen - mein Insignia steht seit !!acht!! Wochen im Technikzentrum weil die es nicht auf die Kette bekommen die Bluetoothschnittstelle stabil laufen zu lassen!Bin mal gespannt wie es weiter geht...
Hi Micha
Wie dein Auto steht immer noch im Technikzentrum und das seit 8 Wochen.
Man da muss man(n) Nerven haben
Drück dir die Daumen das du mal bald zum fahren kommst 😉
Zitat:
Drück dir die Daumen das du mal bald zum fahren kommst
Dankeschön, aber ich bin mir gar nicht mehr sicher ob ich das überhaupt noch will :-(
Ich habe vor ca. 1 Jahr einen Fragebogen von Opel bekommen. Da mein nagelneuer Insignia damals gerade wochenlang in der Werkstatt war habe ich diesen nicht ausgefüllt da ich ganz schön gefrustet war und erst die Reparatur abwarten wollte.
Ich muss sagen ich halte es für eine Frechheit von Opel Geld für derartige Umfragen rauszuwerfen.
Was soll denn dabei rauskommen?
- Kunde ist mit Qualität unzufrieden -> sieht man doch an Garantiefällen oder wenn der Kunde die Marke wechselt
- Kunde ist mit Händler unzufrieden -> sieht man doch wenn der Kunde Händler/Marke wechselt
- Kunde ist mit Produktangebot, Design etc. unzufrieden -> sieht man an Konkurrenzprodukten und Zulassungszahlen
Ich jedenfalls hätte das Geld lieber in höhere Qualität gesteckt bekommen, lieber habe ich ein besseres Produkt und werde nicht gefragt was mir nicht passt.
Derartige Umfragen dienen m.E. nur dazu ein "wir-gehen-auf-den-Kunden-ein"-Bild zu verbreiten, was ja wie man hier sieht wunderbar funktioniert. Außerdem kann man damit so manches Problem wunderbar auf Zulieferer oder Händler/Werkstätten abwälzen.
Und der Manager der billigen Schrott verbaut weshalb die Kunden später hohe Kosten und Reparaturzeiten in Kauf nehmen müssen lacht sich ins Fäustchen weil das Image ja künstlich aufgepeppt wurde.
Pfui.
Und die Zulassungszahlen flüstern dir dann auch nachts WARUM sie sinken, steigen oder stagnieren?
Weil die Autos als hübsch angesehen werden?
Weil die Motorenpalette nicht passt?
Weil die Werbung zieht?
Die Lebenslange Garantie Leute überzeugt?
Die Farbwahl den Kunden nicht anspricht?
Oder weil der Getränkehalter beim poppen stört?
Also ICH könnte das nicht so genau beurteilen ohne die Kunden zu befragen.
Zitat:
Original geschrieben von boina
Ich habe vor ca. 1 Jahr einen Fragebogen von Opel bekommen. Da mein nagelneuer Insignia damals gerade wochenlang in der Werkstatt war habe ich diesen nicht ausgefüllt da ich ganz schön gefrustet war und erst die Reparatur abwarten wollte.
Ich muss sagen ich halte es für eine Frechheit von Opel Geld für derartige Umfragen rauszuwerfen.
Tja - das ist wie nicht wählen gehen und sich dann über die neue Regierung beschweren!
Zitat:
Original geschrieben von boina
Was soll denn dabei rauskommen?
- Kunde ist mit Qualität unzufrieden -> sieht man doch an Garantiefällen oder wenn der Kunde die Marke wechselt
- Kunde ist mit Händler unzufrieden -> sieht man doch wenn der Kunde Händler/Marke wechselt
- Kunde ist mit Produktangebot, Design etc. unzufrieden -> sieht man an Konkurrenzprodukten und Zulassungszahlen
Was hat die Qualität mit der Garantie zu tun? Ich bin mit der Qualität z.B. zufrieden, hatt aber trotzdem schon Garantiefälle...
Woher sollte Opel mitbekommen wenn du mit deinem Händler unzufrieden bist und es ihnen nicht sagts?
Zitat:
Und der Manager der billigen Schrott verbaut weshalb die Kunden später hohe Kosten und Reparaturzeiten in Kauf nehmen müssen lacht sich ins Fäustchen weil das Image ja künstlich aufgepeppt wurde.
Pfui.
Geiz ist geil! Jeder will immer noch größere Rabatte. Dies geht irgendwann auf Kosten der Qualität!
Zitat:
Original geschrieben von boina
Pfui.
Aus der Frustration heraus vielleicht verständlich, aber sicher kein geeigneter Hinweis, wie ein Unternehmen Feedback vom Kunden erlangen kann oder soll.
Der Fragenkatalog war überaus selbstkritisch. Ganz überwiegend wurde nach Beanstandungen gefragt, und zwar baugruppenweise, beispielsweise Motor, Getriebe, Fahrwerk, Karosserie, Innenraum, Instrumententafel/Mittelkonsole, Entertainment-System, im einzelnen noch weiter unterteilt. Das hat möglicherweise den Sinn, dass man bei gezielter Fragestellung auch differenzierte Antworten erhält, mit denen man bei der Auswertung sogar etwas anfangen kann.
Fragen, die ermöglichten, Opel über den grünen Klee zu loben, gab es so gut wie kaum. Es gab eine nach dem Gesamteindruck des Fahrzeugs, eine nach dem Gesamteindruck der Verarbeitungsqualität, eine nach einem für den Kunden besonders herausragenden Ausstattungsmerkmal und eine nach Ausstattungsmerkmalen, die man vermisse.
Ich hatte den Eindruck, bei der Aufstellung dieses Fragenkatalogs hatte sich jemand viel Arbeit gemacht. Das war deutlich mehr als Wohlfühlsoße für den Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von der_micha
Die können gerne mal bei mir anrufen - mein Insignia steht seit !!acht!! Wochen im Technikzentrum weil die es nicht auf die Kette bekommen die Bluetoothschnittstelle stabil laufen zu lassen!Bin mal gespannt wie es weiter geht...
Anscheinend haben die es bei Opel immer noch nicht gerafft, dass Bluetooth unter Windows 98 im Insignia nicht „lauffähig“ ist.
Ich musste (und teilweise noch) mit meiner Karre ja auch schon einiges aushalten aber acht Wochen würden meine Nerven bzw. Geduld jedenfalls nicht aushalten.
Ein schönen 1ten Advent
Gruß Günter
komisch, mein bluetooth funktioniert perfekt- am System an sich kanns also nicht liegen... Die Aussage ist dann wohl etwas pauschalisiert...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
komisch, mein bluetooth funktioniert perfekt- am System an sich kanns also nicht liegen... Die Aussage ist dann wohl etwas pauschalisiert...
Nicht nur bei dir. Ich kenne ca. 8 Leute bei denen es perfekt funktioniert. Nur bei einem funktioniert es nicht - da liegt es aber am Handy - da dises Handy auch im Audi und Mercedes nicht geht...
Zitat:
Original geschrieben von boina
Ich jedenfalls hätte das Geld lieber in höhere Qualität gesteckt bekommen, lieber habe ich ein besseres Produkt und werde nicht gefragt was mir nicht passt.
Die Definition von Qualität ist den Anforderungen des Kunden genüge zu tun. Wenn du also sagst man hätte das Geld in höhere Qualität gesteckt ist das ohne Ahnung welche Anforderungen nun gestellt werden und ob sie erfüllt worden sind doch etwas hinfällig. Das gilt aber nur für den ersten Teil des Autobaus, nämlich die Ermittlung der Vorgaben. Im Zweiten Teil gehts darum die auch wirklich so umzusetzen und den Kunden wirklich zufriedenzustellen. Auch das bekommt man nur richtig raus indem man fragt. Mit irgendwelchen Statistikleichen die aufgrund irgendeiner FOH-Abrechnungsdynamik hohe Stellenwerte einnehmen hat man auch kein klares Bild aus den Gewährleistungsdaten. Oder man liest MT, was ebenfalls stark subjektiv und "eigendynamisch" ist (z.B. posten Leute Probleme in thematisch unpassenden Threads weil sie sich erhöhte Aufmerksamkeit erhoffen!).
Bei den Anrufen ist ggf. schlecht das man mehr oder weniger überfallen wird und über Fragen oder Probleme die vor Monaten evtl. eine größere Rolle spielten nicht mehr wirklich nachdenkt. Die Fragen beeinflussen halt das Ergebnis bzw. Aussagekraft stark, ebenso das Medium und natürlich die Teilnehmer.
Zitat:
Derartige Umfragen dienen m.E. nur dazu ein "wir-gehen-auf-den-Kunden-ein"-Bild zu verbreiten, was ja wie man hier sieht wunderbar funktioniert. Außerdem kann man damit so manches Problem wunderbar auf Zulieferer oder Händler/Werkstätten abwälzen.
Wie schon gesagt, jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Man sollte auch nicht zuviel reininterpretieren. Wenn du angerufen wirst um rauszufinden welche Probleme du mit dem Auto hattest wird man die Frage warum du das Auto gekauft hast nicht beantworten können, ebensowenig die Frage nach dem Grund aus dem andere es nicht gekauft haben.
@ der_micha
Wie gesagt, bitte anderen Thread nutzen und nicht hier pushen. Davon ab: 8 Wochen für eine neue UHP ist happig, alles andere würde ohne dein Auto aber ebenso schnell gehen und nur einen zweiten Termin erfordern, ausser du bestehst darauf das Auto nur ohne Mangel zurückzuerhalten. Dann biste aber selbst schuld.
MfG BlackTM