Kummerkasten Probleme Mazda 3 BM
Hallo zusammen,
ich habe bisher keinen Sammelthread gefunden, wo die Probleme des Mazda 3 BM gesammelt sind.
Deswegen fange ich hier mal an:
Mazda 3 BM Sportline
2.0 mit 120 PS
Baujahr 2014
40.000 km
technische Probleme:
- elektrische Außenspiegel 2x defekt (einmal auf der Fahrerseite und vor kurzem auf der Beifahrerseite)
- BOSE Lautsprecher auf der Beifahrerseite defekt („rumpelt“, wenn der Bass einsetzt, vermutlich Membran defekt)
- Bremse der Vorderachse: Bremssattel schwergängig, weshalb die Bremsbeläge der Beifahrerseite „verglast“ waren. Heute gegen ATE ausgetauscht und Sattel wieder gängig gemacht
(Störende) Kleinigkeiten:
- Fensterheber nur auf dem Fahrersitz automatisch, alle 3 anderen manuell
- kein automatisches Abschließen der Türen beim losfahren
- Fenster nicht mit der Fernbedienung (länger gedrückt) zu öffnen oder zu schließen
- kein „Comming Home“ Licht
- Kopfstützen Vordersitze sind zu weit nach vorne gerichtet (man sitzt relativ nach vorne gebeugt)
- Touchdisplay nur im Stand bedienbar
Ansonsten ein echt tolles Auto 🙂
67 Antworten
https://www.gp-tuning.at/mazda/mazda-3/2013-2016#main-wrapper zum selbertunen
was mich nervt ist, dass das DAB2 Radio ab und zu nach dem starten 0 Sender findet oder sich in Verbindung mit Android Auto alles verliert und vergisst oder alles verstummt...es hilft nur rechts ran, Auto aus und wieder neu starten
sicher ist der interne Prozessor heillos mit DAB2, Bluetooth (Blitzerwarner ;-)) und Google Maps über Android Auto überfordert
Ist das bei euch auch so das wenn ihr das Handy an den AA Port anschließt und dann das Auto startet, dass dann die Verbindung immer wieder abbricht und wiederhergestellt wird? Es funktioniert nur wenn ich das Auto starte und DANN erst mein Handy verbinde. Das finde ich ein wenig lästig. Woran das liegt (Handy oder Auto) weiß ich nicht 🙁
Und noch was. Wie macht sich die Drosselung oberhalb von 4000rpm bemerkbar? Beschreibt das doch bitte mal mit Worten.
Denn ich kann absolut keine Veränderung feststellen. Ist das nur in den höheren Gängen merkbar? In den niedrigen? Fühlt es sich so an als ob die Leistung abfällt? Was genau ist festzustellen?
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 04. Juli 2021 um 19:2:11 Uhr:
Wie macht sich die Drosselung oberhalb von 4000rpm bemerkbar? Beschreibt das doch bitte mal mit Worten.
Über 4000/ min sinkt das Drehmoment kontinuierlich ab, so dass ein Leistungsplateau entsteht. Für die Beschleunigung bedeutet das, dass der Motor über 4000/ min mit steigender Drehzahl immer länger für einen weiteren Drehzahlzuwachs braucht.
Das ist ein typisches Turbomotorverhalten entsprechend auch damit am ehesten vergleichbar.
Normal würde man erwarten das die Beschleunigung mit steigender Drehzahl größer wird, da der Motor ja dann auch mehr Leistung aufbaut. Das ist ab 4.000 Umdrehungen aber nicht mehr der Fall. Man spürt unterhalb wie es immer stärker in den Sitz drüückt und ab 4.000 Umdrehungen kehrt sich das eher um, die Beschleunigung wird immer geringer (durch immer größere werdenden Widerstände wie Reibung und Luft). Am stärksten spürt man es im 2. Gang und natürlich auch nur bei Vollgas.
Ähnliche Themen
Dann bin ich mir ziemlich sicher das der vorbesitzer den auf den den G-165 freigeschaltet hat.
Gerade im zweiten Gang geht der extrem nach vorne. Auch oberhalb der 4000rpm.
Kann ich das irgendwo auslesen und überprüfen?
Wenn es ordentlich gemacht wurde, nein. Nur auf dem Leistungsprüfstand. Ich hatte damals die Original Software umprogrammiert bekommen und wieder eingespielt, Softwareversion lt. Auslesegerät waren dann völlig identisch.
Hm.. Naja obs nun gemacht wurde oder ich einfach nur zu doof bin es zu merken ist eigtl auch egal, da ich ja zufrieden bin 😁
Trotzdem würde es mich interessieren. Vorallem um zu wissen ob es, wie du schon sagtest, ordentlich gemacht wurde.
Du kannst auch mal auf die Autobahn fahren und es testen. Mit Begrenzung schafft er ca. 195 km/h, ohne an die 225 km/h (Tachowerte).
Nennt mich weichei, aber so schnell fahre ich nicht 😁 zu nervenaufreibend für mich 😁
mit Drossel war es wie ein Gummiband ab ca. 4000 rpm, nach dem Update war war der Motor regelrecht entfesselt, dreht jetzt genauso hoch wie ich es von einem Sauger erwarte
Ich kann das alles nicht feststellen bei mir
Hallo, ich bin mit meinem BM3 120PS sehr zufrieden, einziger Defekt war eine defekte Zündspule, leider mit abschleppen, wurde auf Garantie repariert.
Verbrauch ist bei mir im Sommer bei ca 5,8l/100km; im Winter 6,2l/100km. Ich fahre viel Überland, wenig richtige Stadt, ab und zu Autobahn, immer wenn möglich Tempomat, und Motorbremse (Verbrauch 0,0) wann immer möglich.
Frage: Was mich tierisch nervt ist dass man die Musik vom USB stick umständlich übers Display pausieren muss, wenn man ne Weile Ruhe haben will. Bei Mute läuft das bei mir im Stillen weiter, was bei Audiobooks/Podcasts extrem nervig ist. Bei neueren Softwareständen soll das gehen: Mute = Still und Pause.
Kann das jemand bestätigen? Dann fahre ich mal zum Händler und lass das machen. Weiss jemand was ein Update ungefähr kostet?
Ob das funktioniert kann ich gerade nicht sagen.
Aber hab das Update vor 2 Wochen machen lassen und das kostet 30€
Beim bn (dürfte ja gleich Software sein) funktioniert es.
Ich habe jetzt den BN G-120 seit4 jahre und habe vor kurzem die 100.000 km geknackt. Und muss auch sagen die Technik ist sehr haltbar motor läuft noch wie neu, Ölverbrauch ist auch Nicht vorhanden, die gänge sind mazda typisch knackig und leichtgängig die ersten 20.000 km etwas hackelig. Bis jetzt waren nur die aussenspiegel defekt und die rückwärtskamera. Es wurde alles auf Garantie getauscht. Von der Leistung bin ich auch recht zufrieden, der motor wird mit steigender Laufleistung spritziger.