Kulanz bei Audi ??
Hallo,
ich hätt da gern mal ein Problem 🙂
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit Kulanz bei Audi ?
Konkret : bei meinem A4 spinnt die Standheizung.
Das Auto ist gerademal 3 Jahre und 1 Monat alt.
Glaubt ihr, daß es einen Sinn hat, diesbez. bei Audi einen Kulanzantrag zu stellen ?
Falls nein, kann ich auch gleich zu einer freien Werkstatt (ATU o.ä.) gehen.
Danke für die Müh die ich Euch gemacht hab 🙂
11 Antworten
Re: Kulanz bei Audi ??
Zitat:
Original geschrieben von j123
Glaubt ihr, daß es einen Sinn hat, diesbez. bei Audi einen Kulanzantrag zu stellen?
Sagen wir mal so - das ist ja keine Glaubensfrage, sondern eine Ausprobierfrage. Schreib doch dann hier, was draus wurde. Kulant zeigt sich ein Hersteller immer dann, wenn er weiß, dass es Probleme bei der Fertigung oder einem Zulieferer gab und daher viele Fahrzeuge einen bestimmten Defekt haben. Wenn Du aber der Einzige bist oder man Dir eigenes Fehlverhalten unterstellen kann, wird es schon schwieriger. Denke auch an den Themenkomplex "Rapsmethylester (RME) und Standheizung".
Matthias
Re: Re: Kulanz bei Audi ??
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Sagen wir mal so - das ist ja keine Glaubensfrage, sondern eine Ausprobierfrage. Schreib doch dann hier, was draus wurde. Kulant zeigt sich ein Hersteller immer dann, wenn er weiß, dass es Probleme bei der Fertigung oder einem Zulieferer gab und daher viele Fahrzeuge einen bestimmten Defekt haben. Wenn Du aber der Einzige bist oder man Dir eigenes Fehlverhalten unterstellen kann, wird es schon schwieriger. Denke auch an den Themenkomplex "Rapsmethylester (RME) und Standheizung".
Matthias
Danke für den Hinweis bez. Serienfehler. Werde mal recherchieren.
Zum Fehler : habe noch nie Biodiesel getankt und auch sonst kann ich mir nichts vorwerfen.
Was kann bei Ein- oder Ausschalten schon falsch machen ?
Werde Euch auf dem Laufenden halten.
ich würde pauschal sagen:
Probier es bei deinem Händler aus. und wenn er nicht will, du aber glaubst, du wärst im Recht, fahr noch einen zweiten an.
hab ich auch im Rahmen meiner schadhaften Kupplung gemacht. Erst war der Fall für Audi auch erst ad actra, jetzt wird wieder aufgerollt...
nach einem Jahr Bearbeitungszeit...... toll.. na ja..
Kulanz
@ j123
Durchforste mal per Suche hier und in andere Audi-Foren das Thema Standheizung.
Wenn es eine bekanntes Übel ist, wirst du etwas finden.
Da letzter Zeit es schon schwierig ist in der Gewähr Reklamationen durchzusetzen kann man dir für Kulanz nur GANZ viel Glück wünschen.
pehaha
Ähnliche Themen
Welche SH hast Du denn?
Habe eine Ardic und z.Z. nur Probleme..
Ich habe mit dem Audi-SH Selbstbau auch nur Probleme. In zwei A4 Avant immer nur Ärger mit dem Teil. Den ersten A4 habe ich u.a. auch deswegen gewandelt. Meist fällt die SH aus nach einigem Lärm (sehr lautes Rattern/Brummen) und viel blauem Qualm. Beim letzten Mal (vorige Woche :-() ist wohl ein Rotor in der SH gebrochen. Da ich zum Glück immer innerhalb der ersten zwei Jahre war, hat es bisher außer viel Zeit, Nerven und Frust (doch selber kratzen) nix gekostet. Biodiesel kann ich als Ursache definitiv ausschliessen - tanke ich nicht. In der Werkstatt haben sie nun allerdings direkt zusätzlich noch ein SH-Reparatur-Kit eingebaut, weil es wohl relativ viele Probleme gibt. Details habe ich leider nicht - Hauptsache sie läuft wieder.
Deswegen würde ich mal nen Kulanzantrag stellen - die werden bestimmt ein schlechtes Gewissen haben und Dir entgegenkommen. Versuch es einfach.
Viel Erfolg,
Chicken
Zitat:
Original geschrieben von Chicken1971
Ich habe mit dem Audi-SH Selbstbau auch nur Probleme. In zwei A4 Avant immer nur Ärger mit dem Teil. Den ersten A4 habe ich u.a. auch deswegen gewandelt. Meist fällt die SH aus nach einigem Lärm (sehr lautes Rattern/Brummen) und viel blauem Qualm. Beim letzten Mal (vorige Woche :-() ist wohl ein Rotor in der SH gebrochen. Da ich zum Glück immer innerhalb der ersten zwei Jahre war, hat es bisher außer viel Zeit, Nerven und Frust (doch selber kratzen) nix gekostet. Biodiesel kann ich als Ursache definitiv ausschliessen - tanke ich nicht. In der Werkstatt haben sie nun allerdings direkt zusätzlich noch ein SH-Reparatur-Kit eingebaut, weil es wohl relativ viele Probleme gibt. Details habe ich leider nicht - Hauptsache sie läuft wieder.
Deswegen würde ich mal nen Kulanzantrag stellen - die werden bestimmt ein schlechtes Gewissen haben und Dir entgegenkommen. Versuch es einfach.Viel Erfolg,
Chicken
Ich habe auch die Serien-SH von (G)Audi.
Soviel ich aber erfahren habe ist es jedoch ein Fremdbezugsteil d.h. entweder Eberspächer oder Webasto.
Ich habe das Teil insg. vielleicht 20 mal angehabt und schon ist es im Eimer *grrrrr*
Desweiteren habe ich wg. der Kulanzfrage auch mit verschiedenen 🙂 und auf Anraten eines der 🙂 auch mit der Audi-Kundenbetreuung Tel 0800/ 28 34 73 78 423 telefoniert.
Und wie ich vermutet habe, ist die sog. Kundenbetreuung ein Call- bzw. Abwimmel-Center 🙁
Deren Rat : ... sie können einen Antrag stellen aber wie die Entscheidung hierzu ausfällt ist völlig offen.
Nach dem Motto "und kräht der Hahn auf dem Mist ..."
Auf meine Frage (an alle 🙂 und die Hotline) ob es denn vielleicht ein Grundproblem mit den SH gäbe bekam ich nur die (erwartete) Antwort : "... haben wir noch nie davon gehört, wissen wir nichts davon, können wir uns nicht erinnern ...".
Na ja, ich fahre seit 9 Jahren Audi und kenne diese Kundenverarsche schon bis zum Erbrechen 🙁
Für mich stellt sich jetzt nur noch die Frage : lasse ich das Teil für teures Geld reparieren und riskiere, daß es nach ein paar mal Einschalten wieder verreckt (in dem Fall koste mich einmal Einschalten ~50 TEuro) oder ich verzichte lieber ganz drauf und friere ein paar Mal.
Ich habe einen Bekannten bei Audi, der dort als Mechaniker arbeitet. Nach seiner Aussage ist es egal, über welchen Händler man einen Kulanzantrag stellt, da alle Anträge zentral beschieden werden. Theoretisch könnte man den Antrag sogar über einen freien Meisterbetrieb einreichen. Bei meinem blätterte nach 2 Jahren und 2 Monaten der Lack von einem Wischerarm ab, den Austausch mußte ich komplett selbst bezahlen. War zwar nur eine Kleinigkeit, hat mich aber trotzdem geärgert.
Gruß Andreas
Ich habe auch die Serien-SH von (G)Audi.
Soviel ich aber erfahren habe ist es jedoch ein Fremdbezugsteil d.h. entweder Eberspächer oder Webasto.
Habe ich auch gedacht, aber die Ardic SH war serienmäßig verbaut, nix Eberspächer oder Webasto!!
Hi @ll!
Ardic ist übrigens Eberspächer 😉
Mfg
Garfield
Kulanz Audi hin oder her.
Sowohl Eberspächer. als auch Webasto haben großzügige Kulanzregelungen. Das wäre der nächste Weg.
PS.: Die SH geht nicht kaputt, weil sie ständig in Betrieb genommen wird, sondern weil sie zu selten genutzt wird.