Kugelgelenk/Querlenker
Hallo,
laut dem :-) ist mein Kugelgelenk am linken vorderen Rad ausgeschlagen und muss die nächsten 10tkm erneuert werden. Dabei muss auch der Querträger ausgetauscht werden, da es sich um ein Teil handelt. So habe ich das jedenfalls verstanden.
Hat jemand damit Erfahrungen? Was kostet der Spass, bzw. kann man sich das Teil irgendwo besorgen und den Austausch selbst durchführen?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luongo
Also ist mein Auto schon zu alt, um was auf Kulanz zu machen, oder?
so sieht es aus
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Hallo,
hier in Berlin bei Stahlgruber kosten einer 150EUR ohne prozente.
Dazu kommt noch der hintere Halter der kostet 71,50EUR da sind aber gleich beide drin.Mfg
Solche Teile würde ich nur im Original kaufen! Zubehörteile gehören nicht an Achse und Bremse!
Dazu kommt, dass Du die Zubehörteile noch öfter tauschen darfst, als Du´s bei den Originalteilen ohnehin schon musst.
habe es vergessen zu erwähnen....!
meine qverlenker wurden letztes jahr im juli erneuert....!
das heisst mein fahrzeug war 5 jahre alt...(07,99)
euro plus hat 50% bezahlt ...rest hat bmw bezahlt...!
deswegen kann ich mir nicht vorstellen,das bmw ein teil nicht bezahlt......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Solche Teile würde ich nur im Original kaufen! Zubehörteile gehören nicht an Achse und Bremse!
Dazu kommt, dass Du die Zubehörteile noch öfter tauschen darfst, als Du´s bei den Originalteilen ohnehin schon musst.
Das war ja das lustige ich habe die Teile gekauft und mir mal angeguckt. BMW war weggefrest.
Und das halte ich für ein gerüscht das die nicht so lange halten wenn sie nachgebaut sind.
Die meisten Teile kommen nämlich aus der gleichen Firma. Wie in meinen Falle wurde der Name weggenommen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Das war ja das lustige ich habe die Teile gekauft und mir mal angeguckt. BMW war weggefrest.
Und das halte ich für ein gerüscht das die nicht so lange halten wenn sie nachgebaut sind.
Die meisten Teile kommen nämlich aus der gleichen Firma. Wie in meinen Falle wurde der Name weggenommen.
Mfg
Da möchte ich nicht drauf wetten. Viele andere Zubehörteile, die sich rühmen, von gleicher Qualität zu sein, versagen bei Tests kläglich. Insbesondere bei Bremsbelägen gibt es immer wieder erschreckende Tests.
Woher willst Du wissen, dass nicht irgendeine Firma ihr Zeichen weggefräst hat, um genau den Anschein zu erwecken, es wäre mal BMW draufgestanden?
Ich hatte beim E36 zwei mal Traggelenke aus dem Zubehör, der erste Satz hat 15tkm, der zweite Satz 17tkm gehalten. Dann hab ich zur Freien Werkstatt, die diese Teile eingebaut hatte gesagt, dass ich doch lieber wieder die Originalen nehme, die zumindest 30tkm gehalten haben und die mir den Quatsch von Zwei-Mark-Fünfzig sparen nicht mehr erzählen sollen. Achsvermessen ist nämlich ganz schön teuer.
Außerdem, wenn Du ein Zubehörteil kaufst und dieses versagt und Du krachst deshalb mal richtig einen von der Straße, kannst Du anfangen, den schuldigen zu suchen. Wenn mir BMW ein Teil einbaut und dann versagt dieses und ich schieße jemaden ab, dann hab ich einen Imageträger bei den E----!
Hi,
also meiner ist auch ein 99er und es werden beide Querlenker incl. Spur- und Achsveremessung von der E+ gezahlt. Bis auf so komische Träger für 83 €, die muss ich selber bezahlen. Verstehe wer will, aber was solls. Dafür kostet mich der ganze Rest nichts.
Lt. 🙂 wären das ungefähr 750 - 800 €. Da streite ich wegen den paar Euros nicht mehr rum.
Bei Zubehörteilen im Achs- und Bremsbereich wäre ich Vorsichtig. Da hab ich bei Originalteilen ein sichereres Gefühl. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Gruß, Peter
Hallo!!
Ich denke, das Zubehörteile auch eine Prüfung machen müssen, bevor sie auf dem Markt kommen.
MfG. Andreas