Kuga PHEV abgebrannt
http://www.wiesbadenaktuell.de…n-wiesbaden-in-brand.html
Beste Antwort im Thema
Was ich sagen wollte man(n) sollte die Kirche in diesem Fall mal einfach im Dorf lassen...lies dich mal zum Thema BMW Diesel AGR Glykol Kühlung ein und wieviel BMW deswegen abgebrannt sind...das ist sogenannte deutsche Premium Qualität...wenn du zu 100% sicher gehen willst musst dir halt ne Kutsche zulegen...die brennt sicher nicht so schnell ab....und ja ich hab bis zum Schluss geladen und bin sogar mit Frau und Kind im Kuga gefahren und tu es immer noch...und stell dir vor...ich bin trotz Corona in den Urlaub geflogen...und werde danach wieder mit dem Kuga fahren...Unglaublich oder...
88 Antworten
@Nos...
Ja Hallo! Na, locker flockig den Zauderern und Feiglingen hier mal richtig einschenken und allen Mut machen?
Mit Apollo auf den Mond... Der Kuga brennt schon ganz ohne Beschleunigung, im Stehen an der irdischen Steckdose. Auch das Flugzeug fliegt zumindest und der Fußgänger geht, wenn es kracht... um in diesem Vergleich zu bleiben.
Bringen wir die markigen Worte doch in den sachlichen Bezug, um den es hier seit einiger Zeit geht:
Wenn Du schon einen Kuga hast und ihn in noch in der Garage am Haus lädst, während Deine Familie schläft, könnte man sagen, der Mann steht zu seinen Worten. Das wäre dann aber nicht mutiger als der Rest hier, sondern doch eher grob fahrlässig.
Ansonsten: Ja, der neue Kuga ist ein klasse Auto und als PHEV wird er es irgendwann (“mit Sicherheit”) auch noch.
Damit trifft auch der Spruch vom guten Ende sicher auch hier noch zu.
Dafür und den neuen Mut auch von mir ein Daumen hoch.
Was ich sagen wollte man(n) sollte die Kirche in diesem Fall mal einfach im Dorf lassen...lies dich mal zum Thema BMW Diesel AGR Glykol Kühlung ein und wieviel BMW deswegen abgebrannt sind...das ist sogenannte deutsche Premium Qualität...wenn du zu 100% sicher gehen willst musst dir halt ne Kutsche zulegen...die brennt sicher nicht so schnell ab....und ja ich hab bis zum Schluss geladen und bin sogar mit Frau und Kind im Kuga gefahren und tu es immer noch...und stell dir vor...ich bin trotz Corona in den Urlaub geflogen...und werde danach wieder mit dem Kuga fahren...Unglaublich oder...
Natürlich haben andere Hersteller auch Probleme mit Bränden und technische Schwierigkeiten, gerade die „Premium“-Hersteller. Aber nichtsdestotrotz sollte bei einer bereits vorhandenen Technologie (Plug-In gibt es schon mehrere Jahre) bei der Konstruktion mehr Sorgfalt und Testen vorhanden sein. So werden Kunden welche sich gerade an die Elektromobilität rantasten wieder vergrault und der Mach-E z.B. Garantiert ein Verkaufsflop wenn die Leute Ford mit Elektroproblemen verbinden..
Zudem 3 Rückrufe innerhalb kurzer Zeit und jetzt keine Ahnung auch keine Meisterleistung ist. Schwierige Geschichte und mir tut der Verkauf und Vertrieb leid die müssen unter den Fehlern des Herstellers leiden und werden schlecht informiert..
Zitat:
@Armedgeddon schrieb am 13. September 2020 um 00:40:05 Uhr:
Natürlich haben andere Hersteller auch Probleme mit Bränden und technische Schwierigkeiten, gerade die „Premium“-Hersteller. Aber nichtsdestotrotz sollte bei einer bereits vorhandenen Technologie (Plug-In gibt es schon mehrere Jahre) bei der Konstruktion mehr Sorgfalt und Testen vorhanden sein. So werden Kunden welche sich gerade an die Elektromobilität rantasten wieder vergrault und der Mach-E z.B. Garantiert ein Verkaufsflop wenn die Leute Ford mit Elektroproblemen verbinden..
Zudem 3 Rückrufe innerhalb kurzer Zeit und jetzt keine Ahnung auch keine Meisterleistung ist. Schwierige Geschichte und mir tut der Verkauf und Vertrieb leid die müssen unter den Fehlern des Herstellers leiden und werden schlecht informiert..
Wie kommst du denn darauf, dass es Probleme mit der Konstruktion gibt?
Ähnliche Themen
Ja, tatsächlich. Unglaublich unsachlich.
Wem die Argumente zur Sache ausgehen und einfache Antworten will, dem sei geholfen.
Zitat:
@Nos_4_A_2_78 schrieb am 12. September 2020 um 23:22:01 Uhr:
Was ich sagen wollte man(n) sollte die Kirche in diesem Fall mal einfach im Dorf lassen...lies dich mal zum Thema BMW Diesel AGR Glykol Kühlung ein und wieviel BMW deswegen abgebrannt sind...das ist sogenannte deutsche Premium Qualität...wenn du zu 100% sicher gehen willst musst dir halt ne Kutsche zulegen...die brennt sicher nicht so schnell ab....und ja ich hab bis zum Schluss geladen und bin sogar mit Frau und Kind im Kuga gefahren und tu es immer noch...und stell dir vor...ich bin trotz Corona in den Urlaub geflogen...und werde danach wieder mit dem Kuga fahren...Unglaublich oder...
Auch sehr sachlich nur zu kritisieren und spekulieren... und kommt was von Ford wollen die ja nur beruhigen. In den Augen einiger weniger kann Ford ja derzeit sowieso nichts richtig machen. Daher wäret ihr bei einem anderen Hersteller für euer Bauchgefühl her besser aufgehoben.
P.S.: mein Urlaubsflug startet in 3 Wochen 😉
@Papa
Sehr vereinfacht und auch daneben.
Was mich betrifft, habe ich Ford und bemühte Händler mehr als einmal verteidigt. Wo aber Kritik angebracht ist, ist sie angebracht. Punkt. Ganz einfach. Wer den Kopf in den Sand steckt und nichts schlechtes sehen und hören will, den packt die Realität irgendwann am Hintern.
Manches hier im Forum ist Spekulation. Das hast Du überall. Vieles hier ist aber auch Information, die jeder aus seinem Wissensstand, beruflich und aus Lebenserfahrung, mit einbringt. Der ein oder andere Scherz sollte hier auch noch Platz finden oder liegen die Nerven schon so blank? Dann liegt’s aber nicht am Forum oder Einzelnen hier. Sonst könnte ich mich auch beschweren. Ich hatte mich sehr auf den Wagen gefreut. Erst im Forum hier wurde ich auf die technischen Probleme aufmerksam. Ich finde hier aber keinen Schuldigen für die Probleme... auch nicht unter den Skeptikern.
Bisher hatten die Skeptiker ja auch Recht behalten.
Bei allem sollte man aber sachlich bleiben und nicht persönlich werden.
Und beruhigen wollen Alle. Auch alle Hersteller. Nicht nur Ford. Das würdest auch Du in dieser Rolle, ob als Händler oder Mitarbeiter von Ford, weil Dir gar nichts anderes übrig bliebe in gegenwärtiger Situation.
Ich frage mich auch, worin die für Dich wesentliche Information von Ford der letzten Monate besteht.
„Nicht laden, EV Modus fahren !“ Das war’s doch im Wesentlichen und sicher auch das Wichtigste für die, die ihn schon fahren.
Wenn diese Info für Dich so wichtig erscheint, warum wird sie dann von denen, die hier meinen, mit markigen Floskeln auftreten zu müssen, nicht befolgt? Dann müsstest Du Dich eigentlich hierzu kritisch äußern. Oder?
Du hast Deinen Kuga noch nicht.
Ich habe Verständnis für die, die mit den Problemen jetzt schon leben müssen. Für diejenigen, die jetzt trotzdem noch laden, fehlt mir jedenfalls jegliches Verständnis. Wenn sie das Risiko schon für ihre Familien eingehen, dann sollten sie sich wenigstens nicht hier damit brüsten, Kritiker verunglimpfen und in Kauf nehmen, Ford wieder in die Schlagzeilen zu bringen, wo sie doch meinen, die Verteidiger für Ford spielen zu müssen. Da fehlt einfach jede Selbstreflexion und jede Diskussion dazu ist überflüssig.
Wer also Ford respektieren und deren Interessen ernst nehmen will, sollte das nicht tun, auch nicht unterstützen oder Liken. Dafür gibt’s schlichtweg keine Argumente, auch nicht von Ford
Übrigens:
Bei mir ist der Ford Ranger als neues Modell in der Warteschleife, als Ablösung für eines meiner Gelände-Vehikel. Also mit Ford habe ich kein grundsätzliches Problem. Auch diese Annahme ist unzutreffend.
Und beim Kuga, wie schon für viele andere hier auch, da schaun ma mal.
Und wo es unterschiedliche Meinungen bei Diskussionen gibt: Lasst uns doch bei allem hier im Forum nicht die Nerven durchgehen, unsachlich oder persönlich werden.
Zitat:
@Papa75 schrieb am 13. September 2020 um 11:10:40 Uhr:
Auch sehr sachlich nur zu kritisieren und spekulieren... und kommt was von Ford wollen die ja nur beruhigen. In den Augen einiger weniger kann Ford ja derzeit sowieso nichts richtig machen. Daher wäret ihr bei einem anderen Hersteller für euer Bauchgefühl her besser aufgehoben.P.S.: mein Urlaubsflug startet in 3 Wochen 😉
Ich besuche mich wie immer kurz zu halten:
Da fühlt sich jemand angesprochen ... kann ich mit Leben.
@stef1711
Die Konstruktion der Kühlwasserschläuche für die Batteriekühlung ist suboptimal geschützt. Ladebox direkt am Unterboden, beim eindrücken der Filz!Abdeckung Brandgefahr (1.Rückruf). Batterieentlüftung gegen den Tank mit Benzin gerichtet...Konstruktiv scheint es mit dass viele Fehler gemacht wurden oder der Plug-In nicht von Anfang an gedacht war..
@papa75
Ford ist eine gute Marke die solide Autos zu einem Top Preis/Leistungs-Verhältniss baut mit teilweise „Premium“-Merkmalen...Bisherige Modelle im Besitz: Mondeo 2x, Explorer 1x,Fiesta noch im Besitz (Leasing)...
Aber wenn offensichtliche Fehler vorhanden sind muss man als Firma dazu stehen und vor allem kommunizieren..nichts machen ist noch schlechter...Mein Kundenberater war vom 2.Rückruf schon genervt und hatte gerade den 3. erfahren...
Zitat:
@Armedgeddon schrieb am 13. September 2020 um 15:32:38 Uhr:
@stef1711
Die Konstruktion der Kühlwasserschläuche für die Batteriekühlung ist suboptimal geschützt. Ladebox direkt am Unterboden, beim eindrücken der Filz!Abdeckung Brandgefahr (1.Rückruf). Batterieentlüftung gegen den Tank mit Benzin gerichtet...Konstruktiv scheint es mit dass viele Fehler gemacht wurden oder der Plug-In nicht von Anfang an gedacht war..
@papa75
Ford ist eine gute Marke die solide Autos zu einem Top Preis/Leistungs-Verhältniss baut mit teilweise „Premium“-Merkmalen...Bisherige Modelle im Besitz: Mondeo 2x, Explorer 1x,Fiesta noch im Besitz (Leasing)...
Aber wenn offensichtliche Fehler vorhanden sind muss man als Firma dazu stehen und vor allem kommunizieren..nichts machen ist noch schlechter...Mein Kundenberater war vom 2.Rückruf schon genervt und hatte gerade den 3. erfahren...
Ja okay aber Batterie am Fahrzeugboden ist doch normal. Und für die Abdeckung gilt auch verpflichtend eine Norm was stoßfestigkeit angeht. Ob die Anschlüsse eine Schwachstelle sind ist auch unklar.
Natürlich gibt es Normen bzgl. Schlagfestigkeit gegen den Unterboden, aber wir hatten hier im Forum ja schon den Fall dass bei Aquaplaning in der Kurve der Kühlschlauch abgerissen wurde und dadurch Totalschaden der Batterie. Mit Schutzblechen oder Kunsstoff wäre das nicht so leicht passiert..zugegeben bis jetzt ein Einzelfall aber abwarten...ist sowieso das einzige was man in der derzeitigen Situation machen kann...
Zitat:
@Armedgeddon schrieb am 13. September 2020 um 17:40:15 Uhr:
Natürlich gibt es Normen bzgl. Schlagfestigkeit gegen den Unterboden, aber wir hatten hier im Forum ja schon den Fall dass bei Aquaplaning in der Kurve der Kühlschlauch abgerissen wurde und dadurch Totalschaden der Batterie. Mit Schutzblechen oder Kunsstoff wäre das nicht so leicht passiert..zugegeben bis jetzt ein Einzelfall aber abwarten...ist sowieso das einzige was man in der derzeitigen Situation machen kann...
Zumindest wird das behauptet, inwieweit man das glauben möchte bleibt jedem selbst überlassen. Zu verbessern gibt es ja oft einiges aber ob der Kuga tatsächlich so anfällig ist bleibt abzuwarten.
Natürlich kann es auch anders passiert sein, aber ich möchte ungern der Beta-Tester sein, dem im Urlaub das Auto in den Notlauf geht ohne Batterie und dann den Rest der Reise auf dem Hänger. Die 3 Rückrufe tun ihr Übriges um den Vertrauensverlust von meiner Seite zu komplettieren.
Ich würde mir von Ford wünschen dass man jetzt kompetent ranklotzt und die Probleme löst oder zumindest einen Schlussstrich durch Rückabwicklung ransetzt. Ich würde den Wagen die nächsten 3 Jahre gerne mit einem ruhigen Gewissen fahren immerhin gab es Vertrauensvorschuss durch eine sehr frühe Bestellung und ich wollte auch weitere Kunden zum Mach-E bringen, leider derzeit alles gecancelt, je nach Umgang mit dem Problem..
Zitat:
@Armedgeddon schrieb am 13. September 2020 um 19:30:54 Uhr:
Natürlich kann es auch anders passiert sein, aber ich möchte ungern der Beta-Tester sein, dem im Urlaub das Auto in den Notlauf geht ohne Batterie und dann den Rest der Reise auf dem Hänger. Die 3 Rückrufe tun ihr Übriges um den Vertrauensverlust von meiner Seite zu komplettieren.
Ich würde mir von Ford wünschen dass man jetzt kompetent ranklotzt und die Probleme löst oder zumindest einen Schlussstrich durch Rückabwicklung ransetzt. Ich würde den Wagen die nächsten 3 Jahre gerne mit einem ruhigen Gewissen fahren immerhin gab es Vertrauensvorschuss durch eine sehr frühe Bestellung und ich wollte auch weitere Kunden zum Mach-E bringen, leider derzeit alles gecancelt, je nach Umgang mit dem Problem..
Volle Zustimmung, jetzt ist Ford am Zug und muss liefern
Man kann sich auch in alles hineinsteigern.
Es gab hier einen Fall der Beschädigung der Batteriekühlung, zu dem wir keine Details kennen. Daraus eine Fehlkonstruktion abzuleiten halte ich für unangebracht. Wenn es zu einem zweiten Fall kommt, muss dort eine zusätzliche Verstrebung als Schutz rein.
Die Fahrzeugbrände waren definitiv unschön, Ford hat aber nach dem letzten bekannten Fall in Wiesbaden schnell reagiert und die Auslieferung gestoppt. Alle, deren Autos noch nicht geliefert wurden, müssen davon ausgehen, dass die Ursache bei ihren Fahrzeugen behoben ist. Die anderen werden nachgearbeitet. Dass sich jetzt Bau und Auslieferung verzögern ist zwar unschön, aber meines Erachtens hinnehmbar, wenn man danach ein problemloses Fahrzeug bekommt.