Kuga PHEV abgebrannt
http://www.wiesbadenaktuell.de…n-wiesbaden-in-brand.html
Beste Antwort im Thema
Was ich sagen wollte man(n) sollte die Kirche in diesem Fall mal einfach im Dorf lassen...lies dich mal zum Thema BMW Diesel AGR Glykol Kühlung ein und wieviel BMW deswegen abgebrannt sind...das ist sogenannte deutsche Premium Qualität...wenn du zu 100% sicher gehen willst musst dir halt ne Kutsche zulegen...die brennt sicher nicht so schnell ab....und ja ich hab bis zum Schluss geladen und bin sogar mit Frau und Kind im Kuga gefahren und tu es immer noch...und stell dir vor...ich bin trotz Corona in den Urlaub geflogen...und werde danach wieder mit dem Kuga fahren...Unglaublich oder...
88 Antworten
Zitat:
@JNK77 schrieb am 10. September 2020 um 20:47:52 Uhr:
Wie kriegst du den auf 8l? In Eco bin ich bei knapp über 4, bei Normal irgendwo bei 5.5 und bei Sport knapp unter 7.
Wie weit sind denn Deine Etappen? Ich vergleiche immer nur die jeweilige Fahrt. Bei knapp 20 Km und Rest Strom im Akku lag ich bei 7 Liter. (siehe Screenshot) und wenn ich auf Sport schalte braucht er immer sofort 8 Liter. Sport ist ja auch dann Sport. Also auch mal beschleunigen und „normal“ aktiv fahren, nicht verbrauchsoptimiert rumschleichen.
Und Klima ist immer auf Auto und dadurch meistens an. Glaube aber das das realistische Werte sind wenn das Akku leer ist...
Also ich bin auch bei 5,5 Normalverbrauch, bei guter Topographie sogar 3,9-4. 8L hat er noch nie verbraucht. Aber ich fahre auch nie im Sportmodus. Muss ich mal probieren über 100km..20 Zoll Felgen?
Solange es noch keine Fakten gibt, können wir uns das spekulieren hier eigentlich sparen. Und Ford wird sicherlich auch Entschädigungen anbieten. An der Kommunikation und Informationspolitik müssen sie allerdings noch arbeiten, wobei man Ford zugute halten muss, dass sie in der Regel die Endkunden ja gar nicht kennen und die Händler daher viel Einfluss darauf haben.
Zitat:
@ernst11 schrieb am 10. September 2020 um 21:14:12 Uhr:
Zitat:
@JNK77 schrieb am 10. September 2020 um 20:47:52 Uhr:
Wie kriegst du den auf 8l? In Eco bin ich bei knapp über 4, bei Normal irgendwo bei 5.5 und bei Sport knapp unter 7.
Wie weit sind denn Deine Etappen? Ich vergleiche immer nur die jeweilige Fahrt. Bei knapp 20 Km und Rest Strom im Akku lag ich bei 7 Liter. (siehe Screenshot) und wenn ich auf Sport schalte braucht er immer sofort 8 Liter. Sport ist ja auch dann Sport. Also auch mal beschleunigen und „normal“ aktiv fahren, nicht verbrauchsoptimiert rumschleichen.
Und Klima ist immer auf Auto und dadurch meistens an. Glaube aber das das realistische Werte sind wenn das Akku leer ist...
Hi. Wahrscheinlich blöde Frage, aber woher bekommst du denn die Daten in Deinem Screenshot her? In der FordPass App?
Ähnliche Themen
Sieht nach App aus. Ich richte mich nach dem Bordcomputer.
Oh Mann, bin ich froh den 190PS Diesel bestellt zu haben.
Allerdings mit schwenkbarer AHK und die scheint ja auch Probleme zu machen...
Das ist ja sicher keine Hochtechnologie und bei vielen Herstellern schon lange im Programm.
Ich frage mich wie sorgfältig Ford so etwas testet.
Zitat:
@Armedgeddon schrieb am 11. September 2020 um 01:50:28 Uhr:
Also ich bin auch bei 5,5 Normalverbrauch, bei guter Topographie sogar 3,9-4. 8L hat er noch nie verbraucht. Aber ich fahre auch nie im Sportmodus. Muss ich mal probieren über 100km..20 Zoll Felgen?
Normale 18Zoll STLine Räder. Ich habe keinen Langstreckenvergleich.
Wir fahren sehr viele Kurzstrecken bis 20Km.
Und es geht jetzt um den reinen Benzinverbrauch ohne Akku bzw Akku = 0
Ich fahre das Auto auch wie ein „normales“ Auto (Diesel). Keine super mega Öko Verbrauchsfahrt ohne Klima ohne Beschleunigung etc.
Also ganz normal. Kaufe mir ja keine Auto mit div Extras und nutze nichts davon um etwas Sprit zu sparen.
Fahre meinen Audi B9 Avant 190PS Diesel immer „sehr“ sportlich. Und liege bei 6.5-7.5 Liter.
Jetzt nach Italien hat er natürlich nur 6 Liter mit Dachbox gebraucht, aber bei Konstant 130-140 Km/h.
Und: ich nutze immer den Boardcomputer „diese Fahrt“. Der Screenshot war nur als Beweis dafür und exemplarisch aus der App kopiert.
5,5 ohne Akku geht aber nur bei Autobahn 120 km/h und auf min 50 Km Strecke, oder?
50% Stadtautobahn (also ca 80-100), Rest normal innerorts. Hab nix ausgemacht und bin so gefahren, wie ich das immer tue. ST Line X mit 19“-Rädern. Geladen habe ich seit Dienstag nicht mehr.
Zitat:
@JNK77 schrieb am 11. September 2020 um 10:26:13 Uhr:
50% Stadtautobahn (also ca 80-100), Rest normal innerorts. Hab nix ausgemacht und bin so gefahren, wie ich das immer tue. ST Line X mit 19“-Rädern. Geladen habe ich seit Dienstag nicht mehr.
Ja ok bei 8,8 Km Strecke 5,7 elektrisch, dann hat er schön „gesegelt“.
Bei meiner Fahrt knapp 20Km und davon nur 3,3 elektrisch.
Aber ist doch gut wenn das ohne Akku so gut klappt bei euren Strecken.
Ich denke mal das bei uns die Kurzstrecken mit Ampeln, Kreisverkehr etc. zu viele Beschleunigungen sind und daher das „Segeln“ zu selten funktioniert.
Aber andererseits hat der Vorgänger 150PS Benziner immer 9 Liter gebraucht.
Sind also immer noch günstiger unterwegs. Aber in der Stadt wollten wir eigtl die Umwelt schonen.
Aber kann ja nicht ewig dauern mit dem Update.
Aber so ein Verhältnis habe ich eigentlich immer. Also zwischen 40 und 60% elektrisch. Keine Ahnung ob ich besonders effizient bremse oder so. Ich fahre genauso wie beim i30cw vorher.
Also wenn ich normal fahre (Max 130kmh), nicht zu stark beschleunige, habe ich immer zwischen 40-60% elektrischen Anteil, auch mit leerer Batterie. Sobald man vom Gas geht, rekuperiert er und danach fährt er ein Stück elektrisch bis man bergauf oder flott fährt. Wie gesagt Durschnitt immer so 4-5,5 L.
Gerade via E-Mail (Österreich) gekommen:
NEUIGKEITEN zum SICHERHEITSRÜCKRUF zu Ihren neuen Ford Kuga Plug-in-Hybrid
- NICHT mit Ladekabel laden -
Als Besitzer eines Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer WF0FXXWPMHLA04479 setzen wir uns noch heute mit Ihnen in Verbindung, um Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Sicherheitsrückruf für Ihr Fahrzeug auf dem Laufenden zu halten.
Ford dankt Ihnen für Ihr Verständnis und wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten. In unserer vorherigen Mitteilung an Sie haben wir Ihnen für Ihre Unannehmlichkeiten einen Gutschein über Euro 350,00 angekündigt.
Unsere technischen Teams arbeiten zügig an der Entwicklung einer Lösung, damit Sie Ihren Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb schnellstmöglich wieder mit dem Ladekabel aufladen können.
In Kürze erhalten Sie per Post ein weiteres Schreiben zu diesem Rückruf. Dies ist das formelle Halteranschreiben, das von den zuständigen Behörden vorgeschrieben wird. Bitte lesen Sie den Brief sofort und folgen Sie den Anweisungen.
Bitte laden Sie Ihren neuen Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb aus Sicherheitsgründen vorübergehend NICHT mit dem Ladekabel auf und fahren Sie Ihr Fahrzeug ausschließlich im EV Auto-Modus, bis die Reparaturarbeiten von Ihrem Ford-Händler abschließend durchgeführt wurden.
Im EV Auto-Modus können Sie Ihr Fahrzeug weiterhin sicher fahren. Der Auto EV-Modus ist einer der vier Fahrmodi des Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der Auto-EV-Modus ist der Standard-Fahrmodus, der einerseits verfügbare elektrische Energie verwendet und anderseits bei Bedarf den Motor zum Antrieb des Fahrzeugs zuschaltet. Diesen Modus MÜSSEN Sie verwenden, bis die Nacharbeit abgeschlossen ist. Im Auto-EV-Modus wird nur ein kleiner Teil der Batterie geladen, so dass das Fahrzeug weiterhin im Hybrid-Modus gefahren werden kann. Das Aufladen wird auf die Energierückgewinnung beim Bremsen beschränkt. Ihr Ford Kuga kann unter diesen Bedingungen sicher gefahren werden.
Wir melden uns bei Ihnen, sobald eine geeignete Abstellmaßnahme verfügbar ist und Sie einen Termin mit Ihrem Händler vereinbaren können. Aktuelle Informationen zum Rückruf finden Sie hier.
Sollten Sie Fragen zu diesem Vorgang haben, wenden Sie sich bitte an das Ford Kundenzentrum unter Telefon: +43 (0) 1-206 09 2424, oder per E-Mail: kundenz@ford.com.
Mit freundlichen Grüßen
Ford Kundenzentrum
https://www.ford.at/.../ford-kuga-plug-in-hybrid-sicherheitsrueckruf
Habe ich auch gerade bekommen nur aus Köln
Neuigkeiten von Ford und die lauten das es keine Neuigkeiten gibt :-)
Aber zumindest meldet sich jetzt Ford selber regelmäßig. Vermute aber eher das sie noch keine Idee haben wie das Problem gelöst werden soll bzw. woran es genau liegt das die Autos brennen und damit die Zeit überbrücken.
Glaube aber auch das das KBA Druck macht und eine 100% Lösung fordert. Ist ja auch richtig, kann ja nicht sein das ein bisschen mit Alufolie probiert wird und dann brennt evtl wieder ein Auto ab und es passiert vllt etwas schlimmeres (Haus brennt ab, Personen kommen zu schaden) etc
Es wird schon eine Lösung kommen. Hoffe nur das die jetzt nicht auf die Idee kommen und die Förderung erstmal einstellen, weil ja kein förderfähiger Zustand besteht. Warte täglich auf meinen Bescheid ...
Neue Technologien...neue Probleme...die Apollo Missionen mussten auch viele Rückschläge hinnehmen...ich finde den neuen Kuga immer noch klasse...wer auf Nummer sicher gehen will sollte zu Fuss gehen oder Fliegen...ist laut Statistik am sichersten... wer meint vor lauter Angst den Hersteller wechseln zu müssen, dem sei gesagt andre Hersteller Kochen auch nur mit Wasser...am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende...in diesem Sinne nice Weekend