Kuga PHEV abgebrannt
http://www.wiesbadenaktuell.de…n-wiesbaden-in-brand.html
Beste Antwort im Thema
Was ich sagen wollte man(n) sollte die Kirche in diesem Fall mal einfach im Dorf lassen...lies dich mal zum Thema BMW Diesel AGR Glykol Kühlung ein und wieviel BMW deswegen abgebrannt sind...das ist sogenannte deutsche Premium Qualität...wenn du zu 100% sicher gehen willst musst dir halt ne Kutsche zulegen...die brennt sicher nicht so schnell ab....und ja ich hab bis zum Schluss geladen und bin sogar mit Frau und Kind im Kuga gefahren und tu es immer noch...und stell dir vor...ich bin trotz Corona in den Urlaub geflogen...und werde danach wieder mit dem Kuga fahren...Unglaublich oder...
88 Antworten
@Fordlader,
ich hatte erst Dich erwähnt. keine Ahnung wie aper1 da rein gerutscht ist 🙂 Sorry an Euch beide.
Bezüglich "Köln liest hier mit" war es keine negative Kritik an Dich. Eher neutral und es wunderte mich, dass die hier mitlesen sollen. 😉
Aber trotz allem wäre es natürlich von Vorteil, wenn die hier gemachten Angaben der User in irgendeiner Weise bei denen mit einfließen würden oder wenigstens ankämen. 🙂
Aber in Punkto Händler muss ich Dir recht geben.
Ich hab mit meinem FFH glück.
Aber es gibt hier in HH noch einen, der hat einen total miesen Ruf (schon seit langer Zeit).
Da läuft nix.
Weiß hier zufällig jemand, ob das auch ein FORD KUGA Hybrid war?
https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-200909-99-486122
Das muss ja nichtmal ein Plugin-Hybrid gewesen sein. Normale Hybride haben doch auch Li-Akkus, oder?
Ja, es ist leider weder Hersteller noch Art des Hybrid erwähnt. Wäre Plug-in genannt, könnte der Preis für den Kuga passen.
Aber so, mit den dürftigen Angaben im Artikel, ist alles reine Spekulation.
Vielleicht kommt die Meldung in anderer Zeitung noch detaillierter. So war es auch mit dem Brand eines BMW X3 in/bei Salzburg. Beim ersten Artikel könnte man nur von der verkohlten Karosserie auf den BMW schließen. In anderer Zeitung war der BMW dann konkret benannt.
Aber hier lässt gar nichts sinnvolle Rückschlüsse zu.
Ähnliche Themen
Ich habe die Info jetzt selbst gefunden. Es war wohl ein Infiniti und kein KUGA ...
Der wird eigentlich schon ein paar Jahre gebaut und ist schon länger auf der Straße, kein Massen-Modell.
Macht’s aber auch nicht besser, wenn man Vertrauen in die Technik entwickeln soll.
Man ist schon froh, wenn’s kein Kuga ist.
Zitat:
@FordLader schrieb am 9. September 2020 um 16:42:45 Uhr:
Der wird eigentlich schon ein paar Jahre gebaut und ist schon länger auf der Straße, kein Massen-Modell.
Macht’s aber auch nicht besser, wenn man Vertrauen in die Technik entwickeln soll.
Naja, das ist wie mit Elektroautos: wenn da eines in Kanada brennt, ist das bei uns in der Zeitung. Täglich brennen Verbrenner, die Quote dort ist eher höher als bei Elektrofahrzeugen - es wird nur nicht so sehr darüber berichtet.
Das lenkt nicht von dem Thema ab, dass es offenbar beim Kuga aktuell gibt. Was ich sagen will: es ist nicht bauartbedingt. Auch Tesla hat am Anfang das ein oder andere Problem gehabt, da hat man schon lange nichts mehr gehört. Sobald Ford die Ursache identifiziert und abgestellt hat, bin ich guter Dinge, dass das erledigt ist.
Leider bleibt bis dahin Unsicherheit, denn wie wir nach nunmehr 2 Rückrufaktionen gelernt haben, ist der Abschluss einer Aktion noch keine Garantie dafür, dass das Thema jetzt vom Tisch wäre. Erst wenn etwas Zeit ohne neuen Fall vergangen ist, ist Zeit zum Aufatmen.
Hallo, ich sollte heute meinen Kuga ausgeliefert bekommen, aber kurz vor der Übergabe hat mir der Händler mitgeteilt dass Ford die Auslieferung gestoppt hat. Grund Brandgefahr! Eine Lösung gibt es noch nicht! Der Wagen verbleibt auf unbestimmte Zeit beim Händler. Das ist der aktuelle Stand. Ford weiß derzeit nicht was sie machen sollen.
Der Wagen der abgebrannt ist hatte die Updates Erhalten, dass ist der Grund warum die Produktion und die Auslieferung gestoppt wurde
So wie es aussieht stochert Ford da selber im Nebel rum bzgl. Brandursache..ich sehe da noch grössere Umbaumassnahmen auf mich zukommen wobei ich dann raus wäre, oder vom Kauf zurücktrete weil so langsam verliere ich das Vertrauen in die Ford-Ingenieure. Alleine das mit dem Kühlschlauchen und der Abdeckung bzw. Die Positionierung der Ladebox unterm Auto...schwierig 🙁
Oh Mann, was für ein Disaster.
Wir sind gerade im Urlaub. Hatte es nicht mehr geschafft vor dem Urlaub einen Termin zu machen für die Entlüftung. Die aber jetzt ja schon wieder hinfällig ist. Es ist zum Glück nur der 2. Wagen. Aber ohne Strom braucht die Karre 8 Liter Sprit und das ist mir eigtl zu viel. Nur laden darf ich ja jetzt nach offizieller Info von Ford auch nicht mehr. Und eine finale Reparatur gibt es anscheinend noch nicht.
Der Wagen hat gerade mal 1000 Km runter. Habe nach Übernahme 1 x getankt und jetzt noch 250 Km Restreichweite.
Nervt trotzdem. Aber was ist die Alternative? Ich finde den Kuga nach wie vor optisch schön und vom fahren her sehr gut in der Nutzung Elektro und Benzin... Aber ewig kann das so nicht weitergehen. Meine Frau wollte eigtl schon regelmäßig zur Arbeit fahren und dort laden und wieder zurück fahren. Jeweils 47 Km, also fast immer rein Elektrisch!!! Der Winter steht vor der Tür, da wird die Reichweite deutlich sinken und der Benzinverbrauch auch wieder an die 9 Liter steigen ohne Elektro Unterstützung...
Frust :-(
Wie kriegst du den auf 8l? In Eco bin ich bei knapp über 4, bei Normal irgendwo bei 5.5 und bei Sport knapp unter 7.
Ob’s Ford gelingt? Nach der Misere sicher nicht mehr nur eine technische Frage.
Die ihn schon haben, wollen überzeugt werden. Die ihn noch nicht haben, müssen überzeugt werden. Macht schon einen Unterschied.
Selbst wenn das Lade-Problem als das offensichtlichste Problem, weil spektakulär, im Griff ist, bleiben berechtigte Zweifel, wie die Technik dann beständig auf Langzeit-Nutzung funktioniert. Wenn schon solche offensichtlichen Fehler in der grundlegenden Konstruktion festgestellt werden müssen, welche Sorgfalt war dann im Detail im Spiel.
Wenn Vertrauen erst mal weg ist...
Ich denke nicht das es ein unlösbares Problem ist. Ich denke das die Ursache noch nicht gefunden wurde. Technisch wird es sicherlich eine Möglichkeit geben, wenn die Ursache gefunden wurde. Ich habe jetzt ein zugelassenen kuga beim Ford Händler stehen das ist auch noch ein Problem. Ich denke das es sicherlich noch Wochen dauert eine Lösung zu finden.
Ìch hoffe ich behalte nicht Recht.
Da bin ich mir sicher