KUGA MK2FL Höchstgeschwindigkeit

Ford Kuga DM3

Moin,

so nach 1600 km im Mix gefahren. Hatte ich gestern am Sonntag die Gelegenheit 172 Kilometer Autobahn am Stück zu fahren.
Wetter war kühl ca. 5 Grad und diesig bis regnerisch.
Autobahn A1 von Hollenstedt nach Bremen und dann weiter A27 über Bremerhaven nach Cuxhaven.
Also flach bis leichte Steigungen und zwischen Hollenstedt und Oyten sowie Bremerhaven und Cuxhaven keine Tempobeschränkung. Um Bremerhaven "nur" 120 km/Std erlaubt.

Mit anderen Worten gute Vorraussetzungen meinem Rubin mal die Sporren zu geben.
Gesagt, getan....
Wunderbar, allerdings ab 195 werden die Luftmassen so gewaltig, da es nur noch langsam schneller geht, aber geschafft lt. Tacho 210. Selbst wenn das real nur etwas über 190 sind ( dank Tachovorlauf) mir reichts.
Durchschnittsverbrauch nach Tanken rund 10 l / 100 km.
Spitzenverbrauch bei 210 16,5 l / 100 km.

Bei allen Geschwindigkeiten absolut ruhiges Fahrverhalten mit Nokian Winterreifen.

Fürs erste Mal super 😁
LGT

Beste Antwort im Thema

Früher, im Spielkindalter mit knapp über 20J, hat mich das noch gejuckt, wenn der Golf II Turbo Diesel vom Kumpel 162km/h lief, und meiner nur 159. Heute gibt es wichtigeres. Zum Glück kommt man i.wann aus diesem Alter raus. War das ein Stress damals immer der erste sein zu müssen.😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja, die Diskussion bewegt sich wortwörtlich im Grenzbereich 😛

Mir persönlich war und ist der Durchzug immer wichtiger gewesen als die mit Anlauf erreichte Höchstgeschwindigkeit, und da ist beim Kuga nichts zu meckern.

Und natürlich macht es einen Unterschied, ob man regelmäßig hohe Geschwindigkeiten auf längerer Strecke fährt, oder nach Monaten von Stadt- und Landstrassen-Schaukelei sagt, so, jetzt checke ich mal was der auf der Autobahn bringt. Ich übernehme regelmäßig Autos, die überwiegend im Stadtverkehr unterwegs waren, und bewege die dann lange Strecken auf der Autobahn. Die sind Anfangs immer recht zäh, und nach einer Weile werden die immer schneller.

Hallo Kugargemeinde,
hatte schon lange vor nach der Geräuschkulisse zu fragen. Mein Kuga 1,5 l Eco 150 Ps Titanium Bj. 2015.
Bab Tempo 195 Km/h ist der Lärm im Fahrzeug so stark, dass man sein eigenes Wort nicht verstehen kann und auch die Staumeldungen nicht mehr zu verstehen sind.
Ist es anderen Fahrern ähnlich ergangen. Ich hatte die Idee alle Räder neu auswuchten zu lassen, Ergebnis wie vorher.
Bitte schreib Eure Eindrücke.
Danke
Emma2211

tritt das nur bei 195km/h auf oder ist das Auto schon vorher laut?

Zitat:

@Emma2211 schrieb am 20. August 2017 um 15:33:16 Uhr:


Hallo Kugargemeinde,
hatte schon lange vor nach der Geräuschkulisse zu fragen. Mein Kuga 1,5 l Eco 150 Ps Titanium Bj. 2015.
Bab Tempo 195 Km/h ist der Lärm im Fahrzeug so stark, dass man sein eigenes Wort nicht verstehen kann und auch die Staumeldungen nicht mehr zu verstehen sind.
Ist es anderen Fahrern ähnlich ergangen. Ich hatte die Idee alle Räder neu auswuchten zu lassen, Ergebnis wie vorher.
Bitte schreib Eure Eindrücke.
Danke
Emma2211

Was soll Räder auswuchten in diesem Fall bringen ? Was ist denn so laut ? Sind es Windgeräusche oder kommt es von Reifen ? Letztere gibt es auch in "laut". Gegen Motorgeräusche kann man idR nicht viel ausrichten.

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher einen Mondeo und jetzt den Kuga, und der ist schon lauter bei hohen Geschwindigkeiten. Aber das ist der Unterschied zwischem C Car und B Car.
Kommt noch dazu das durch die Sägezahnbildung der Reifen alle Autos mit zunehmender Laufleistung der Reifen lauter werden

Wenn die Reifen überhaupt Sägezahn bilden. Muss ja nicht unbedingt sein. Wenn die Reifen kaum Querrillen haben, bildet sich auch kein Sägezähn. Aber es gibt furchtbar laute Reifen, die das schon serienmäßig haben.

Zitat:

@benello schrieb am 20. August 2017 um 18:05:42 Uhr:


Wenn die Reifen überhaupt Sägezahn bilden. Muss ja nicht unbedingt sein. Wenn die Reifen kaum Querrillen haben, bildet sich auch kein Sägezähn. Aber es gibt furchtbar laute Reifen, die das schon serienmäßig haben.

Die Serien Conti auf den 19er machen es

Was ist denn laut für Dich? Mal gemessen?
Töne, Lautstärke, Geräusche nimmt jeder anders war...

Bei Sägezahn hilft auswuchten nichts.
Wenn das auftritt hilft nur rechtzeitig vorne nach Hinten tauschen...
Aber man hört das auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten...

Zitat:

@bay1 schrieb am 20. August 2017 um 19:55:31 Uhr:



Zitat:

Die Serien Conti auf den 19er machen es

Die 18" von Conti bei mir haben keine Sägezahnbildung, aber die Ablaufgeräusche auf den AB sind
schon heftig, habe die gegen Goodyear getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen