Kufatec Dongle und eine Frage hierzu
Servus,
ich habe eine Frage an die GLC Besitzer, die bereits mit dem Kufatec Dongle ihre Start/Stopp Taste deaktiviert haben.
Bleibt nach dem Deaktiviern die Segelfunktion erhalten? Konnte leider über die Suchfunktion nichts finden,sonst würde ich hier nicht fragen.
46 Antworten
Das sollte so nicht rüber kommen. Sorry falls es falsch verstanden wurde.
@friedel1967 Keine Ahnung wie man Deinen Beitrag falsch verstehen könnte. Manchmal glaube ich, dass manche mit Absicht falsch verstehen wollen.
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 17. Januar 2023 um 16:47:18 Uhr:
... Deaktivierung automatische Handbremse im Einsatz.
D.h., zu jedem sicheren Abstellen des Fz. ist die Handbremse durch ziehen am Hebel manuell zu betätigen?
Genau. Kann im Winter Vorteile haben (kein Festfrieren).
Bei MINI ist das der standard. Ausser man parkt im Gefälle, dann wird die Parkbremse trotzdem automatisch angezogen. Fände ich persönlich noch die elegantere Lösung.
Zitat:
@Belehm schrieb am 18. Januar 2023 um 09:52:45 Uhr:
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 17. Januar 2023 um 16:47:18 Uhr:
... Deaktivierung automatische Handbremse im Einsatz.D.h., zu jedem sicheren Abstellen des Fz. ist die Handbremse durch ziehen am Hebel manuell zu betätigen?
Da ich im Flachland wohne, bin ich der Meinung, benötige ich das nicht bei jedem abstellen des KFZ. Wenn ich denke, hier an der Stelle braucht es die Handbremse, dann ziehe ich halt am Hebelchen. Ansonsten brachte mich die Haltekralle der P Stellung bisher gut und sicher durchs Leben.
In über 30 Jahren Autofahren kam ich bisher super zurecht ohne eine derartige Bevormundung mittels Zwang des automatischen anziehens der Handbremse.
Der GLC ist das erste meiner Autos der mir das vorschreiben möchte, aber ich steh nicht so auf Bevormundung und Schaden sehe ich dabei auch nicht.
Kann nicht anfrieren und schont die Mechanik.
Zitat:
@Orakel schrieb am 18. Januar 2023 um 00:05:19 Uhr:
@friedel1967 Keine Ahnung wie man Deinen Beitrag falsch verstehen könnte. Manchmal glaube ich, dass manche mit Absicht falsch verstehen wollen.
Danke. Weder habe ich nämlich was davon, noch arbeite ich dort.
Es gibt aber so viel Bashing, da kann man auch mal positives schreiben zu Firmen imho.
Ich finds halt super als Lösung so mit dem Dongle und musste mich nicht rumärgern mit nicht eingehaltenen Terminen usw.
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 18. Januar 2023 um 13:04:58 Uhr:
Zitat:
@Belehm schrieb am 18. Januar 2023 um 09:52:45 Uhr:
D.h., zu jedem sicheren Abstellen des Fz. ist die Handbremse durch ziehen am Hebel manuell zu betätigen?
Da ich im Flachland wohne, bin ich der Meinung, benötige ich das nicht bei jedem abstellen des KFZ. Wenn ich denke, hier an der Stelle braucht es die Handbremse, dann ziehe ich halt am Hebelchen. Ansonsten brachte mich die Haltekralle der P Stellung bisher gut und sicher durchs Leben.
In über 30 Jahren Autofahren kam ich bisher super zurecht ohne eine derartige Bevormundung mittels Zwang des automatischen anziehens der Handbremse.
Der GLC ist das erste meiner Autos der mir das vorschreiben möchte, aber ich steh nicht so auf Bevormundung und Schaden sehe ich dabei auch nicht.
Kann nicht anfrieren und schont die Mechanik.
... ja gut, man muss sich halt anerziehen, immer den P- Knopf zu drücken. Ich wäre aber unsicher, bis wie viel Prozent aus der Ebene eine sichere Nutzung sinnvoll ist?
Den P Knopf am Wählhebel musste ja eh immer drücken, sonst geht er gar nicht aus, und zu 99% langt (mir) dann die Parksperre des Getriebes im Flachland.
Aber, es ist ja ein freiwillige Entscheidung den Dongle zu bestellen/benutzen.
Also meiner geht auch aus, ohne dass der Wählhebel auf P steht. Ist D oder R drin, kann man ihn ausmachen. Dann geht er automatisch in N. Und wenn ich die Tür öffne geht er in P und zieht die Parkbremse an.
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 18. Januar 2023 um 13:08:48 Uhr:
Danke. Weder habe ich nämlich was davon, noch arbeite ich dort.
Es gibt aber so viel Bashing, da kann man auch mal positives schreiben zu Firmen imho.
Ich finds halt super als Lösung so mit dem Dongle und musste mich nicht rumärgern mit nicht eingehaltenen Terminen usw.
Wir haben auch schon einen (erfolgreich) in Verwendung, allerdings nicht beim GLC.
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 18. Januar 2023 um 17:51:36 Uhr:
Den P Knopf am Wählhebel musste ja eh immer drücken, sonst geht er gar nicht aus...
Bei mir schon, nämlich durch Druck auf den Startknopf.
@ Behlem und Black250
Das kann echt gut sein, sorry falls ich da falsch lag mit meiner Erinnerung.
Der GLC ist nur mein Drittwagen und kommt nicht so häufig zum Einsatz, da habe ich solche Details nicht immer exakt im Kopf wer, wann, was, wie startet oder stoppt. Alles gut, nix für ungut.
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 17. Januar 2023 um 16:47:18 Uhr:
Ich kann auch nur Gutes berichten über Kufatec.
Habe auch die Deaktivierung im Einsatz seit längerem und funktioniert ohne Probleme wie oben beschrieben.
Auch bei Rückfragen war der Support von Kufatec Weltklasse.
Das geht auch echt easy mit der Anleitung und man kann es selbst, immer und sofort wieder machen falls mal was bei einem Update in der Werkstatt zurück gesetzt wurde oder selbst einfach wieder ausschalten.
Funktioniert halt nur bei dem Auto wo er eingesetzt wurde, ist also nicht übertragbar.
Ganz ohne irgendwo hinfahren zu müssen und sich mit jemandem zu treffen der dann nicht erscheint.
Man ist immer selbst Herr der Lage.
Mittlerweile habe ich noch den Dongel zur Deaktivierung Heckscheibenwischer und Deaktivierung automatische Handbremse im Einsatz.
Sind so Dinge die nur nerven im täglichen Einsatz und imho auch unnötig sind.
Also klar pro Kufatec.
Hallo, weisst du ob die Mercedes Garantie erlischt bei so einem kleinen Eingriff in den Code? Danke dir.
hey,
vielleicht kann mir jemand helfen.
ich habe mir den Kufatec dongle zur aktivierung des AMG Menüs gekauft.
zündung ein, dongle anstecken, dann leuchten kurz rot und grün und dann erlischt grün und es blinkt nur mehr rot und hört nicht auf.
hab den dongle am pc angesteckt, software ist alles auf dem aktuellsten stand.
was könnte das Problem sein?
danke
Zitat:
@Starchild schrieb am 8. Januar 2023 um 16:35:53 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 8. Januar 2023 um 15:52:27 Uhr:
Oft diskutiert - Nie zur Einigung gekommen. Ich pfeif auf die kaum messbare Spritreduktion mittels S/S. Darum wird das nach Motorstart als erstes deaktiviert. Dafür halten meine Batterie, Turbolader, Steuerkette usw. garantiert nicht weniger lang, als wer S/S nutzt 😛😉Unbelehrbare sterben scheinbar nie aus. 😉
Hersteller müssen ihr Produkt auf Spitz kalkulieren. Da kommt es auf jeden Cent an, der in der Produktion eingespart werden kann. Trotz allem und obwohl hier immer noch einige der Meinung sind, dass dieser Aufwand der für Start/Stopp betrieben wird, sinnlos ist, da keine Einsparung Messbar ist, baut es der Hersteller ein. Ganz schon blöd was? Scheinbar hat der keine Ahnung. Aber nicht nur das. Er vernetzt sogar das komplette Fahrzeug für diesen „Unsinn“. Übrigens fährt der Kunde, ob deaktiviert oder nicht, die dafür benötigte Elektronik spazieren. Nun gut.
Am Ende Frage ich mich nun beim lesen deines Beitrag, ob beim Halt mit laufenden Motor vor einer Bahnschranke ich jetzt wirklich genauso viel Kraftstoff verbrenne wie der Hintermann, der seinen Motor ausgeschaltet hat? Denn nichts anderes behauptest du in deinem Beitrag. Wie soll ich dich da ernst nehmen?