Kürzerer Ölfilter???

Volvo 850 LS/LW

Hallo Ihr Lieben...
Wir sind seit kurzem stolze Besitzer eines 850 T5 Kombi`s...
Glücklicherweise wurde der Wagen vom Vorbesitzer an die Fa. Heicosportiv übergeben und voll veredelt... Einen Ölkühler besitzt er nun auch, der mittels Adapterplatte am Ölfilteranschluß angebracht wurde. Nun ist es leider so, das der Wagen tiefergelegt wurde. Nun befindet sich der Ölfilter gefährlich nah an der Fahrbahn, da durch die Adapterplatte dieser weiter nach unten verbaut wurde. Somit ist jede Bordsteinkante, jeder Hügel oder sonstige Erhebung in der Straße eine Gefahr... Der Vorbesitzer muß wohl schon öfter den Filter gewechselt haben. Ein Unterfahrschutz kommt leider auch nicht in Frage.
Meine Frage an Euch: Gibt es einen alternativen, kürzeren Ölfilter, der verbaut werden kann?? Es wäre schade, wenn deswegen der Wagen höhergelegt werden müßte. Ich habe zwar im Internet mal nachgeschaut, das kürzeste, was ich gefunden habe, waren 7,7 cm.
Vielen, vielen Dank im Voraus
Ela

29 Antworten

Nein,denn der Filter muss eine spezifische Länge u. Größe haben! Was für einen Pfusch haben die Jungs von HEICO denn da gemacht??

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Nein,denn der Filter muss eine spezifische Länge u. Größe haben! Was für einen Pfusch haben die Jungs von HEICO denn da gemacht??

naja so hart würd ich mal nicht ins Gericht gehen...Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau,alles Vor und Nachteile.

Ölfilter und andere Sorgen

Hallöchen... Danke für Eure Antworten... habe nun im Internet einen Ölfilter gefunden, der nur eine Höhe von 7,7 cm aufweist. Aber mit dem Auto geht es schon gut los!!! Wir sind absolute Volvo Neulinge. Ich muß sagen, ein wirklich schönes Auto, aber wir erleben momentan die dollsten Überraschungen. Zuerst ging im Amaturenbrett die Warnlampe "TRACS" an und ständig rappelte es vorne rechts bei jedem Hügelchen und die Bremse quietschte wie verrückt. Das glaubt uns keiner... Der Wagen wurde mit einer größeren Bremsanlage ausgerüstet (können nun nur noch 17 Zoll Felgen fahren), und siehe da... Die Bremsscheibe ist locker .. wenn man gegen den Reifen tritt, ist es die Bremsscheibe, die so rappelt. Das hab ich noch nie erlebt. Nun ja, es geht noch weiter... Gestern ging dann noch eine Warnlampe an, die laut Bedienungsanleitung eine Störung des Diagnoseprogrammes anzeigt. (Einspritzung und gestörte Abgasverhalten???) Nun sagte der Vorbesitzer, das hat nichts zu bedeuten und er würde uns einen Codezettel zuschicken, mit diesen Codes könnte man alles zurückstellen. Was haltet Ihr davon??? es muß doch eine Bedeutung haben, das alle diese Lampen angehen....
Liebe Grüße
Ela

Mal von deinen Fehlermeldungen und Warnlampen abgesehen.
Wie aber bitte schön kann eine Bremsscheibe locker sein ??
mE. sitzt diese auf der Nabe und ist mit eine kleinen Schraube bzw. mit einem kleinen Dorn fixiert und dann bekommt sie durch das anschrauben der Felgen ihren richtigen Halt. Wenn das so sein sollte wie Du schilderst fliegt Dir bald die Bremsanlage um die Ohren und es reißt Dir den Bremssattelträger raus. Falls nicht schon geschehen kannst Du dich eh von den verbauten Bremsscheiben verabschieden da diese mit Sicherheit verzogen bzw einen Schlag weghaben werden.
Um auf den Ölfilter zurück zu kommen, ist das einer für den T5 Motor ??
Ich frag nur wegen Füllmenge, Rückschlagventil, Steigung des Gewindes etc.

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie aber bitte schön kann eine Bremsscheibe locker sein ??

Würde ich mich auch mal fragen wollen??

Klingt eher nicht nach fachmännischem Tuning, eher nach Murks, der zudem extrem gefährlich nicht nur für Dich/Euch sondern auch für andere und unbeteiligte sein dürfte!! Das würde ich dann aber dann doch mal checken (lassen) und ggf. reklamieren.

Gruß der Sachsenelch

Öhlkühler

Der 850T5 hat serienmässing einen Ölkühler, also eigentlich eine Schleife im Kühler - seltsam das dies nachgerüstet wurde. Weiters ist je Pfusch wenn dafür eine Adapterplatte benutzt wurde und nicht die sowieso vorhandenen Anschlüssen die in die Kühlerkombi gehen.Wenn soviel gemacht wurde wird er ganz schön aufgeblasen sein dann wundern auch die Lampen nicht - das die Bremsscheibe trotz montierter Felge locker ist kann wie oben schon erwähnt nicht sein aber vielleicht ist es keine Volvo Bremsanlage.

Re: Kürzerer Ölfilter???

Zitat:

Original geschrieben von JoysDestiny74


Hallo Ihr Lieben...
Wir sind seit kurzem stolze Besitzer eines 850 T5 Kombi`s...
Glücklicherweise wurde der Wagen vom Vorbesitzer an die Fa. Heicosportiv übergeben und voll veredelt... Einen Ölkühler besitzt er nun auch, der mittels Adapterplatte am Ölfilteranschluß angebracht wurde. Nun ist es leider so, das der Wagen tiefergelegt wurde. Nun befindet sich der Ölfilter gefährlich nah an der Fahrbahn, da durch die Adapterplatte dieser weiter nach unten verbaut wurde. Somit ist jede Bordsteinkante, jeder Hügel oder sonstige Erhebung in der Straße eine Gefahr... Der Vorbesitzer muß wohl schon öfter den Filter gewechselt haben. Ein Unterfahrschutz kommt leider auch nicht in Frage.
Meine Frage an Euch: Gibt es einen alternativen, kürzeren Ölfilter, der verbaut werden kann?? Es wäre schade, wenn deswegen der Wagen höhergelegt werden müßte. Ich habe zwar im Internet mal nachgeschaut, das kürzeste, was ich gefunden habe, waren 7,7 cm.
Vielen, vielen Dank im Voraus
Ela

Der wurde ja toll veredelt! muhahahaha sry das mußte raus! Ich suche eigentlich einen Öhlkühler für meinen T4! Bin dadurch auf diesen Beitrag gestosen! So viel zum Thema Tuning! ...

Mann soll ja nie nie sagen, aber ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen das Heico so etwas an den Kunden übergibt. Meine Vermutung, es wurden Tuningteile unsachgemäß vom Vorbesitzer verbaut.
Mit dem Ölkühler wundere ich mich auch, allerdings wenn der Motor ordentlich gechipt & aufgeladen wurde wäre es vorstellbar das der serienmäßige Ölkühler nicht ausgereicht hat. Aber das sind nur Vermutungen. Mich persönlich würde mal ein Foto der Bremsanlage interessieren.

Bremse etc...

Hallöchen... Danke für die Antworten!!!
Langsam aber sicher kommt uns dieses Auto auch nicht mehr schwedisch, sondern spanisch vor!!!
Es ist echt kein Witz mit der Bremsscheibe!!! Wir haben rumgesucht, wo das Rappeln herkommen könnte. Domstrebe war auch locker, aber das war es nicht. Fahrwerk, alles fest. Ob die da die kleinen Schrauben zum Fixieren der Scheibe vergessen haben, zumal die linke Seite fest ist. Könnte es an den Felgen liegen? ( Ich bin technisch nicht so versiert, aber zieht man mit den Radschrauben die Felge an die Bremsscheibe?) Konnten leider noch nicht nachschauen, da es mein Freund im Rücken hat. Auto ab in Garage und wieder auf den VW Bus umgestiegen. Die Bremsanlage ist laut ABE von der Fa. Zimmermann und trägt die Bezeichnung VED.
Ob der Ölkühler serienmäßig ist, sorry i don`t know. Der Wagen wurde von Vorbesitzer zum Tunning weggeben. Nun soll er laut Leistungsprüfstand-Bescheinigung 300 PS haben???? Eingetragen wurden aber nur 199 KW. Man sagte uns, mehr würde man nicht eintragen bei einer Leistungssteigerung. ????
Gäbe es denn eine Möglichkeit den Ölkühler, egal ob nun Serie oder vom Tuner direkt an dem Motor anzuschließen?
Ich werde bei der nächsten Gelegenheit Fotos von der Bremsanlage machen...
Lieben Gruß
Ela

Leistung

@Prince69
sorry, hab ich vergessen...
Im Grunde ist es der 2,3l Motor mit 166 KW, Automatik, Bj. 95... Ich hoffe, das hilft.
Gruß Ela

Hier mal ein Bild von der Bremsanlage, das ist auch die Seite mit dem "Rappel" :-)

Bremse

und noch ein Bild...

Ölkühler...

und nu ein Bild vom Ölkühler... ist das Serie???

Ölfilter

und nu schaut mal, wie tief der hängt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen