Künftig mehr als T5 ?

Volvo V40 2 (M/525)

Ich habe gehört, dass der T5 im neuen Modelljahr wegfallen könnte. Da ist man ja schockiert, aber irgendwas wird ja kommen, denn A-Klasse kommt mit über 300 PS, Audi etc., da wird VOLVO doch nicht nachstehen, oder ?

Abwarten oder lieber auf den soliden ausgereiften Motor setzen?

Beste Antwort im Thema

Hallo sind wir hier in einem Autoquartett meiner läuft schneller als deiner!

Was soll diese unnütze und Kindische Diskussion bezüglich Abriegelung.
Dann kauf ich mir eine Fahrzeug von einem anderen Hersteller. ect. pp.
Nur Deutsche Automarken könne und wollen sich nicht begrenzen es könnte ja Neid aufkommen sieh nur der Nachbar hat einen Kastrierten wie kann der nur!
Wer kann sich noch an die Diskussionen in den 80er erinnern als BWM sagte wir begrenzen unser neuer 750i 250 Km/h?
Und was ist geblieben..., genau heute ist das immer noch da und jeder hat sich daran gewöhnt. Warum kann man sich nicht daran gewöhne das ein SUV (V40 CC, ect) halt bei 210 Km/h begrenzt wird.

Dann Kauf dir doch das nächste mal ein Auto von einem nicht beschränkten Hersteller, aber bedenke das ein so sicheres Fahrzeug wie von Volvo bekommst du nicht und zum Sicherheitsgedanken gehört auch das Begrenzen der Höchstgeschwindigkeit nun mal.
Ich finde das richtig so man muss sich halt auch mal begrenzen können wenn das der Mensch nicht kann und will muss der Anbieter eingreifen.
VOLVO verkauft nicht nur Autos in Deutschland sondern auch in ROW und dort gibt es nun mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Strassenverkehr.

Gruss Thomas

Auch mit 120 Km/h kommt man ans Ziel und viel entspannter als wenn ich mit begrenzten 230 Km/h unterwegs bin.

P.S. Der V40 CC auf der Deutschen HP ist auf 210 Km/h begrenzt.
P.S.S. Das Schweizer Model läuft 235 Km/h, bin ich froh das ich mir wenn denn ein Schweizer Model kaufen muss 😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Mir geht's auch nicht um die 210km/h, sondern um die Beschränkung.

Dann kaufe ich mir lieber ein Fahrzeug, das eh nicht schneller fährt, da habe ich dann wenigstens das Gefühl, dass es alles gibt was es kann 🙄 😉

Bei einem 3-Tonnen-Trumm wie einem Escalade kann man es ja auch noch verstehen, aber beim V40 CC ist es noch lächerlicher als beim XC60...

Zitat:

das mag vielleicht bei Dir so sein, dass Du begrenzt entspannter ans Ziel kommst bei mir ist es umgekehrt - da werde ich aggressiv!, man wird müde, unkonzentriert etc.

So ist es bei mir (leider) auch. Zwar nicht aggressiv, aber die Konzentration leidet doch arg.

Also bei mir leidet die Konzentration nicht, obwohl ich gerade WInterreifen mit max 210 auf meinem V60 habe.
Könnt Ihr nicht mit VCG über VMax diskutieren?
Außerdem muss doch keiner das Auto kaufen. Und die Daten stehen im Prospekt, sind also vorher bekannt.

Vielleicht sind es ja auch nur Druckfehler, hatten wir ja schon mal ...
Bevor sich einige noch mehr aufregen.

Für mich wäre der V40 CC awd jedenfalls der ideale Zugwagen für meinen kompakten Caravan. Und da reicht mir ca 110.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Also bei mir leidet die Konzentration nicht, obwohl ich gerade WInterreifen mit max 210 auf meinem V60 habe.
Könnt Ihr nicht mit VCG über VMax diskutieren?
Außerdem muss doch keiner das Auto kaufen. Und die Daten stehen im Prospekt, sind also vorher bekannt.

Vielleicht sind es ja auch nur Druckfehler, hatten wir ja schon mal ...
Bevor sich einige noch mehr aufregen.

Für mich wäre der V40 CC awd jedenfalls der ideale Zugwagen für meinen kompakten Caravan. Und da reicht mir ca 110.

Gruß
Renesomi

ich glaube nicht dass es Druckfehler sind und mit VCG zu diskutieren macht keinen Sinn - die hätten er bestimmt am liebsten auch anders. VCC ist das Problem. Klar muss keiner das Auto kaufen - aber es geht ja nicht darum dass es es technisch nicht kann sondern dass es aus reiner Willkür kastriert wird. Das ist genauso wenn sich jemand einen Hund kaufen möchte und von ihm erwartet dass er Nachwuchs zeugen kann - in der Tierhandlung heißt es aber, "wir verkaufen Ihnen das Tier nur, wenn wir es vorher kastrieren dürfen!" - klar, der Hundeinteressent muss ja nicht kaufen - trotzdem hätte er das Tier gerne und nicht irgendein anderes...

Ich habe mit VCG diskutiert. Ist so und Ende.

Ich habe dennoch die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie es doch noch ändern oder zumindest über Polestar die Möglichkeit geben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von andresw83


@ToRo67: Ich habe noch nicht gekaft, spiele aber mit dem Gedanken den V40CC als nächstes Fahrzeug zu wählen.
Natürlich fahre ich nicht ständig am Limit (eher gemütlich 140-160kmh mit Tempomat), aber manchmal juckt es mich und dann sind es eben auch mal 240kmh und mehr (Tacho, nicht GPS). Ich bin froh diese Möglichkeit zu haben. Deshalb finde ich es auch schade, dass Volvo bei der Topmotorisierung diese so beschneidet, wo es scheinbar für andere Länder kein Problem zu sein scheint ihn bis 235kmh offen zu lassen.
Es wird aber wohl so sein, dass ich mich am Ende für den V40CC entscheide und mit den 210kmh leben muss, der Rest überzeugt mich nämlich komplett.
ich denke mal auch die 235 km/h sind abgeregelt - der CC ist ja nicht anders als der V40 und der ist bei 250 km/h auch abgeregelt

Nun das kann man so nicht stehen lassen, die Geschwindigkeiten dürften dem entsprechen was tatsächlich zu erreichen ist. Der CC steht 4 cm höher über der Fahrbahn, was nicht dem Mehr an Bodenfreiheit entspricht, und hat einen höheren Luftwiderstand 0,34 und 2,2 m² statt 0,31 und 2,17 m², dazu kommen die grösseren Räder, mit entsprechend mehr rotierender Masse. Die Achsübersetzung unterscheidet sich ebenfalls, um die grösseren Räder auszugleichen.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ich denke mal auch die 235 km/h sind abgeregelt - der CC ist ja nicht anders als der V40 und der ist bei 250 km/h auch abgeregelt

Nun das kann man so nicht stehen lassen, die Geschwindigkeiten dürften dem entsprechen was tatsächlich zu erreichen ist. Der CC steht 4 cm höher über der Fahrbahn, was nicht dem Mehr an Bodenfreiheit entspricht, und hat einen höheren Luftwiderstand 0,34 und 2,2 m² statt 0,31 und 2,17 m², dazu kommen die grösseren Räder, mit entsprechend mehr rotierender Masse. Die Achsübersetzung unterscheidet sich ebenfalls, um die grösseren Räder auszugleichen.

also der T5 des V40 ist mit Sicherheit bei 250 abgeregelt - dieser Wert ist doch kein Zufall - bei 250 wird ja mit wenigen Ausnahmen immer abgeregelt - lediglich bei Volvo halt immer nur das Topmodell. Aber klar viel mehr schafft er sicher auch nicht. Wie das jetzt im CC mit 235 km/h ist kann ich nicht sagen - da er ja das Topmodell ist, sollte er normal offen sein, aber bei Volvo weiß man ja nie und ich denke auch dass er mehr schaffen sollte. Nur das Haupproblem ist ja, dass er nicht bei 235 km/h sondern eben in D bei 210 km/h abgeregelt ist. Man fährt also dauernd im Begrenzer.

einerseits verstehe ich das schon 210 ist naja schon recht wenig, mein heico d3 wird auch naja laut tacho 240 gehen glaube ich, bei 220 ist schluß, 250 mit dem t5 ok aber mit dem doch kurzen radstand ist das nicht soooo lustig, so ab 220 solle es dann schon ein v60 sein.

ich muß aber sagen auch bei 220 ist meiner noch schön leise aber wie oft kann ich schon z.b 240 fahren!

auch wenn die autobahn recht leer ist ein depp zieht immer raus und die meisten leute können nicht einschätzen wenn man mit 250 oder 240 daherkommt.

wie gesagt 210 ist zu wenig 235 ist ok finde ich, und für den t5 die 250 auch ok

aber das muß jeder selber wissen was er auf der autobahn treiben will

ich finde 200 tempomat rein und dann gemütlich fahren

Mein X1 hat auch nicht den riesigen Radstand, noch mehr Bodenfreiheit und fährt bei GPS gemessenen 232 noch recht stabil. Aber es ist wie beim Segeln, Länge läuft 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mein X1 hat auch nicht den riesigen Radstand, noch mehr Bodenfreiheit und fährt bei GPS gemessenen 232 noch recht stabil. Aber es ist wie beim Segeln, Länge läuft 😉

Habe jetzt mal den Radstand von meinem Octi mit dem CC verglichen: Octi: 2.500 mm , CC: 2.647mm ...bei 13cm kürzerer Gesamtlänge vom CC.

...Also am Radstand liegt es nicht!

Bodenfreiheit: Octi: 11,9 cm , CC: 14,8 cm ...also nur 2,9 cm

...Kann auch nicht der Grund sein!

lg Kurt

was macht ihr euch eigentlich so verrückt?

Wir haben letztes Jahr einen V70 2.5FT aus Schweden gekauft. Der war auch 210 km/h abgeregelt. Die Volvopolitik ist natürlich so, dass keiner das freigeben soll. Bei der richtigen, freien Werkstatt geht das trotzdem. Jetzt rennt der Elch 250 km/h...

Zitat:

Original geschrieben von tifoso89


was macht ihr euch eigentlich so verrückt?

Wir haben letztes Jahr einen V70 2.5FT aus Schweden gekauft. Der war auch 210 km/h abgeregelt. Die Volvopolitik ist natürlich so, dass keiner das freigeben soll. Bei der richtigen, freien Werkstatt geht das trotzdem. Jetzt rennt der Elch 250 km/h...

...denke mal wenn ich den in einer "freien" Werkstatt entriegeln lasse ist das nicht gerade förderlich für die Garantieleistung seitens Volvo!

mfg Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen