Kühlwasserverlust
Hallo zusammen,
mein A5(2012) 3.0TDi verliert Kühlflüssigkeit bei Autobahnfahrten mit höherer Geschwindigkeit.
Also bin ich zum Freundlichen und der hat geprüft und den Deckel von AGB getauscht.
Nächste Autobahnfahrt. wieder das gleiche.. Warnleuchte geht an, angehalten und der AGB war komplett leer.
Deckel aufgedreht um nach zu füllen,, es zischt und der Behälter lief wieder voll ?!
Also weitergefahren, abkühlen lassen und dann im kalten zustand ca 3 Liter nachgekippt.
UV Marker in den Kühlkreislauf gehauen, 300km gefahren und die Kiste wieder zum freundlichen gebracht.
Ergebnis: Sie können außer Abgasen im Kühlwasser nichts feststellen, vermuten ZKD. Kostenvoranschlag (ZKD tausch): 6000€ (bis 15000€ falls mit den Zylindern irgendwas ist)
Kann man da noch irgendwas prüfen ?
Kennt einer eine gute zuverlässige freie Werkstatt in Hessen oder Niedersachsen die sich das mal angucken könnten ?
Was gemacht wurde:
- System abgedrückt -> Druck wird über Nacht gehalten
- Wasserpumpe geprüft -> OK
- Zylinder Endoskopiert -> keine Beschädigungen erkennbar.
- Co Prüfung -> Abgase im kühl System festgestellt
Weitere Infos als ich wegen AGR nachgefragt habe:
Ein Haarriss am Zylinderkopf oder Motorblock führt nicht unbedingt dazu das öl im Kühlmittel ist.
Die Problematik deutet nicht auf einen defekten AGR Kühler, dieser wäre Dauerhaft undicht.
27 Antworten
Hallo guten Morgen
Bei welchem Motor jetzt? dem 3,0 tdi oder dem S 5.
Guten Morgen.
Danke für die Frage. Es ist ein S5 , 4.2 V8
Danke
OK, das weiß ich leider nicht
Zitat:
@Pufferkalle schrieb am 19. Juli 2023 um 09:40:48 Uhr:
OK, das weiß ich leider nicht
Danke trotzdem
Ähnliche Themen
Das ist die Teilenummer für die Pumpe 079121014F vom V8 ohne Thermostat.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 13. Juli 2023 um 16:10:25 Uhr:
Wenn man nicht weiß wo man da reinschauen soll und wie es im V eigentlich aussieht ist es nicht ganz einfach aber ich hab dir mal ein Bild beigefügt. Versuch bei dir mit einer Stabtaschenlampe am Saugrohr und AGR-Kühler vorbei in Richtung Ölkühler zu schauen. Manchmal ist die Suppe die da steht auch nicht so schön rosa sondern eher schwarz dann erkennt man es noch schlechter.https://www.motor-talk.de/.../kuehlmittel-im-v-2-i210343124.html
Muss man da irgendwas abbauen ? Ich hab nur vorne diese 2-3cm zwischen Motor und Kühler Platz..
Ich hab jetzt Tage lang probiert da was zu sehen..
Nicht mal mit nem Handy was nen Video macht das ich da runter lasse kann ich was erkennen..
Hallo Leute!
Ich hoffe das ich hier iwie weiter komme.
Hab letztes Jahr im Sommer meinen AGR Kühler bei Audi wechseln lassen. Seit Oktober hab ich laufenden Kühlwasserverlust und alle möglichen anderen Problene sind daher gekommen. Hab das von Audi überprüfen lassen. Der Kühlers gleich wurde abgedrückt kein Austritt festellbar und auch keine andere Idee. Weil mich die Mitarbeiter bei Audi mit ihrer grosskotzigen Inkompetenz so aufregen, hab ich mir auf Empfehlung eine andere Werkstätte gesucht die viel mit Audi zu tun haben. Bevor es aber dazu kam den Grund des KW Verlustes festzustellen, wurde die Lamdasonde defekt, ein paar Tage später die nächste Fehlermeldung NOX Sensor/Steuergerät im Allerwertesten und nach der ganzen Story, kam eine kaputte AD Blue Pumpe dazu mit allen drum und dran. Weil es dann schon egal war gab ich auch gleich die Diagnosestellung bezüglich KW Verlust in Auftrag. Co2 Test wegen Zylinderkopf negativ, dann fanden die bei Endoskopierung des Kühlers verschmutzte Bereiche darin . Wasserpumpe wurde gleich nach den Kauf und aktuell im Zuge des Keilriemen/Zahnriemen Tausches nochmal zur Sicherheit gewechselt.
Man schickte mir bezüglich Endoskopie ein Video und garantierte das es zu 100% der Kühler ist welcher getauscht werden muss, weitere1300€ weg. Ich fahr ca 80 km, nächste Störung am BComputer . Wieder zeigt es das Symbol fürs ABGsystem und Fehler der Motorsteurung an. Werkstatt meinte, die Sensoren sind irritiert weil verschmutzt , man muss den Fehler immer wieder rauslöschen, das Auto mit hoher Drehzahl sauber fahren, da es seit Anfang des Jahre kaum auf Längerstrecken bewegt wurde weil nur in der Werkstatt. Kurzum, mussten dann auch ein Sensor unterm DPF und der Differenzdruck Sensor erneuert werden. Bin in wenigen Wochen ~6000.- leichter und verliere immer noch Kühlwasser. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken, sprich 50 km täglich.
Ich hoffe ich hab nix vergessen zu erwähnen aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee. Ich dachte schon an einen Haarriss im AGR, aber was weiß ich denn schon … Schöne Grüße aus Österreich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust A5 2.0 Sportback Bj 2014' überführt.]
Das hört sich alles sehr ärgerlich an.
Wieviel KW verliert er denn in welcher Zeit?
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust A5 2.0 Sportback Bj 2014' überführt.]
Er verliert bei rund 400km , rund 1/2 Liter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust A5 2.0 Sportback Bj 2014' überführt.]
Es ist auch nie weißer Rauch aus dem Auspuff gequalmt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust A5 2.0 Sportback Bj 2014' überführt.]
Das ist schon recht viel.
AGR bereitet oft diese Probleme, vielleicht da nochmal nachschauen. Ansonsten kann es wirklich sein , dass er das Kühlwasser verbrennt.
Aber das ist immer Kaffeesatz lesen , bei solchen Problemen.
Der damalige Audi meiner Freundin hatte einen ähnlichen Verlust. Halber Liter auf 500 km.
Sie hat einfach nachgekippt und ist 40.000 KM so gefahren ohne Probleme , bis der Wagen verkauft wurde.
Keine gute Lösung für dein Problem, aber 6000 Euro ist viel Geld.
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust A5 2.0 Sportback Bj 2014' überführt.]
Sorry Fehler
Falls er Kühlwasser verbrennen sollte dann direkt eine. CO2 Test machen (lassen).
Sollte jeder freie Werkstatt können (auch Audi). Gibt sogar Sets im Netz für privat.
Damit würde man dann sehen ob es bspw über eine defekte ZKD Abgase in den Kühlstrang drückt.