Kühlwasserverlust
Hallo zusammen,
ich habe einen Kühlwasserverlust bei einem Montero 2003, LL ca. 220tkm, Benziner, V6, 3,5 Liter Hubraum, Automatik, Klima.
Folgende Dinge konnte ich beobachten:
- nach einer Fahrt von ca. 100km (Dauer ca. 1:30, da schlechte Straßen, bergauf und -ab) verschwinden knapp 2l Wasser
- kein weißer Rauch am Auspuff bzw. nicht sichtbar
- keine nassen Stellen in der Garage
- der Ausgleichsbehälter wird fast ganz leergesaugt
- KW ist rostig-rot, aber nach meinem Empfinden kein Öl
- wenn ich "echte" Kühlflüssigkeit nachfülle, bleibt es eine zeitlang grün/sauber aber nach ein ca. 100-200km ist es wieder rostig-rot
- manchmal kann ich minimal das Kühlwasser im Innenraum riechen
- Heizung heizt nicht: wenn das Auto steht und der Motor läuft, wird es innen drin warm, wenn man aber fährt ist es nach 2-3 min kalt. Das hat aber noch nie funktioniert, auch wo ich noch keinen KW-Verlust hatte, aber vlt. tut es ja etwas zur Sache
- wenn ich die Heizung + Lüftung anschalte, scheint die Luft erstmal sehr feucht zu sein, da ich bei den Austrittsdüsen einen feuchten Fleck innen auf der Windschutzscheibe habe
- mein Gefühl sagt, der Verlust ist größer, wenn ich das Auto öfters abstelle, um kurze Besorgungen zu machen und dann weiterfahre im Gegensatz zu einer längeren Fahrt.
- Leistung ist eventuell nicht voll da, kann mich aber täuschen, da ich bin zuvor nur Diesel (Drehmoment) gefahren bin und das Auto ist schwer, aber 3,5ltr könnten gefühlt schon 10-20% mehr Leistung haben
- Kühlerdeckel habe ich bereits getauscht (0,9)
Bisher war es so: nach ca. 2-3 Std. bei längerer Fahrt steigt die Temperatur plötzlich auf Maximum. Ich bleibe stehen, lass kurz abkühlen und öffne dann vorsichtig den Kühlerdeckel, um Wasser nachzufüllen - da passen dann 1,5 - 2 Liter rein, inkl. Ausgleichsbehälter.
Letztens konnte ich nicht stehen bleiben und habe gesehen, dass die Temperatur vom Maximum auch wieder auf normal abfällt - eventuell, weil der Lüfter mit Vollgas läuft oder vielleicht hängt Letzteres mit dem neuen Kühlwasserdeckel zusammen. Ca. 3-5 Minuten geht das Spiel von vorne los.
Mir ist klar, dass ich in eine Werkstatt sollte, aber ich hätte gerne zuvor eure Meinung. Hier vor Ort, bei der LL und dem Erfahrungsschatz hiesiger Mechaniker wird sehr gerne gaaanz schnell die Kopfdichtung als Täter identifiziert. Da hört man schon mal "wenig Luft im Reifen? Muss die Kopfdichtung sein". Ich habe aber etwas Bammel, dass es nach Erneuerung der Kopfdichtung nicht besser wird, wenn z.B. das Kühlwasser an einer undichten Heizung irgendwo in Ritzen/Teppich/Ablauf verschwindet.
Daher auch meine Frage: kann ich vor der Werkstatt noch etwas testen/beobachten/prüfen, um den Übeltäter zu finden? Könnte ich z.B. die Heizung temporär "überbrücken", um dann zu sehen, ob immer noch KW verschwindet? Also Zulauf zur Heizung/Innenraum direkt mit Ablauf der Heizung mit einem Zwischenstück verbinden?
Was könnte ich sonst noch versuchen?
Liebe Grüße,
Alex
17 Antworten
Wenn du alles besser weißt ist es ja gut
Zitat:
@alex99999 schrieb am 4. April 2022 um 17:50:34 Uhr:
Gibt es für den Montero irgendwo Explosionszeichnungen, wo der Kühlkreislauf abgebildet ist, damit ich sechs kleine Schläuche neben dem Getriebe raussuchen kann?
Schaust du auf catcar.info.
Hallo,
da ich hier leider Mega-Probleme habe, die richtigen Ersatzteile/Schläuche zu bekommen, muss ich jetzt nochmal fragen. Zuerst eine Beschreibung:
Vom Motorblock gehen zwei KW-Schläuche nach unten in Richtung Getriebe, das dürften Zulauf und Rücklauf sein. Neben dem Getriebe teilen sich jeweils Zu- und Rücklauf per Y-Stück auf, somit habe ich ab dort quasi 2 Zu- und 2 Rückläufe. Das sind insg. 6 unterschiedl., gebogene kurze Schläuche, die alle nicht mehr die neuesten sind:
- ein Zu-/Rü-Lauf - Paar geht zurück zur Heizung, welche inzwischen erfolgreich kurzgeschlossen ist - das würde passen.
- das zweite Zu-/Rü-Lauf - Paar verläuft neben dem Getriebe vorbei bis ganz nach hinten am Auto zu einem Kasten direkt hinter dem rechten Hinterrad, siehe Foto. Die KW-Schläuche sind mit den roten Pfeilchen markiert.
Was ist das für ein Kasten?
Und, wenn es jemand weiß, benötige ich dort wirklich das Kühlwasser?
Warum ist das so interessant: wegen den fehlenden Ersatzteilen könnte ich theoretisch bereits am Motorblock mit einem 20cm Custom-Schlauch die ganzen Problemstellen neben dem Getriebe überbrücken oder sogar ganz verschließen. Damit wäre aber der ominöse Kasten hinter dem Hinterrad auch abgeklemmt. Wenn das kein Problem darstellt, wäre es für mich die einfachste (und eventuell schnellste/einzige) Lösung.
Schöne Grüße, Alex