Kühlwasserverlust
Hallo zusammen.
Mein C-Max (2018/37.000km) verbraucht irgendwie Kühlwasser, ich schätze mal so 50ml in der woche bei ca. 200km.
Wenn er kalt ist, ruckelt er. Das hatte ich vor 5 Monaten schon einmal, da war eine Zündkerze gerissen, obwohl das Auto drei Monate vorher noch zur Inspektion war.
Hat jemand eine Ahnung oder Vermutung was das sein kann? Achso meiner Meinung nach kommt etwas weißer qualm aus dem Auspuff.
31 Antworten
so meine Freunde ... ich habe gerade einen Anruf vom fordhändler bekommen wo mein Auto jetzt gerade steht. laut Aussage vom Ford Händler verbrennt der Motor Kühlwasser also zieht er sich das über den Motor rein. habe natürlich direkt gefragt ob da jetzt ein austauschmotor rein kommt, mir wurde dann gesagt da müssen die erst mal genauer nachgucken. der Motor wird jetzt erstmal zerlegt.
da das Kühlwasser ja im Motor verbrannt wird muss diese defekte Zündkerze auch was damit zu tun haben. darum werde ich mir von Ford die Kosten für diese Reparatur die eigentlich gar nicht nötig gewesen wäre, die hätte auch auf Garantie erfolgen müssen im Zuge des Austauschen des Motors, zurück holen.
und mit so einem kaputten Auto haben die mich noch nach Hause geschickt und mir einen Termin in zwei Wochen gegeben. die meinten ich kann damit ruhig noch fahren.
also ich gehe jetzt mal davon aus dass der Motor ausgetauscht wird. den Leihwagen haben wir jetzt auch schon im Prinzip für die nächste Woche geplant bekommen.
ich denke aber dafür alles im Rahmen der Garantie erfüllt haben werden wir da ohne Probleme durchkommen aber ich überlege mir den Wagen nach der Reparatur direkt wieder zu verkaufen.
Das wird schon, bekommst einen neuen Rumpfmotor. Vergiss nur später nicht, dir die Rechnung aushändigen zu lassen, auch wenn es eine Garantieleistung ist. Dort kannst du sehen, was getauscht wurde.
Ab April 2019 gab es eine Überarbeitung des 1.5 EB wo das Problem mit dem Kühlwasserverlust etc. nicht mehr vorkommt, also kein Grund den Wagen zu verkaufen. Wenn du noch in der Garantie bist, hast du denn auch alle Service gemacht?
Heißt das, dass man dann einen 1,5ecoboost im grand c max ab BJ 4/2019 bedenkenlos kaufen kann? Oder muss die EZ noch später sein?
(Sorry, kriege das Zitat gerade nicht hin),
Das Produktionsdatum ist entscheidend, kannst du hier herausfinden: https://www.conversmod.de/ausstattung/
Zitat:
@dohle1 schrieb am 21. Mai 2021 um 22:30:39 Uhr:
Ab April 2019 gab es eine Überarbeitung des 1.5 EB wo das Problem mit dem Kühlwasserverlust etc. nicht mehr vorkommt, also kein Grund den Wagen zu verkaufen. Wenn du noch in der Garantie bist, hast du denn auch alle Service gemacht?
[/quoteHeißt das, dass man dann einen 1,5ecoboost im grand c max ab BJ 4/2019 bedenkenlos kaufen kann? Oder muss die EZ noch später sein?
(Sorry, kriege das Zitat gerade nicht hin),
Soweit ich weiß wurde das ganze erst am Motor BJ Mai behoben. Selbst wenn der Wagen BJ April 2019 ist, wird der Motor ja schon ein wenig älter sein
meiner ist 6.19 Baujahr Erstzulassung 12.19- dann sollte ich raus sein?
gekauft 9.20 als Tageszulassung
jetzt 9000 km
Kühlwasserstand wie am 1. Tag
Ich wünsche es Dir. Unseren haben wir im Oktober 2019 neu gekauft. Produziert wurde er laut Dokumenten im Mai. Und der Zettel am Motor dran sagt März...
... Wir hatten einmal Kühlwasserverlust, da habe ich nach Rücksprache mit der Werkstatt aufgefüllt. Seither ist der Behälter voll.
ok, da schau ich nachher mal nach dem Zettel... bisher ist mir der gar nicht aufgefallen- wo genau hängt der ?
Habe noch Garantie bis Ende 2024.....
habe auch den Cool & Connect ,schwarz, Schalter, kein Grand.....
Der "Zettel" hängt an einem Kabel zwischen Kühlwasserbehälter und Motor. Ich konnte ihn von außen kaum ablesen und habe ihn dann mit dem Handy fotografiert.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 22. Mai 2021 um 11:15:10 Uhr:
@cRiS1982 Gibt es da mittlerweile irgendwelche Fortschritte?
Auto ist noch in der Werkstatt, Motor wird ausgetauscht. ob komplett oder nur der untere Teil kann ich noch nicht sagen. auch was mit den Zündkerzen ist, weiß ich noch nicht. Sobald ich genaueres weiß, melde ich mich. denke ende nächster Woche. schönes Wochenende und schöne Pfingsten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 21. Mai 2021 um 22:52:35 Uhr:
Das Produktionsdatum ist entscheidend, kannst du hier herausfinden: https://www.conversmod.de/ausstattung/
danke für den Tip
Baudatum: Fri Jun 28 00:00:00 BST 2019
Modellreihe:C-MAX/Grand C-MAX 2015-2019 (CEU)Karosserietyp:
MinivanAusführung:Serie 45Motor:1.5L EcoBoost 16VGetriebe:6-Gang-Schaltgetriebe-B6Lenkung:LHD FWDAchsübersetzung:4.07Abgasnorm:Abgasnorm Euro 6.2Klimaanlage:Manuelle Regelung -KlimaanlageGebiet🙁+)"D"Lackierung:Iridium-Schwarz MetallicInnerer Trim:Tetra/View / Charcoal Black
Hallo, stehe aktuell mit jamanden in Kontakt, dessen 2016 grand vor kurzem von einer Ford Werkstatt "einen neuen Motor" gekriegt hat, weil der alte wegen des bekannten Problems das zeitliche gesegnet hat.
Meint ihr da kann man hinsichtlich Motor bedenkenlos zu greifen? Auf was sollte ich beim checken der Unterlagen achten?
@dohle1 Was willst du denn genau kaufen? Du brauchst die VIN um das Produktionsdatum herauszufinden, aber das weißt du ja schon.