Kühlwasserverlust

Citroën C5 2 (R)

Hallo Freunde,
meine Frage geht um meinen Citröen C5 III, 2,0 HDI Kombi Bj 2013 mit nur 66 tkm.
Die Karre verliert nun seit 3 Monaten (oder aber auch länger, ich hab es erst vor 3 Monaten entdeckt) Kühlerwasser. Alle 200 km fast 1 liter. Es sind kein Tropfen weder unter dem Auto noch an den Leitungen zu sehen. Abdrücken zeigt keine Druckverlust an. Habe mit CO2 Lecktester versucht, aber wahrscheinlich wegen kühlem Wetter das wasser wird nicht heiß genung und zirkuliert nicht und daher auch kein Abgas im wasser.
Temperaturanzeigeie steigt normal bis zum Betriebstemperatur und bleibt da normal stahen. Kein wasser im Öl. Keine Schmiere im Auspuff. Ein Mechaniker sagt ZKD deffekt, der andere sagt, mit einem defekten ZKD hätte ich keine 3 Monate ohne probleme fahren können und schon gar nicht die Reise von Spanien nach Deutschland mit teilweise 180 kmh auf der Autobahn. Starten ohne Probleme. Keine Leistungsverluste. Kein Wasser im inneren des Autos ( defekt oder Leck von Heizung). Das einzige anormalie ist dunkle Verfärbung des Ausgleichsbehälter ( nicht durch das Kühlwasser von jetzt sondern vom Kühlwasser von vor 3 Monaten als ich es bemerkt habe). also bin total verzweifelt und irritiert. Hat jemand eine Idee oder hatte Mal das selbe Problem?

18 Antworten

Zitat:

@marcelg3594 schrieb am 21. Oktober 2020 um 19:12:05 Uhr:


Thermostat defekt. Der kühlmittelverbrauch ist eben noch schleierhaft

Aber angenommen der Thermostat ist defekt, warum und wohin verschwindet das Kühlmittel? Wobei bei defektem Thermostst sollte die Anzeige verruckt spielen, der kommt aber nach warmlaufen des Motors an seine normale Stelle und bleibt da stehen.

Ich vermute, daß beim Rücklauf etwas nicht stimmt, das heißt das kalte wasser aus dem AGB wird in den motor gepumpt, aber auf dem weg zurück zum behälter verschwindet es, daher wird weder das wasser im Behälter heiß noch entsteht dampf oder drück. Du kannst nach 500 km Reise auf der Autobahn, den Deckel des AGB'es auch machen und es kommt kein Dampf raus.

Jaja das mit dem schwund ist mir schon klar. Im moment fällt mir nix anderes ein. Ich persönlich würde auf verdacht das Thermostat tauschen. Auf Verdacht den Kopf runter bauen ist aufjedenfall teurer

Und darf man fragen was hier raus gekommen ist auch wenn es ein weilchen her ist?

Deine Antwort