Kühlwasserverlust

Ford Kuga DM3 Facelift

Guten Morgen
Bin seit Januar stolzer Besitzer eines Ford Kuga 1.5 Ecoboost 4x4 Automatik...!
Ich schaue regelmäßig in den Motorraum, hab dieses aber tatsächlich für 5 Wochen mal nicht gemacht und musste grad beim Wischwasser auffüllen feststellen, das so gut wie kein Kühlwasser im Behälter ist..!!!
Meine frage nun, kann das denn sein das ein quasi neues Auto Bj. 11.2018 (14500km) so viel Wasser verbraucht...?
Über Antworten wäre ich dankbar.?
Netten Gruß in die Runde

Beste Antwort im Thema

Bei uns stehen zur Zeit 3 Kuga 1,5l Ecoboost mit dem Problem. Bei allen Fahrzeugen ist der 2. Zylinder betroffen. Der Kühlwasserverlust tritt nur auf wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde und dann abgestellt wird. Wenn man dann nach einer längeren Standzeit mit dem Endoskop in den Zylinder schaut sieht man Wassertropfen.
Nach Demontage des Zylinderkopfs gab es von Ford die Freigabe für einen neuen Rumpfmotor. Der Block wurde anscheinend überarbeitet und die Problemstellen beseitigt. Siehe Bilder

Neuer Block
Alter Block
354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

@NordexN60 schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:32:26 Uhr:


So mein Kuga wäre wieder Zuhause...hoffe er hält jetzt und es kommt nicht das nächste...gibt es aktuell noch Probleme auf die ich achten sollte..?

Na endlich hast ihn wieder, würde nach 2000km Ölwechsel machen.

2 Monate kein Auto gehabt,wie hast das überbrückt?
Die Mühlen mahlen ja echt langsam bei Ford,schlimmer wie bei Behörden wenn man was will.

Zitat:

ja, so ist auch der Plan
@Spikefilou schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:46:04 Uhr:

Zitat:

@NordexN60 schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:32:26 Uhr:


So mein Kuga wäre wieder Zuhause...hoffe er hält jetzt und es kommt nicht das nächste...gibt es aktuell noch Probleme auf die ich achten sollte..?

Na endlich hast ihn wieder, würde nach 2000km Ölwechsel machen.

Zitat:

wir hatten einen Leihwagen, im ganzen war der Wagen 3,5 Wochen in der Werkstatt, 1,5 zum schauen was los ist und 2 Wochen zum Motortausch...
@Focus 115 schrieb am 14. Dezember 2019 um 12:34:40 Uhr:
2 Monate kein Auto gehabt,wie hast das überbrückt?
Die Mühlen mahlen ja echt langsam bei Ford,schlimmer wie bei Behörden wenn man was will.

Ähnliche Themen

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch in meinem Thread über die Problematik unterhalten: https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:54:34 Uhr:


Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch in meinem Thread über die Problematik unterhalten: https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Betrifft ja nicht nur den 1.5 sondern auch 2.0 aber da gibt es auch schon nen Thread dazu ;-)

Zitat:

@Spikefilou schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:52:04 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:54:34 Uhr:


Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch in meinem Thread über die Problematik unterhalten: https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Betrifft ja nicht nur den 1.5 sondern auch 2.0 aber da gibt es auch schon nen Thread dazu ;-)

und hier wohl auch nur die Benzin-Motoren (was ja die Bezeichnung "ECOBOOST" ansich bedeutet), wenn ich das richtig verstand bisher.

Ich hatte bisher 2 Kuga mit 2.0 Diesel-Motor (150 PS, Baujahr 03/2013 und 11/2016 = mein derzeitiger Kuga) da gab es dieses Problem bisher nicht.

Richtig, die Diesel sind von diesen Problem verschont geblieben.

Zitat:

@Spikefilou schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:55:05 Uhr:



Zitat:

@hef-ms94 schrieb am 3. Dezember 2019 um 22:23:59 Uhr:


Hab heut mal 400ml nachgefüllt. Mal schauen, wie lang es dauert

Und wie schaut es bei dir aus ? Läuft es weg?

Sie haben ihn wohl abgedrückt und er hat den Druck gehalten

Hallo zusammen, wir beschäftigen uns mit Kuga als 1.5 EcoBoost und ich habe jetzt mehrere Artikel hier im Forum gelesen. Gibt es mittlerweile eine Info welche Motornummer den geänderten Zylinderkopf hat und ab wann diese verbaut wurde? Oder wurden wohl alle Motoren identisch gefertigt und der geänderte Kopf kommt nur als Ersatzteil?

Es geht um den Motorblock und nicht Zylinderkopf.

Ja hast du natürlich Recht.
Kannst du oder sonst jemand zum Änderungsdatum oder zur Motornummer etwas sagen?

Schnöker doch mal

hier

ein wenig herum, da ist die Problematik der 1,5 EB gut beschrieben.

Zitat:

@Nelkenberg schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:57:55 Uhr:


Ja hast du natürlich Recht.
Kannst du oder sonst jemand zum Änderungsdatum oder zur Motornummer etwas sagen?

Jo danke für die Infos. Leider konnte ich aber immer noch nichts bezüglich eines Motorcodes und Baujahr finden ab wann das Thema behoben sein könnte. Ich denke ich werde auf den Kuga verzichten. Eigentlich schade.
Trotzdem oder gerade deswegen danke für eure Hilfe.

Hallo
Ich will nicht schwarzmalen, aber mein Kuga Bj 4. 2018 mit 22000 km steht deswegen beim FFH Befund Haarris im Motorblock 3. Zyl. bin gerade 4 Wochen aus der Garantie und versuche bei Ford was auf Kulanz zu erreichen.

Gruß Opipeter

Deine Antwort
Ähnliche Themen