Kühlwasserverlust?

Audi S4 B5/8D

Hi leute

Ich han ein problem bezüglich meinem s4 b5 2.7l

Als ich heute einen bisschen höheren Bordstein runterfahren wollte bin ich aufgesetzt mit zimlich viel wucht :/
ich hab sofort angehalten und habe unter das auto geschaut, was mir sofort aufgefallen ist das ca. auf höhe des fahrers eine flüssigkeit ausläuft(tropft)
bin dan ca 30min gefahren bis ich zu hause war und es immernoch getropft hat...
Habe denn Wagen dan für ca 1 stunde abgestellt und ging nochmals nachschauen ob es noch tropft, doch es hat aufgehört...
Es macht mir trotzdem ziemlicz sorgen da ich denn Wagen noch nicht lange habe und das vor diesem "Unfall" definitiv noch nicht so war.. :/

Kann mir da jmd weiterhelfen was das sein könnte?

danke schon im Voraus für eure hilfe
mfg loris

20 Antworten

Schau mal in den Kuhlwasserbehälter (Motorraum)ob da ein Verlust zu sehen ist.
Dann würde ich schnellstens den Kühlwasserkreislauf abdrücken(unter Druck) lassen/selber machen. Dann sieht man in Regel schon wo oder ob was undicht ist. Dauert auch nur ein paar Minuten mit der Pumpe.

Klimaanlage angehabt?

ja kühlwasserbehälter hab ich kontrolliert, ist noch in ordnung... Werde morgen nochmal nachschauen...

aber da das tropfen jetz aufgehört hat und der behälter noch "voll" ist denke ich auch eher an etwas mit der klima...

hatte die klima an, ich hoffe also das es nur kondenswasser gewesen war...

Womöglich hab ich das tropfen gar nie bemerkt vorhin, da ich nicht ständig unter das auto geschaut habe haha

als ich dann nach dem aufsetzen drunter geschaut habe und ein tropfen bemerkt hatte ging ich natürlich vom schlimmsten aus 😁

Ähnliche Themen

Du kannst dir nichts vom Kühlkreislauf beim Aufsetzen abreißen. Das ist alles so hoch das vorher ordentlich die Fetzen fliegen.

oke das beruhigt mich schon ziemlich, da das tropfen "durchsichtig" war wird es wohl wirklich nur kondenswasser sein.. phuu

danke für eure meinungen hat mir sehr geholfen

Aber unterm Fahrersitz verlaufen zumindest bei den A4b5 die ich kenne die Benzinleitungen und bremsleitungen ich würd mir das nochmal genau ansehen, und nicht einfach drauf hoffen das es nur klimakondensat war!

Unterm Fahrersitz laufen die Bremsleitungen, Kraftstoff ist unter der Beifahrerseite. Da setzt man aber eher nicht auf, sondern vorn im Bereich Aggregateträger.
Man kann ja nicht so aus der Ferne groß was ausschließen, aber um sich die Leitungen zu verbiegen oder aufzureißen, da gehört schon was zu. Dann bleibt man eher mit dem Auto komplett hängen.

moment ich kann mal ein bild zeigen, das ist was ausgefrannsst als ich wohl aufgestossen bin... jedoch hat es nicht da rausgetropft.. woo genau das es getropft hat konnte ich so ohne wagenheber undso nicht erkennen

Da bin ich wohl aufgesetzt an dem randstein, jedoch hat kahm das tropfen von weiter hinten (sozusagen versteckt hinter diesem ausgefransten teil) kat?

und es war nicht genau unterm fahrer sitz, so ausm handgelenk gesagt würd ich sagen kam das tropfen von ca. da wo sich mein schaltknauf befindet

Das ist nur das Geflecht vom Flexrohr, und ist nicht schlimm.

Jo das ist genau die Stelle wo der Ablauf für die Klima ist.

oke also das ausgefrannste ist nicht schlimm, und eben getropft hat es hinter dem flexrohr.. also auch dein verdacht klima?

Jo das ist auch main verdacht. Du kannst es aber auch testen. Wenn da wieder was rausgetropft ist, ein fach mal probieren wo nach es schmeckt. Wenn es süsslich schmeckt ist es Kühlwasser und wenn es nach nichts schmeckt kommt es von der Klima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen