Kühlwasserverlust
Hallo.
Meine Freundinn hat eine Corsa C, Bj.2003, 1.2 75ps.
Seit wir das Auto haben ( schon fast 2 Jahre) verliert er immer Kühlmittel.
Dann haben wir alles mögliche getauscht.
Wasserpumpe, Thermostat, Zylinderkopfdichtung. Dann die Dichtung wo das AGR Ventil war. Doch nichts hat sich geändert.
Der Wasserverlust ist jetzt weniger geworden.
Doch dann ist uns aufgefallen, das der Grund für weniger Wasserverlust der war, dass im Sommer nie die Heizung aufgedreht wird.
Er verliert zwar auch Wasser wenn die Heizung ausgeschaltet ist, aber wenn sie eingeschaltet ist, ist der Ausgleichsbehälter nach 2 bis 3 Tagen auch schon mal leer.
Im Innenraum ist aber nichts feucht.
Jetzt vermutet ein Bekannter von mir, das wir nichts sehen, weil es unten so eine Art zapfen gibt, wo das Kondenswasser der Klima abläuft und das da vl das Kühlwasser mitläuft.
Mfg Lukas
38 Antworten
also bei mir war es die agr.
@feichtinger: wenn man kühlmittel verliert, aber keins austreten sieht ist das per se schon mal schlecht. am schlimmsten wäre eine defekte zkd, die fällt bei dir aber wahrscheinlich raus. (das könnte man nochmal überprüfen, indem man kühlmittel und öl auf gegenseitige vermischung untersucht. dazu beides seperat wechseln.)
ist der wärmetauscher mal begutachtet worden?
oder hat das abdrücken das leck verraten?
irgendwo muss das kühlwasser ja hin...
Beim abdrücken ist auch nichts aufgetreten. Wasserpumpe und zkd sind neu^^
Wärmetauscher ist noch nicht begutachtet worden weil das ganze armaturbrett raus muss ??
Hat wer eine anleitung zum ausbau?
Lg
@muffinmaster1024
sieht bei meinem "Kleinen" unten genauso aus. Direkt darunter auf dem Pflaster immer ein wenig feucht.
Ausgleichsbehälter ist nach ca. 2 Wochen bei ca. 10 km Stadtverkehr leer. Bin vorletzte Woche (mit Angst und Kühlwasserkanister im Gepäck ) 300 km am Stück gefahren und nicht der geringste Verlust.
Was sagt denn Dein Schrauber ? und vor allem was hat die Reparatur gekostet ?
Wäre schön, wenn Du Dich dazu nocheinmal melden könntest.
Danke
Gruß
Janne
Ähnliche Themen
Arbeitszeit fast nichts, da es mir ein Arbeitskollege gemacht hat. Teile um die 350€.
Mit freundlichen Grüßen
Dankeschön.
350 € + Montage aktuell ne Menge Holz mich.
Mal ne dumme Frage, mit dem Nachfüllen von Kühlmittel kann ich leben. Sind irgendwelche
Folgeschäden zu erwarten wenn ich es nicht reparieren lasse ?
Gruß
Janne
Zitat:
@Janne68 schrieb am 29. März 2016 um 08:21:49 Uhr:
Dankeschön.
350 € + Montage aktuell ne Menge Holz mich.
Mal ne dumme Frage, mit dem Nachfüllen von Kühlmittel kann ich leben. Sind irgendwelche
Folgeschäden zu erwarten wenn ich es nicht reparieren lasse ?Gruß
Janne
Bei mir lief das noch auf Garantie, daher kann ich über den Preis nichts sagen. Es ist halt auch nicht gesagt, dass es das AGR ist. Das Kühlwasser sammelt sich halt einfach am tiefsten Punkt.
Wenn Du keinen freundlichen Schrauber hast, der sowas vielleicht auf Kulanz diagnostiziert, würde ich folgendes tun:
1. Öl und Kühlwasser auf Vermischung überprüfen. Am besten natürlich wenn ohnehin ein Ölwechsel ansteht. Wenn das nicht der Fall ist, ist das schon mal sehr gut, dann ist die ZKD wohl noch intakt.
2. Wagen warm fahren und direkt drunter legen. Findet man ein Leck?
3. Das Kühlsystem selbst abdrücken... Im Netz gibt es zig Anregungen, wie das klappt.
Wenn das Leck lokalisiert ist, kannst Du Dich ja hier nochmal melden.
Folgeschäden sind zu erwarten, allerdings eher für die Umwelt, als für dein KFZ solange der Motor nicht trockenläuft. Erwartungsgemäß wird der Verlust, bei den jetzt steigenden Temperaturen geringer werden (weniger heizen, weniger beanspruchter Kühlkreilauf) aber nimm Dir doch die Zeit. Ein neues AGR (wenn es das denn sein sollte) von Opel kostet übrg um die 100€ und vielleicht kennst Du ja nen Schrauber? Die wenigsten Teile vom Corsa sind so teuer, dass man an der Reperatur sparen sollte, über den Mehrverbrauch von Kühlwasser bist Du ganz schnell auch bei 100€ und hast Deinen Motor deutlich mehr belastet als nötig.
Zitat:
@feichtinger1999 schrieb am 24. März 2016 um 10:54:58 Uhr:
Beim abdrücken ist auch nichts aufgetreten. Wasserpumpe und zkd sind neu^^Wärmetauscher ist noch nicht begutachtet worden weil das ganze armaturbrett raus muss ??
Hat wer eine anleitung zum ausbau?
Lg
http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/DI-Armaturentafel.pdf
Hallo das gleiche Problem hatte ich auch seit Jahren , letztendlich habe ich das Fahrzeug zur besseren Ausleuchtung in die Sonne gestellt um den Fehler zu finden . Das Problem trat nur bei minus Temperaturen auf . Kurzum eine Undichtigkeit unten rechts an der Einfassung , Wasser trat aus und verdampfte sofort . Kühler gewechselt Ruhe . Der Corsa C ist im 10. Jahr darf mal kaputt gehen !
Zitat:
@Heinrichs0 schrieb am 3. April 2016 um 20:59:39 Uhr:
Kurzum eine Undichtigkeit unten rechts an der Einfassung , Wasser trat aus und verdampfte sofort .
Wo genau soll die sein?
Zitat:
@muffinmaster1024 schrieb am 25. Januar 2016 um 21:34:45 Uhr:
würde mich auch interessieren. habe ebenfalls extremen kühlwasserverlust. ich habe die vermutung, dass das leck irgendwo in der nähe des ölfiltergehäuses liegt. hat jemand eine idee, wo dort kühlmittel vorbeigeführt wird?auf den bildern sieht man, wie es sich unten links am motorblock sammelt.
der wagen geht die woche zum schrauber, ich melde mich dann nochmal
Hallo bei mir sieht es auf den Bilder genauso aus wie bei dir oder sehr Ähnlich, meine Bilder hab ich auch mal rein gestellt. Ich verliere auch Kühlwasser so nach 1 Monat ist das wasser bis auf eine Pfütze leer aber auf dem Boden ist es immer trocken. Habe mal unter dem Auto mit dem Handy fotos gemacht und das kam bei heraus wie man sieht. Öl verliert er eigentlich normal bei 1000KM sind da noch genügend drin aber es ist schleim auf dem Öl deckel. Hab auch mal vom Kühlwasser den deckel fotogragiert und da sieht es auch nach ein bischen schleim aus. Das kühlwasser sieht aber normal aus und die Temperatur auch...Und ich weiß nicht woran es liegt...
Gruß Tom
Mach mal Bilder von deinem Kühlwasser im Behälter, und von deinem Öleinfülldeckel, und von der Öffnung wo du das Öl einfüllst.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 17. April 2016 um 13:08:15 Uhr:
Mach mal Bilder von deinem Kühlwasser im Behälter, und von deinem Öleinfülldeckel, und von der Öffnung wo du das Öl einfüllst.
Habe jetzt bilder gemacht...
Ich fahre in der woche immer kurzstrecken zur Arbeit 14km hin und 14 zurück....ansonsten immer nur noch einkaufen, also keine weite strecken.
Gruß Tom