Kühlwasserverlust

VW T3

Hallo zusammen,

habe bei meinem T3 2,1l Bj 89 ständigen Kühlwasserverlust , man sieht am Motor und an den Schläuchen ( bei laufendem Motor ) nichts. Morgens ist immer ein Wasserfleck unterm Motor.

Was könnte die Ursache sein?

Danke schon mal für die Hilfe , Frohe Weihnachten und Frohes neues Jahr

Bis dann

koenich 84

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Armeli



Zitat:

Original geschrieben von Bullihotte


OK, das mag sein. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Zeug eine verreckende Wassermanteldichtung
einfach so abdichtet, oder ? Ich lasse mich gerne aufklären. Das würde zb. mein Problem noch ein bisschen hinauszögern bis ich es
reparieren kann.
Gruß Bullihotte

Probiers doch einfach, und Du wirst sehen dass es klappt, auch bei Kühler+ Wärmetauscherlecks (Du fragst um Hilfe aber selbst Fachleuten traust Du nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Armeli



Zitat:

Original geschrieben von Armeli

Probiers doch einfach, und Du wirst sehen dass es klappt, auch bei Kühler+ Wärmetauscherlecks (Du fragst um Hilfe aber selbst Fachleuten traust Du nicht)

OK, Du hast mich überzeugt. Zu verlieren hab ich ja nichts.
Hab mir das Zeug von Liqui Moly besorgt. Nach den Feiertagen nehme ich es in Angriff. Ich werde mich spätestens nach einer Woche bei Dir melden und berichten.
Sollte es wirklich klappen, wenigstens für drei Monate bis es wärmer ist, hast Du was gut bei mir.
Mit dem Vertrauen ist das so ne Sache, ich vertraue noch nicht mal mir selbst, wie soll ich da andere vertrauen, grins.
Gruß Bullihotte

Zitat:

Original geschrieben von Tommysyncro


Wassermanteldichtung ist dann eher links und/oder rechts. Mittig kann es auch von Wasserpumpe, links dem Rohr zur Wasserpumpe oder hinter der Riemenscheibe das kleine Rohr sein. Ausgleichbehälter und Nachfüllbehälter kommen da auch in Frage, wenn sie einen Riss oder so haben.

Gruss

Bei mir ist der Wasserfleck, wenn auch nur wenig, auch etwa mittig. Das kommt daher, das es vom ZK über das Blech Richtung Mitte abläuft.
Gruß

Moin,

Kühlerdicht macht Kühler dicht. Erste Fahrt in den Bergen und der Motor wird wärmer als sonst, weil der Kühler die Wärme nicht mehr ordentlich loswird.

Ausserdem wirkt das Zeug nicht bei Gummidichtungen, die arbeiten viel zu stark.

Such genau, wo es herkommt und reparier es ordentlich, alles andere ist Pfusch, der sich irgendwann, meist zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, rächt...

Gruss
HArro

Ähnliche Themen

Richtig, Ölkühler hatte ich vergessen. Der oder seine Anschlüsse.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von baumi70


Wenn es mittig ist, hätte ich die Wassermanteldichtungen auch nicht unbedingt in Verdacht. Es gibt noch viele andere Teile, die von Kühlwasser durchflossen werden. Bei mir waren z.B. es die beiden kleinen Schläuche zum Ölkühler, die porrös waren. Ich würde auch erst mal unter das Auto und genau suchen, wo das Wasser entlang läuft. Bevor das nicht klar ist, würde ich aber nicht weiterfahren. Wenn es ein Schlauch ist, kann es schnell gehen und er platzt. Dann war es das mit Kühlwasser.

Viele Grüße
Baumi

Hallo Baumi, hab Deine Antwort jetzt erst registriert. Das kann
weder ein Schlauch noch ein Rohr sein. Ich habe vor ca 6 Wochen komplett neue Schläuche verbaut und alle alten Rohre durch Edelstahlrohre (Thomas Koch) ersetzt.
Das schließe ich eher aus. Werde aber trotzdem nochmal alle
Anschlüsse überprüfen, ggf nachspannen.
Gruß Bullihotte

Hallo zusammen,
habe es endlich geschaft nach dem Kühlwasserverlust zu schauen.
Wenn man von oben auf den Motor schaut ist links am Motorblock eine Dichtung, aus der Wasser
austritt und auf dem Motor verdampft. Sieht man nur bei kaltem Motor.
Was könnte man tun ?
MfG
koenich84

Wenn Du die Dichtung meinst, die Deinen Zylinderkopf vom Motorblock trennt, dann hast Du eine defekte Wassermanteldichtung.

Da ist eine schöne Arbeit. Zylinderkopf ab und neu abdichten. Muss man können. Wenn Du eine Werkstatt findest, die es noch machen kann, dann so rund € 450,--. Falls der Zylinderkopf bereits zuviel Alufrass hat, dann kommt noch ein Zylinderkopf dazu.

Falls Du das Geld hast und so eine Werkstatt findest, überlege, ob Du nicht auch gleich die andere Seite mitmachen lässt. Das ist insgesamt etwas günstiger.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen